

Geum urbanum - Echte Nelkenwurz


Geum urbanum - Echte Nelkenwurz


Geum urbanum - Echte Nelkenwurz


Geum urbanum - Echte Nelkenwurz


Geum urbanum - Echte Nelkenwurz


Geum urbanum - Echte Nelkenwurz


Geum urbanum - Benoîte commune.


Geum urbanum - Benoîte commune.


Geum urbanum - Benoîte commune.


Geum urbanum - Benoîte commune.
Geum urbanum - Echte Nelkenwurz
Geum urbanum
Echte Nelkenwurz, Benediktenkraut, Stadt-Nelkenwurz
Die Pflanze hat sich sehr gut erholt, und dieses Jahr ist sie noch besser angewachsen, nach einem Jahr also. Es ist jedoch eine ziemlich gewöhnliche Pflanze: Ich habe festgestellt, dass ich bereits welche im Garten habe!
Giles, 06/04/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Echte Nelkenwurz oder Geum urbanum ist eine hübsche mehrjährige Pflanze, die Teil unserer Landschaften und Traditionen ist. Als Heil- und Gewürzpflanze findet die Nelkenwurz sowohl im einfachen Garten als auch im Ziergarten ihren Platz. Ihre Blüte ist zwar nicht spektakulär, aber bemerkenswert lang: Von Mai bis September erscheinen ihre kleinen gelben Blüten, die über einem schönen, hübsch geschnittenen grünen Laub stehen. Sie fühlt sich in unseren Klimazonen sehr wohl und bevorzugt Halbschatten sowie fruchtbaren und feuchten Boden. Einfach und robust, waren die Nelkenwurzen früher in jedem blühenden Garten zu finden. Geben wir ihnen einen kleinen Platz in unseren wilden Gärten und ländlichen Beeten!
Die Geum sind mehrjährige krautige Pflanzen aus der Familie der Rosengewächse, sehr winterhart und stammen aus den gemäßigten oder kälteren Regionen der Nord- und Südhalbkugel. Die Geum urbanum wird auch Soldatenkraut, Sankt-Benedikt-Kraut, Fieberkraut, Gesegnete Wurzel oder Avence genannt, je nach Region. Es handelt sich um eine kosmopolitische mehrjährige Pflanze, die in Frankreich weit verbreitet ist, aber in der mediterranen Region recht selten ist. Sie findet sich in der Regel auf humusreichen Böden im hellen Schatten von Wäldern, am Rand von Unterholz oder Hecken. Ihre Vegetation verschwindet im Winter und beginnt im Frühling wieder.
Die Echte Nelkenwurz bildet einen Grundblattrosette aus aufrechten, leuchtend grünen Blättern, die in 3 bis 7 ovale, gezahnte Fiederblättchen unterteilt sind. Die Blätter am Boden sind kleiner als die der Stängel. Die Fiederblättchen sind auf der Oberseite fast kahl, auf der Unterseite behaart. Eine ausgewachsene Pflanze wird etwa 50 cm hoch und 40 cm breit sein, wenn sie blüht. Die Blüte erstreckt sich vom späten Frühling bis zum Spätsommer: Auf dünnen, aufrechten, verzweigten und beblätterten Stängeln öffnen sich kleine, gelbe, becherförmige Blüten mit 5 leuchtend gelben Blütenblättern, die eine auffällige Mitte mit vielen Staubblättern umgeben. Die Blüten verwandeln sich in runde und "hakige" Früchte, die sich leicht im Fell von Tieren und an den Hosenbeinen von Spaziergängern festhaken und so zu ihrer Verbreitung beitragen. Wie viele mehrjährige Pflanzen mit langer Blütezeit hat auch diese Nelkenwurz keine sehr lange Lebensdauer, daher wird empfohlen, sie alle drei Jahre zu teilen, um sie lange im Garten zu erhalten.
Rustikal und sehr blühfreudig, ist die Echte Nelkenwurz eine einfache und anpassungsfähige Pflanze, die wiederentdeckt werden sollte wegen ihrer Einfachheit und Beständigkeit. Sie mag halbschattige Standorte und wächst in gewöhnlichem, feuchtem, aber gut durchlässigem Boden. Sie findet ihren Platz in den etwas wilderen Bereichen des Gartens oder am Rand des Gemüsegartens. Da sie etwas Platz zum Wachsen benötigt, sollte darauf geachtet werden, genügend Platz um ihren Fuß herum frei zu lassen. Sie passt wunderbar zu anderen wilden Pflanzen mit Frühlings- und Sommerblüte wie Kornblumen, Geißraute, Labkraut, echtem Seifenkraut oder mehrjährigen Storchschnäbeln. Durch die Kombination mehrerer Sorten von Nelkenwurzen entstehen herrliche Szenen mit leuchtenden Farben!
Heilende Eigenschaften und verschiedene Verwendungen:
Die Wurzeln der Echten Nelkenwurz haben fiebersenkende, tonisierende und adstringierende Eigenschaften: Sie regen den Appetit an und fördern die Verdauung. Sie werden zur Herstellung von Infusionen verwendet, die rot gefärbt werden und verschiedene Liköre, Wein und Bier aromatisieren. Früher wurden die Färbereieigenschaften dieser Nelkenwurz zur Färbung von Wolle verwendet: Die Wurzel verleiht den Stoffen eine braun-orange Farbe, die ganze Pflanze färbt die Fasern hellbraun. Die jungen, essbaren Blätter können vor der Blütezeit in Salaten verwendet werden. Die Wurzel hat einen schönen Nelkenduft und wird in der Küche als Gewürz verwendet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Geum urbanum - Echte Nelkenwurz in Bildern...




Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Geum
urbanum
Rosaceae
Echte Nelkenwurz, Benediktenkraut, Stadt-Nelkenwurz
Westeuropa
Sonstige Geum - Nelkenwurz
Pflanzung & Pflege
Die Nelkenwurz (Geum urbanum), die mindestens bis -15°C winterhart ist, bevorzugt einen halbschattigen Standort (morgens Sonne oder am Rand von Hecken oder Gehölzen) sowie einen gewöhnlichen bis reichen, feuchten, humosen und lehmigen Boden, auch kalkhaltig, aber gut durchlässig. Nelkenwurzen mögen keine übermäßige Feuchtigkeit im Winter, daher sollten staunasse und erstickende Böden im Winter vermieden werden.
Die Pflanzung kann im Frühling oder Herbst erfolgen. Es ist ratsam, regelmäßig verblühte Blumen zu entfernen, um das Aufblühen neuer Blütenknospen zu fördern und eine kontinuierliche Blüte zu gewährleisten. Da die Lebensdauer von Nelkenwurzen relativ kurz ist, wird empfohlen, alle 3 oder 4 Jahre im Frühling oder Herbst eine Teilung der Horste vorzunehmen. Eine regelmäßige Zugabe von Kompost ist vorteilhaft.
Nelkenwurzen sind sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten, können jedoch manchmal von Blattwespenlarven befallen werden, die das Laub beschädigen können. Zu trockene Bedingungen können Nelkenwurzen auch anfällig für Mehltau machen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Sommerblühende Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.