

Euphorbia characias Black Pearl - Palisaden-Wolfsmilch


Euphorbia characias Black Pearl - Palisaden-Wolfsmilch


Euphorbia characias Black Pearl - Palisaden-Wolfsmilch


Euphorbia characias Black Pearl - Palisaden-Wolfsmilch


Euphorbia characias Black Pearl - Palisaden-Wolfsmilch


Euphorbia characias Black Pearl - Palisaden-Wolfsmilch


Euphorbia characias Black Pearl - Palisaden-Wolfsmilch


Euphorbe, Euphorbia characias Black Pearl


Euphorbe, Euphorbia characias Black Pearl


Euphorbe, Euphorbia characias Black Pearl


Euphorbe, Euphorbia characias Black Pearl


Euphorbia characias Black Pearl - Palisaden-Wolfsmilch


Euphorbia characias Black Pearl - Palisaden-Wolfsmilch
Euphorbia characias Black Pearl - Palisaden-Wolfsmilch
Euphorbia characias Black Pearl
Palisaden-Wolfsmilch
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Euphorbia characias Black Pearl oder Palisaden-Wolfsmilch verdient ihren Namen, denn ihre Blüte ist herrlich: Lange Rispen, die aus vielen kleinen Blüten bestehen, deren Farbe an Limettengrün erinnert, mit schönen Akzenten in einem sehr dunklen Bordeaux, fast schwarz. Der Effekt ist beeindruckend. Ihre langen Stängel mit rötlichen Reflexen tragen immergrüne blau-grüne Blätter und ergänzen das Bild und verleihen ihm ein sehr exotisches Aussehen.
Euphorbien haben unterschiedliche Eigenschaften. Ihre Gemeinsamkeiten für die Art characias: immer dekoratives Laub und Blüte, eine Vorliebe für sonnige Exposition und einen gut durchlässigen Boden, sogar trockenen, steinigen und armen Boden. Ihre Stängel entspringen der Basis und bilden einen eher hohen buschigen Büschel (80 cm und mehr für Black Pearl). Sie sind mit länglichen Blättern bedeckt (mindestens 10 cm lang) bis zu den Spitzen, die von Blütenständen gekrönt sind. Diese sind in Rispen von mindestens 15 cm Höhe gruppiert und mit vielen kleinen Cyathien bedeckt (dieser Name wird hauptsächlich für Euphorbien verwendet). Zögern Sie nicht, sie aus der Nähe zu betrachten und ihre Veränderung der Farben zu verfolgen, sie sind sehr zart mit ihren Brakteen als Kragen. Euphorbien sind in Beeten ziemlich unverzichtbar: eine imposante Wuchsform, die Volumen verleiht, langlebiges Laub und leuchtend bunte Blüten.
Die Euphorbia characias Black Pearl ist aufgrund ihrer Blüte einzigartig. Der Kontrast der Farben ihrer Blüten findet man in unseren Gärten nur selten. Deshalb sollte man ihr im Frühling einen Platz in unseren Beeten geben. Unverzichtbar in Gärten mit exotischer Tendenz, wird sie auch die Saison aller begrüßen, die Frühlingszwiebeln pflanzen, und einen Großteil des Jahres den Raum zwischen allen anderen Stauden füllen dank ihres Laubs.
Eine kleine Einschränkung gibt es jedoch bei diesen Pflanzen. Ihr Saft besteht aus reizendem und giftigem Latex. Vergessen Sie nicht, sie immer mit Handschuhen zu handhaben, achten Sie auf spielende Kinder in der Nähe und warnen Sie sie.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Euphorbia characias Black Pearl - Palisaden-Wolfsmilch in Bildern...




Blüte
Laub
Hafen
Vorsichtsmaßnahmen
Botanik
Euphorbia
characias
Black Pearl
Euphorbiaceae
Palisaden-Wolfsmilch
Mittelmeerraum
atteintescutaneomuqueuses
Cette plante peut provoquer l'apparition de réactions cutanées indésirables, une atteinte des yeux, ou des difficultés respiratoires si elle est ingérée.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer. Evitez tout contact avec la peau: privilégiez l'emploi de gants pour la manipuler. En cas de contact, lavez-vous soigneusement les mains et rincez abondamment à l'eau la zone concernée. Lavez les vêtements entrés en contact. En cas de réaction cutanée, contactez votre médecin ou le centre antipoison le plus proche de chez vous. En cas d'atteinte étendue ou de difficultés respiratoires, appelez immédiatement le 15 ou le 112.Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Sonstige Euphorbien
Pflanzung & Pflege
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Sommerblühende Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.