

Lavandula pinnata var. Pinnata - Lavande pennée de Canaries


Lavandula pinnata var. Pinnata - Lavande pennée de Canaries


Lavandula pinnata var. Pinnata - Lavande pennée de Canaries


Lavandula pinnata var. Pinnata - Lavande pennée de Canaries
Lavandula pinnata var. pinnata - Kanarischer Lavendel
Lavandula pinnata var. pinnata
Kanarischer Lavendel
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Lavandula pinnata var. Pinnata, auch Kanarischer oder Madeira-Lavendel genannt, ist eine relativ seltene Art in der Kultur, wahrscheinlich aufgrund ihrer geringen Winterhärte. Man erkennt sie an ihrem wunderschönen, gefiederten, fein geschnittenen, grün-grau-silbernen Laub, das ein wenig an Farn erinnert. Ihre rosa-lila Blüte ist sehr langanhaltend, vom Frühling bis zum Sommer, die Pflanze kann das ganze Jahr über blühen, wenn sie vor Kälte geschützt ist. Im Winter dekorativ, in allen Teilen aromatisch, bildet dieser Lavendel eine leichte, luftige und leuchtende Masse, die im trockenen Garten, im Steingarten, aber auch im Topf auf der Terrasse auffällt.
DieLavandula pinnata var. Pinnata gehört zur Familie der Lippenblütler. Es handelt sich um eine Unterart des heimischen gefiederten Lavendels auf den Kanarischen Inseln (La Palma, Lanzarote) und Madeira. Ziemlich kräftig, aber wenig winterhart, hält dieser Lavendel Temperaturen unter -5 °C in trockenem Boden nicht stand. Es handelt sich um einen Strauch mit viereckigen holzigen Stielen, deren Laub im Winter erhalten bleibt. Der Lavendel pinnata var. Pinnata bildet im Laufe weniger Jahre einen buschigen Horst, der breiter als hoch ist, und erreicht eine Höhe von etwa 60 cm und eine Breite von 80 cm. Sein flaches Laub mit einer leicht gummiartigen Textur ist in schmale, leicht spatelförmige Lappen geschnitten und mit weißem seidigem Flaum bedeckt. Die Farbe des Laubs wird umso heller und silbriger, je trockener der Boden ist und je wärmer es ist. Es verbreitet bei der geringsten Berührung einen erdigen und campherartigen Duft, der gleichzeitig stark und sanft ist und kurzzeitig an den Fingern bleibt. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai-Juni bis September, wobei die Blüte je nach Klima und Kulturbedingungen mehr oder weniger verzögert und verlängert sein kann. An der Spitze der langen, deutlich von den Blättern abgesetzten Stiele öffnen sich blütenstandartige Blütenstände mit 2 bis 3 Verzweigungen. Die eng aneinander gedrängten zweilippigen Blüten haben eine Farbe zwischen Lila und Rosa. Sie duften angenehm und werden von bestäubenden Insekten stark besucht. Die blattreichen Stiele und die getrockneten Blüten können verwendet werden, um Kleiderschränke zu parfümieren und Motten fernzuhalten.
Durch ihre etwas verschwommene Silhouette, die besondere Schönheit ihres Laubs und ihren Duft ist die Lavandula pinnata var. Pinnata eine der Favoritinnen von Sammlern, die sie manchmal als einjährige Pflanze oder als Gewächshauspflanze kultivieren. Sie passt perfekt in einen Garten an der mediterranen Küste, der im Winter sehr mild und im Sommer trocken ist. Diese schöne Pflanze harmoniert perfekt mit anderen großen Lavendeln (Lavandula Merloo, Walburton's Silver Edge und dentata), Cistrosen, Rosmarin, Teucrium und anderen Gestrüpp. Sie macht sich auch gut zwischen Nachtkerzen, Stauden-Lein, Asphodel, Wolfsmilch oder dunklen Sträuchern wie Zwergkoniferen. Sie passt besonders gut zu einer kleinen provenzalischen Zaunwinde namens Convolvulus althaeoïdes.
Tipp : Die Winterhärte dieses Lavendels beträgt höchstens -5°C in sehr gut durchlässigem und trockenem Boden: Er wird außerhalb unserer mildesten Regionen in einem großen Topf kultiviert, der im Winter in einem hellen, aber unbeheizten Raum überwintert wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Lavandula pinnata var. pinnata - Kanarischer Lavendel in Bildern...






Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Lavandula
pinnata var. pinnata
Lamiaceae
Kanarischer Lavendel
Südeuropa
Sonstige Lavendel
Pflanzung & Pflege
Der Lavandin (Lavandula pinnata var. Pinnata) ist nicht einfach anzubauen, da er wenig winterhart ist und bei Temperaturen unter -5 °C absterben wird, selbst wenn er in einem sehr durchlässigen Boden gepflanzt wird. In der Natur wachsen Lavendel und Lavandin immer in armen, steinigen, trockenen und perfekt durchlässigen Umgebungen. Diese Pflanzen mögen keine Bewässerung im Sommer bei heißem Klima, da sie dadurch krank werden und verschwinden können, da sie sehr anfällig für pilzliche Krankheiten sind, die durch die Kombination von Hitze und Feuchtigkeit verursacht werden. Im Winter benötigen sie unbedingt eine perfekte Drainage und im Sommer müssen sie trocken gehalten werden. Lavendel gedeiht am besten auf kargem, sandigem oder steinigem Boden, da sein Wachstum langsamer ist und er weniger dazu neigt, sich von der Basis her auszudünnen. Um dieses Phänomen zu begrenzen, sollte man ihn schon in jungen Jahren nach der Blüte oder im Herbst zurückschneiden, gerade über den ersten Knospen, die auf dem Holz zu sehen sind. Lavendel und Lavandin treiben nie aus altem Holz aus. Auf diese Weise wird der Busch immer verzweigter, bleibt kompakt und bildet schließlich schöne runde und dichte Kissen. Bei der Pflanzung sollten Sie ihnen geben, was sie mögen: Kies, Steine, grober Sand, aber auf keinen Fall Blumenerde oder Dünger.
Der Anbau in einem Topf ist möglich, in einer Mischung aus Erde, Sand, Blumenerde und Steinen, vorausgesetzt, dass die Bewässerung perfekt kontrolliert wird: Im Sommer sollte sie reduziert werden, um das Substrat zwischen zwei Wassergaben trocknen zu lassen, und im Winter sollte sie reduziert werden. Diese Anbaumethode ermöglicht es, sie vor starkem Frost in einem sehr hellen, aber unbeheizten Raum zu schützen.
.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Sommerblühende Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.