

Inula helenium - Echter Alant


Inula helenium - Echter Alant


Inula helenium - Grande Aunée


Inula helenium - Echter Alant


Inula helenium - Echter Alant


Inula helenium - Echter Alant


Inula helenium - Echter Alant


Inula helenium - Echter Alant


Inula helenium - Grande Aunée


Inula helenium - Grande Aunée


Inula helenium - Grande Aunée
Inula helenium - Echter Alant
Inula helenium
Echter Alant, Flohkraut, Glockenwurz
Seit 2 Monaten eingepflanzt, bisher keine Anzeichen für neues Wachstum.
fp, 26/04/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Inula helenium oder Große Alant ist eine robuste Staude mit einem wilden Aussehen. Dank ihrer imposanten Größe und ihren großen Blättern nimmt sie großzügig Platz ein und bildet eine üppige pflanzliche Kulisse. Ihre Blütezeit erstreckt sich von Juli bis August und erfreut den Sommer mit dem Ballett der Bestäuber, die sich auf den großen, gelben Blüten mit feinen, leicht zerzausten Blütenblättern niederlassen.
Ursprünglich aus Asien stammend, hat sich die Inula helenium bis nach Europa ausgebreitet. Ursprünglich fand sie Gefallen an feuchten Wiesen und am Rande von Wäldern. Sie mag also frische Böden. Sie ist ziemlich winterhart und hält Temperaturen bis etwa -15°C stand, gedeiht auf jedem Bodentyp und bevorzugt eine eher sonnige oder teilweise schattige Lage. Aus ihrem großen rhizomatösen Stamm wachsen robuste, behaarte Stängel, die bis zu 1,50 m oder mehr hoch sind. Diese tragen mindestens 5 cm große Blütenköpfe. Sie bestehen aus einem großen gelben Herz, das Insekten anzieht, und sind von einer Reihe von extrem feinen Blütenblättern umgeben, die ihr dieses wilde und zerzauste Aussehen verleihen. Im Herbst erscheinen die Samen mit seidigen Pappus und verteilen sich im Wind und siedeln sich so überall an. Ihr laubabwerfendes Laub ist sehr präsent. Der Stamm ist mit großen, grünlichen Blättern bedeckt, mit gezacktem Rand, tiefen Rippen und gewellter Oberfläche, deren Unterseite mit grauen Schimmern bedeckt ist. Sie stehen entlang des Stängels wechselständig, sind sitzend und werden immer kleiner, je näher sie dem oberen Ende kommen.
Der Große Alant ist eine leicht zu pflegende und winterharte Staude, die es verdient, in unseren Gärten wiederentdeckt zu werden. Im Hintergrund eines Beets bildet er eine voluminöse Kulisse, die als Sichtschutz dient und gut mit anderen wild aussehenden Riesenpflanzen wie dem Geißbart, dem Silbrigen Beifuß, der Mädesüß und der Sonnenbraut harmoniert. Dieses Arrangement garantiert eine beeindruckende Wirkung und erfordert nur minimale Pflege. Wenn Sie einen kleineren Garten haben, kann er isoliert und allein platziert werden und zieht trotzdem alle Blicke auf sich.
Der Große Alant ist seit Jahrhunderten für seine zahlreichen medizinischen, aber auch veterinärmedizinischen Eigenschaften bekannt. Die Liste ist endlos: tonisierend, harntreibend, hustenstillend, fiebersenkend und viele andere. Hauptsächlich werden seine Rhizome und Blütenköpfe verwendet, getrocknet, gemahlen, als Tee oder Öl... Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, sogar in der Küche. Aber Vorsicht! Einige Menschen vertragen die Wirkungen nicht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Inula helenium - Echter Alant in Bildern...






Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Inula
helenium
Asteraceae
Echter Alant, Flohkraut, Glockenwurz
Mitteleuropa
Sonstige Inula - Alant
Pflanzung & Pflege
Die Hélénium gibt ihr Bestes auf einem frischen, tiefen und reichen Boden unter sonniger Exposition. Sie kann jedoch auch mit einem kalkhaltigen Boden und einer halbschattigen Exposition zufrieden sein.
Wenn Sie sie auf schwerem Boden pflanzen möchten, fügen Sie etwas Kies hinzu, um den Boden am Boden des Lochs zu entwässern, sie mag keinen durchnässten Boden.
Vergessen Sie ihre Größe (bis zu 90 cm breit) nicht und lassen Sie ihr Platz, damit sie sich ausbreiten kann, wie sie möchte. Sie wird dadurch nur schöner und großzügiger werden.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Sommerblühende Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.