

Pogonia ophioglossoides - Moorpogonie


Pogonia ophioglossoides - Moorpogonie


Pogonia ophioglossoides - Moorpogonie


Pogonia ophioglossoides - Moorpogonie
Pogonia ophioglossoides - Moorpogonie
Pogonia ophioglossoides
Moorpogonie
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Pogonia ophioglossoides ist eine charmante kleine Wasserorchidee, auch bekannt als Schlangenzungen-Pogonie. Ursprünglich aus Amerika, wo sie in feuchten Gebieten wächst, ist sie äußerst winterhart und verträgt auch Hitze gut, vorausgesetzt, sie wird nie trocken. Im späten Frühling bildet sie an der Spitze jedes Stängels eine kleine Blüte mit charakteristischer Form, in Rosa und Violett. Diese kleine, laubabwerfende Staude breitet sich jedes Jahr aus, um einen kleinen Horst zu bilden, in sonniger Lage und saurem, unbedingt feuchtem Boden. Eine Rarität für Liebhaber und Enthusiasten von originellen Orchideen.
Die Orchideenfamilie ist sowohl artenreich (über 25.000 Arten) als auch besonders vielfältig und umfasst epiphytische Pflanzen (die sich an Bäumen als Unterstützung zum Wachsen anlehnen) und terrestrische Arten, die im Boden wachsen. Einige von ihnen sind sogar aquatisch, wie die Gattung Pogonia, die in Nordamerika und Ostasien vertreten ist. Pogonia ophioglossoides stammt vom nordamerikanischen Kontinent, Kanada und den Vereinigten Staaten. Diese Art hat eine unglaublich große Verbreitung, die sich von der Nordspitze von Neufundland bis in den Süden Floridas erstreckt und weit ins Landesinnere der USA reicht, die gesamte Region der Großen Seen abdeckt und bis nach Texas im Süden reicht. Diese kleine Orchidee, mit ihrem fast zarten Aussehen, passt sich also einer Vielzahl von Klimazonen an und ist winterhart bis -30°C und verträgt auch subtropische Bedingungen in Florida. Sie wächst spontan in Mooren, feuchten Wiesen, Sümpfen und Flussufern.
Die Pflanze bildet ein Rhizom, das allein im Winter überlebt, da der oberirdische Teil dann verschwindet. Im Frühling schiebt es einen dünnen, aufrechten Stängel von 25 bis 35 cm Höhe heraus, der in der Regel eine einzelne Blüte trägt (manchmal auch zwei oder drei). Der Stängel trägt auch ein einzelnes, hüllenartiges Blatt in hellgrüner Farbe, das sich auf halber Höhe befindet. Diese Besonderheit verleiht dieser Orchideenart ihren gebräuchlichen Namen Schlangenzungen-Pogonie, in Anlehnung an den Einblattfarn Ophioglossum, der ebenfalls ein einzelnes Blatt hat (im Griechischen bedeutet "ophis" Schlange und "glôssa" Zunge). Die Blütezeit, die je nach Klima zwischen Mai und Juli liegt, ist relativ unauffällig, aber sehr zart. Die Blüten sind nur etwa 2 cm breit, nicht ganz geöffnet, sondern leicht nach vorne gebogen und haben eine typische Orchideenform. Sie bestehen aus drei Sepalen und zwei morphologisch ähnlichen, länglichen, leicht abgerundeten und hellrosa Blütenblättern. Die Sepalen sind 14 bis 23 mm lang und die beiden oberen Blütenblätter weisen in der Regel auf ihrer Innenseite rötlich-violette Streifen auf. Das dritte Blütenblatt, das sich in unterer Position befindet, ist 12 bis 25 mm lang und unterscheidet sich deutlich von den anderen fünf Blütenteilen. Bei Orchideen dient dieses Blütenblatt, das als Labelle bezeichnet wird, dazu, Insekten anzulocken, die die Pflanze bestäuben, in diesem Fall Hummeln für die Pogonie. Das Labelle hat eine spatelförmige Form, ist am Rand gefranst und mit rötlich-violetten Adern verziert, mit Reihen von Haaren, die ihm ein bartähnliches Aussehen und einen gelben Mittelteil verleihen. Wenn das Rhizom im Laufe der Jahre wächst, bildet die Pflanze immer mehr Blütenstängel und damit Blüten, was ihre Präsenz erhöht.
Pogonia ophioglossoides wird hauptsächlich Enthusiasten begeistern, da ihre Blüte zwar charmant, aber eher unauffällig ist. Sie kann an einem Ufer in einem offenen Raum platziert werden, damit sie von der Sonne profitiert, und sie fügt sich perfekt in einen natürlichen Garten ein. Sie können neben ihr im Wasser, in geringer Tiefe, die Wasserkerze oder Kerzen-Aronstab, eine kuriose Aronstabgewächs mit breiten Blättern in schönem Grün, die im Sommer gelbe, aufrechte und sehr originelle Kolbenblüten produziert, pflanzen. Das Schmalblättrige Wollgras (Eriophorum angustifolium), eine weitere Moor-Pflanze, vervollständigt Ihre Szene perfekt und fügt mit ihren sommerlichen, weißen, flauschigen Blütenständen eine leichte Note hinzu. Auch das Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris), eine Orchideenart aus dem Sumpfgebiet, wird ein guter Begleiter für Ihre Pogonie sein. Ihre hängenden Blütentrauben, in denen sich Grün, Braun, Purpur und Weiß vermischen, haben eine wilde Ausstrahlung, die perfekt zum Charakter Ihrer Dekoration passt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Pogonia ophioglossoides - Moorpogonie in Bildern...


Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Pogonia
ophioglossoides
Orchidaceae
Moorpogonie
Nordamerika
Sonstige Orchideen für den Garten
Pflanzung & Pflege
Diese sehr widerstandsfähige Orchidee wächst in feuchten bis durchnässten, torfigen, sauren oder leicht sumpfigen Böden. Sie kann an den Ufern eines Gewässers in sonniger Lage gepflanzt werden, indem man eine Karnivoren-Erde oder einen torfigen Substrat verwendet. Der Stamm breitet sich langsam aus und bildet dabei Stolonen, die das Wachstum neuer Triebe ermöglichen, von denen jeder eine Blume (selten zwei oder drei) hervorbringt. Es ist ratsam, verwelkte Blumen zu schneiden, um zu verhindern, dass die Pflanze Energie für die Samenproduktion verschwendet.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.