

Baptisia australis Caspian Blue - Indigolupine
Baptisia australis Caspian Blue - Indigolupine
Baptisia australis Caspian Blue
Indigolupine, Färberhülse, Falscher Indigo
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Baptisia 'Caspian Blue' ist eine seltene Sorte des Indigolupine, die die Kraft ihres nordamerikanischen Vorfahren, der Indigolupine, mit einer reichen, fantastisch blauen Blüte vereint, die fast einem Enzianblau gleicht. Diese besonders buschige und lebhafte Pflanze schmückt sich mit schönen Blütenähren, die mit blauen Schmetterlingsblumen und einem Kleeblattlaub gefüllt sind, dessen Textur auch außerhalb der Blütezeit interessant ist. Die Baptisia australis nimmt sich Zeit, um sich anzusiedeln, ist aber genügsam, sehr langlebig und einmal gut etabliert, sehr wassersparend.
Die Baptisia 'Caspian Blue' ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler, die aus der Baptisia australis stammt und im Zentrum der USA heimisch ist. Alle Baptisien wachsen spontan in Wiesen und Wäldern, meist auf armen, kalkfreien Böden, unter hohem Gras, ohne Pflege und vertragen perfekt Frost und trockene Sommer. Sie können bis zu 100 Jahre alt werden.
Die Sorte 'Caspian Blue' hat in jungen Jahren eher einen aufrechten Wuchs und bildet im Laufe der Zeit einen gut verzweigten Busch, der durchschnittlich 1m hoch und fast genauso breit wird. Ihr Wachstum ist ziemlich langsam. Die Blüte findet im Juni-Juli statt und besteht aus Schmetterlingsblumenähren, die etwa 35 cm lang werden. Jede öffnet sich aus einer dunkelblauen Knospe und blüht dann in ultramarinblau auf, mit einer kaum gefleckten Kielblüte. Die recht dekorative Frucht dieser Baptisia ist eine grüne Schote, die bei Reife schwarz wird. Das sommergrüne Laub verschwindet im Winter und ist auch bei Wind sehr dekorativ. Es besteht aus dreiteiligen, runden Blättchen, die denen des Luzerne oder Klee ähneln. Diese Pflanze entwickelt sich aus einem besonderen Wurzelsystem, das sehr tief in den Boden reicht, um Nährstoffe aufzunehmen und zu verwandeln, dank der Anwesenheit von symbiotischen Bakterien in kleinen Knöllchen. Wie alle Hülsenfrüchtler trägt diese Baptisia zur Bereicherung des Bodens bei, in dem sie wächst.
Baptisien sind enge Verwandte der Lupinen, die in Europa viel bekannter sind. Sie sind jedoch viel weniger anspruchsvoll, was die Feuchtigkeit betrifft, auch wenn sie wie Lupinen eine Vorliebe für saure Böden haben. Sie sind auf sehr robusten Stämmen verankert und können lange in unseren Gärten leben, brauchen aber Zeit, um sich anzusiedeln. Die 'Caspian Blue' Falsche Indigolupine kann problemlos einen kleinen Strauch in einem sonnigen Beet ersetzen. Sie findet ihren Platz in einem romantischen Garten, einem trockenen Garten oder in natürlichen Bereichen, zum Beispiel mit der Pfirsich-Leinkraut, der Futter-Esparette und dem Indigofera gerardiana. Sie ist auch sehr nützlich, um ein oft vernachlässigtes Grundstück zu verschönern, das oft ein neu gebautes Haus umgibt. Sie ist auch in Begleitung von pastellfarbenen Blüten am Ende des Frühlings, wie Rosen oder Pfingstrosen, oder im Gegenteil mit den leuchtend rosa Blüten des Graham-Salbeistrauchs, wunderschön. Aufrecht wachsende Stauden wie Iris oder große Alliums ergänzen die Baptisien sowohl in Bezug auf Farbe als auch Textur. Schließlich heben ihre sehr blauen Blüten die gelbgrüne Blüte der Frauenmantel hervor.
Der volkstümliche Name 'Falsche Indigolupine' kommt von der Verwendung, die einige amerikanische Indianerstämme für diese Färbepflanzen hatten. Tatsächlich liefern sie vergleichbare Farbpigmente wie die echten Indigos (aus der Antillen-Gattung Indigofera), jedoch von geringerer Qualität.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Baptisia australis Caspian Blue - Indigolupine in Bildern...




Blüte
Laub
Hafen
Vorsichtsmaßnahmen
Botanik
Baptisia
australis
Caspian Blue
Fabaceae
Indigolupine, Färberhülse, Falscher Indigo
Gartenbau
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Sonstige Baptisia - Indigo, Färberhülse
Pflanzung & Pflege
Der Anbau von Baptisia Caspian Blue erfordert etwas Fingerspitzengefühl, um ihn erfolgreich zu gestalten:
Diese große mehrjährige Pflanze verträgt kalkhaltige Böden nicht gut und bevorzugt leichte und durchlässige Böden, verträgt jedoch trockene Sommer.
Im ersten Kultivierungsjahr scheint die Pflanze zu vegetieren, das ist normal. Junge Baptisia-Pflanzen wachsen sehr langsam und ihre Pfahlwurzel ist besonders empfindlich, bis sie tief im Boden verwurzelt ist. Stellen Sie sicher, dass Sie sie bei der Pflanzung nicht beschädigen! Lassen Sie auch einen jungen Setzling nicht zu lange in seinem Becher: Die Pfahlwurzel könnte sich biegen, wenn sie den Boden erreicht.
Geben Sie bei der Pflanzung gegebenenfalls eine kleine Menge phosphathaltigen Düngers hinzu (es ist ein Wurzelstimulans), den Sie mit der Erde vermischen. Fügen Sie in schwerem Boden 1/3 Sand und 1/3 Kies hinzu, um eine gute Drainage zu gewährleisten, die wesentlich ist. Gießen Sie im ersten Jahr nicht zu viel.
Im zweiten oder dritten Jahr wird die Pflanze etabliert sein, keine besondere Pflege benötigen und viele Jahre lang reichlich blühen!
Achtung, Wühlmäuse scheinen auch ihre fleischigen Wurzeln zu mögen...
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Frühlingsblüher - Frühblühende Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.