

Paeonia officinalis Mollis - Pfingstrose


Pivoine botanique - Paeonia officinalis Mollis


Pivoine botanique - Paeonia officinalis Mollis


Pivoine botanique - Paeonia officinalis Mollis
Paeonia officinalis Mollis - Pfingstrose
Paeonia officinalis Mollis
Pfingstrose, Paeonie, Päonie
Die Zwiebeln entsprachen der Beschreibung. Nach dem Pflanzen sind alle aufgegangen. Zufrieden.
Thibault, 15/07/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Paeonia officinalis Mollis ist eine Form der Pfingstrose, die offiziell in der Natur nicht mehr existiert oder verschwunden ist, aber seit Jahrzehnten in den Gärten von aufgeklärten Liebhabern überlebt. Diese hübsche Gartenstaude und Steingartenpflanze bildet einen bescheidenen Horst und hat ein besonders dekoratives, laubabwerfendes Blattwerk, das grün mit einem Hauch von Purpur ist. Es bildet den Rahmen für eine ziemlich späte Blüte, die im Frühsommer in Form von schönen einfachen Blütenkelchblumen in einem leuchtenden Rosa ohne Spur von Blau erblüht und ein leuchtend gelbes Staubgefäß enthüllt. Diese Pfingstrose gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten auf kalkhaltigem, fruchtbarem, lockeren und feuchtem Boden.
Die Pfingstrose ist in Mitteleuropa und Südeuropa heimisch. In Frankreich ist diese Pflanze geschützt, ihr Sammeln ist verboten und mit strafrechtlichen Sanktionen belegt. Sie ist hauptsächlich im südöstlichen Viertel unseres Landes zu finden, wo sie in den Hügel- oder Bergregionen auf kalkhaltigem, eher trockenem und tonhaltigem Boden wächst. Wie alle Pfingstrosen gehört sie zur Familie der Hahnenfußgewächse (jetzt Pfingstrosengewächse). Es gibt mehrere Unterarten der Pfingstrose, darunter die Mollis-Form, die klein ist und leuchtend rosa Blüten hat.
Es handelt sich um eine krautige, mehrjährige Pflanze mit fleischigen Rhizomen, die sehr winterhart ist. Ihr Wachstum ist in den ersten Jahren langsam, sie bildet schließlich einen buschigen Horst von etwa 40-50 cm in alle Richtungen. Ihre Stängel tragen in Fiederblättchen tief eingeschnittene Blätter, die in lanzettliche, glatte und ganzrandige Abschnitte unterteilt sind. Der Blattstiel, leicht glänzend, ist oft grün mit einem Hauch von Purpur, grau und behaart auf der Unterseite. Die Blüte dauert nur eine Woche oder zwei, normalerweise Anfang Juni oder im Juli, je nach Klima. Die Blüten sind einzeln und haben eine einfache Schalenform. Sie bestehen aus glänzenden Blütenblättern in einem leuchtenden und echten Rosa und sind von einem auffälligen gelben Staubgefäß umgeben. Diese Blüte wird von der Bildung von flaumigen, grauen Früchten gefolgt, die schwarze, runde und glatte Samen enthalten, die nach der Kälteeinwirkung keimen.
Pfingstrosen gehören zu den Pflanzen, die das Rückgrat eines Gartens bilden. Früher, noch vor nicht allzu langer Zeit, zeigte jeder Garten, vom bescheidensten bis zum aufwendigsten, im Frühling stolz Büschel von duftenden Blumen, die ihren Weg ins Haus fanden und jedem Strauß mit lila Flieder und blauen Glockenblumen Gesellschaft leisteten. Die Mollis-Pfingstrose, die als selten und wertvoll gilt, verdient einen sorgfältig gewählten Standort in der Sonne oder im Halbschatten und in einem gut drainierten Boden. Sie passt gut in große Beete, am Rand von Gehölz oder in einem großen, vor der brennenden Sonne geschützten Steingarten (Vermeiden Sie die Westausrichtung in heißen Klimazonen). Man kann sie mit zeitlosen Stauden wie Akeleien, Glockenblumen, Fingerhüten, Nelken oder Christrosen kombinieren. Der Anbau im Topf wird nicht empfohlen, da ihre Bedürfnisse nicht erfüllt werden können. Im Laufe der Zeit wird die Pfingstrose majestätisch, vermehrt sich und blüht immer reichlicher.
Eigenschaften:
Die Pfingstrose wurde bereits im Mittelalter geschätzt, wo sie im Kräutergarten zu finden war. Ihrer Wurzel wurden antiepileptische, krampflösende und narkotische Eigenschaften zugeschrieben. Die moderne Wissenschaft hat das Vorhandensein spezifischer Alkaloide mit therapeutischer Wirkung in dieser Pflanze nachgewiesen. Beachten Sie, dass die ersten Zierformen, die Ende des 16. Jahrhunderts entstanden sind, immer noch in unseren Gärten kultiviert werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Paeonia officinalis Mollis - Pfingstrose in Bildern...






Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Paeonia
officinalis
Mollis
Ranunculaceae (Paeoniaceae)
Pfingstrose, Paeonie, Päonie
Gartenbau
Sonstige Staudenpfingstrosen und Hybriden
Pflanzung & Pflege
Die Mollis-Pfingstrose, wie alle Pfingstrosen, mag es nicht, umgepflanzt zu werden, daher sollte man sorgfältig überlegen, wo man sie pflanzt. Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung ist Frühling oder Herbst. Pflanzen Sie die Wurzeln im Halbschatten oder an einem sonnigen Standort in lehmigen, gut durchlässigen und gelockerten Boden, gegebenenfalls angereichert mit Humus. Pfingstrosen brauchen Platz und fürchten Konkurrenz von anderen Arten. Bereiten Sie ein Loch von 50 x 50 x 50 cm vor, fügen Sie eine dünne Schicht groben Sand oder Kies am Boden des Lochs hinzu, um die Wurzeln zu entwässern, mischen Sie organischen Dünger in Ihre Erde, füllen Sie das Loch teilweise wieder auf, platzieren Sie Ihre Pflanzen und bedecken Sie sie mit 6 cm Erde über den Augen. Nach dem Pflanzen festdrücken und reichlich gießen. Sobald sie etabliert ist, benötigt diese Pfingstrose in den meisten unserer Regionen im Sommer keine Bewässerung, außer in heißen und trockenen Klimazonen, wo eine reichliche Bewässerung alle 15 Tage sehr geschätzt wird.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Mediterrane Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.