

Geum Mai Tai - Benoîte saumon abricot


Geum rivale Mai tai - Bach-Nelkenwurz


Geum rivale Mai tai - Bach-Nelkenwurz


Geum rivale Mai tai - Bach-Nelkenwurz


Geum rivale Mai tai - Bach-Nelkenwurz


Geum rivale Mai tai - Bach-Nelkenwurz


Geum Mai Tai - Benoîte saumon abricot


Geum Mai Tai - Benoîte saumon abricot


Geum rivale Mai tai - Bach-Nelkenwurz


Benoîte - Geum Mai tai


Benoîte - Geum Mai tai


Geum rivale Mai tai - Bach-Nelkenwurz


Geum rivale Mai tai - Bach-Nelkenwurz


Le jour de l'ouverture


Après quelques jours de floraison, un peu éclaircie
Geum rivale Mai tai - Bach-Nelkenwurz
Geum x rivale Mai tai
Bach-Nelkenwurz
Es blühte im ersten Jahr, aber nicht in diesem Jahr.
Al, 02/07/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Geum Mai Tai ist eine Sorte der Nelkenwurz mit einem kompakten Wuchs, die sowohl entzückend als auch blühfreudig ist. Aus einem Teppich aus hübschen, weichen, hellgrünen Blättern erheben sich im Frühling bis zum Sommer grazile, rötlich getönte Stiele, die leicht gekräuselte Blüten tragen. Die Farbe der Blüten verändert sich mit dem Alter von apricot zu lachs, bevor sie sich in flauschige, braune Früchte verwandeln. Das Gesamtbild ergibt einen zarten Blumenstrauß, der der Zartheit von Aquarellmalerei ähnelt und dem man nur schwer widerstehen kann. An einem sonnigen Standort vermittelt ihre warme Farbe einen Vorgeschmack auf den Sommer. In einer sonnigen Rabatte können Sie sie mit blauen Vergissmeinnicht, der mehrjährigen Storchschnabelsorte Patricia oder mehrjährigen Flachsarten kombinieren, um eine wunderschöne Wirkung zu erzielen.
Die Gattung Geum, aus der Familie der Rosengewächse, umfasst etwa 50 Arten von mehrjährigen krautigen Pflanzen, die in gemäßigten bis kälteren Regionen der Nord- und Südhalbkugel heimisch sind. Die Nelkenwurzarten sind winterhart und bevorzugen sonnige, offene Standorte sowie feuchte, aber gut drainierte Böden. Die Sorten, die aus Geum rivale, einer Art aus feuchten Bergregionen, stammen, vertragen keine trockenen Böden im Sommer.
Der Kultivar 'Mai Tai', eine Kreuzung zwischen den Sorten 'Mango Lassi' und Geum rivale 'Flames of Passion', wurde in Illinois, USA, aufgrund seiner langen Blütezeit und der ziemlich fantastischen Farbe seiner Blüten ausgewählt. Die Pflanze bildet einen dichten, grundständigen Blattschopf, der etwa 30 cm breit ist und aus aufrechten Blättern besteht, die insgesamt 20 cm lang sind, wenn man den 7 bis 8 cm langen Blattstiel berücksichtigt. Die Blätter sind in gezähnte und fein behaarte Fiederblättchen unterteilt, bleiben im Winter mehr oder weniger erhalten und haben eine frische, fast säuerliche grüne Farbe im Frühling.
Die sehr lange Blütezeit beginnt im Mai und dauert bis August, wenn man regelmäßig verblühte Blüten entfernt. Die hängenden Blütenknospen sind von hübschen, mauve-violetten Kelchblättern umgeben. Sie öffnen sich zu einfachen bis halbgefüllten Blüten mit 5 bis 8 Blütenblättern und einem Durchmesser von 3-4 cm. Die Blüten werden etwa 40-45 cm über dem Boden von leicht rötlich getönten Stielen getragen. Die leicht durchscheinenden Blütenblätter dieser Nelkenwurz entwickeln sich von Orange bei der Öffnung über sanftes Lachsrosa bis hin zu Pfirsich. Die Früchte sind mit hübschen, flauschigen, braunen Pappushaaren geschmückt.
Diese Nelkenwurz eignet sich hervorragend für den Randbereich, wenn sie in Gruppen von 3 oder 5 Pflanzen gepflanzt wird, um eine sehr schöne Massenwirkung zu erzielen. Sie kann auch in einem Topf auf der Terrasse oder dem Balkon gepflanzt werden. Die Benoite ist winterhart und sehr blühfreudig, eine einfache und sehr anpassungsfähige Pflanze, die es sich lohnt, wieder zu entdecken. Sie gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten in gewöhnlichem, aber feuchtem und gut drainiertem Boden. Um ihre wunderschöne Blüte vollständig zu genießen, geben Sie ihr etwas Platz, damit sie sich gut entwickeln kann, und sorgen Sie dafür, dass der Bereich um den Fuß der Pflanze ausreichend frei ist. Sie passt wunderbar zu anderen mehrjährigen Pflanzen mit Frühlings- und Sommerblüte, wobei ihre orangefarbene Farbe einen schönen Kontrast zu nicht zu hohen Ritterspornen, Phlox, Vergissmeinnicht und mehrjährigen Storchschnabeln bildet. Durch die Mischung mehrerer Sorten von Nelkenwurz können Sie atemberaubende Szenen mit leuchtenden Farben kreieren! Im Sonnenlicht passt sie perfekt zu Taglilien, Sonnenhüten, Skabiosen, aber auch zu kleinen Gräsern wie Stipa tenuifolia oder Federgras. Ihre Kombination mit Purpurglöckchen ist immer gelungen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Geum rivale Mai tai - Bach-Nelkenwurz in Bildern...






Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Geum
x rivale
Mai tai
Rosaceae
Bach-Nelkenwurz
Gartenbau
Sonstige Geum - Nelkenwurz
Pflanzung & Pflege
Die 'Mai Tai', rustikal bis mindestens -15°C, bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort, gut belüftet, sowie einen normalen bis reichen, leichten Boden, der feucht und sehr gut durchlässig bleibt. Benoîtes mögen keine Feuchtigkeit im Winter, daher sollten übermäßig feuchte Böden vermieden werden. Sie vertragen auch keine trockenen Sommer.
Die Pflanzung kann im Frühling oder Herbst erfolgen. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert das Aufblühen neuer Blütenknospen und gewährleistet so eine kontinuierliche Blüte. Da die Lebensdauer von Geum recht kurz ist, wird empfohlen, alle 3 oder 4 Jahre im Frühling oder Herbst eine Teilung der Horste vorzunehmen. Eine regelmäßige Gabe von organischem Dünger (Kompost) ist vorteilhaft.
Benoîtes sind sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten, können jedoch gelegentlich von Blattlauslarven befallen werden, die das Laub beschädigen können. Übermäßige Trockenheit im Boden und in der Luft kann Benoîtes auch anfällig für Mehltau machen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Sommerblühende Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.