

Graines de Sedum rupestre
Graines de Sedum rupestre
Sedum rupestre
Orpin réfléchi, Sédum réfléchi, Orpin rupestre
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Per Brief versendet von 3,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Bestellungen, die nur Samen enthalten, werden gegen eine Gebühr von 3,90 € in einem Umschlag per Post geliefert.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Le Sedum rupestre, aussi nommé Sedum reflexum ou Orpin réfléchi, est une plante succulente de petite taille, très résistante à la sécheresse, idéale pour coloniser les sols secs et pauvres. Grâce à ses longues tiges qui s'enracinent facilement, cette plante se faufile dans les interstices. Son feuillage vert bleuté, prenant des reflets argentés en été, forme un tapis dense et reste persistant toute l'année même dans les climats les plus rudes. En été, le sédum se pare d'une floraison jaune éclatante, appréciée d'une multitude d'insectes.
De la famille des Crassulacées, les Orpins sont la preuve qu'un sol pauvre peut aussi offrir de jolis spécimens aux teintes subtiles. Si votre terrain n'est pas riche, plutôt sec, même caillouteux, ou rocheux et calcaire, vous pourrez toutefois bénéficier de vivaces rustiques (elles résistent aux températures inférieures à -15 °C), qui ne demandent pas d'entretien et promettent d'animer le jardin grâce aux visites des papillons. Ces succulentes sont en effet faciles à vivre et possèdent des fleurs et des feuillages aux teintes variés, permettant de composer de multiples palettes, que ce soit en massif, en bac ou en rocaille. Elles ne doivent pas subir d'excès d'humidité en hiver, ni se couvrir de feuilles mortes (au risque de les voir dépérir), préfèrent une exposition bien ensoleillée, même brûlante et se plairont dans quelques millimètres de substrat.
L'Orpin des rochers se trouve naturellement dans les pelouses rocailleuses ou sableuses médioeuropéennes à méditerranéennes. Avec un port tapissant, il peut s'étendre jusqu'à 40 cm grâce à ses tiges stolonifères rampantes. Ses petites feuilles oblongues, effilées, cylindriques et charnues mesurent à peine 3 à 5 mm. Elles changent de tons au fil des saisons, offrant une palette de verts, bleutés, gris et argentés. Ces nuances varient selon les conditions climatiques : la quantité de lumière et d'eau lui fournissent l'occasion de s'éclaircir ou d'accentuer ses couleurs. La floraison en corymbes miniatures, en juin-juillet, se distingue par de petites fleurs jaunes étoilées, très appréciées des insectes.
Le Sedum reflexum est parfait pour embellir la rocaille et les espaces ensoleillés autour de la maison, au bord de la terrasse, au pied d'un mur, dans des pots que vous déplacerez selon les saisons. Il s'associe bien avec d'autres plantes de rocaille et convient aux toitures végétalisées, ne nécessitant aucun entretien. Installez-le avec d'autres sédums pour varier les couleurs et les formes, comme le Sedum spurium 'Variegatum', Sedum album 'Coral Carpet' et reflexum 'Angelina'. Ces vivaces miniatures sont faciles à entretenir et idéales pour commencer une collection.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Sedum
rupestre
Crassulaceae
Orpin réfléchi, Sédum réfléchi, Orpin rupestre
Petrosedum rupestre subsp. rupestre
Mitteleuropa
Sonstige Fetthenne - Sedum
Pflanzung & Pflege
Semez le Sedum rupestre de février à juin en terrine. Utilisez un terreau de bonne qualité que vous tamiserez en surface pour bien lier la graine à son substrat. Avant de semer, tassez légèrement le terreau à l’aide d’une planchette. Semez vos graines à la volée. Recouvrez les graines en saupoudrant du terreau au-dessus ou de la vermiculite, tassez légèrement et arrosez en pluie fine. Placez votre terrine à la lumière, sans soleil direct, à une température de 21°c à 25°c. Baissez la température la nuit jusqu’à 18°c afin de créer une alternance bénéfique à la germination.
La levée des graines prendra de 14 à 30 jours. Dès que les plants seront manipulables, transplantez-les en godets de 7 cm. Maintenez le terreau humide, mais surtout sans excès durant la croissance. Puis 15 jours avant leur mise en place définitive, commencez à les acclimater progressivement jusqu’à une température de proche de la température extérieure.
Fin mai début juin la température sera suffisamment chaude au jardin pour y installer vos jeunes plantes. Choisissez un emplacement largement ensoleillé. Ajoutez un peu de compost à chaque trou de plantation et éventuellement un peu de gravier ou de sable grossier pour améliorer le drainage. Espacez vos plantes de 30 cm.
Wann soll ich säen?
Für welchen Ort?
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.