

Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Grande Astrance


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde


Astrantia major - Große Sterndolde
Astrantia major - Große Sterndolde
Astrantia major
Große Sterndolde
Nach dem Pflanzen werden wir sehen, aber das war teuer für die erhaltene Größe. Ein paar winzige Blätter pro Becher.
Geraldine, 29/04/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
L'Astrantia major, auch bekannt als Große Kaukasus-Sterndolde oder Große Sterndolde, gehört zu den Stauden, die emblematisch für Ziergärten sind. Sie scheint eines Sommertages im Garten aufzutauchen, mit ihren seltsamen kleinen Dolden von unendlicher Zerbrechlichkeit, weiß bis rosa und leicht grünlich getönt. Ihr zeitloser Charme wirkt den ganzen Sommer über. Ursprünglich aus unseren bergigen Regionen stammend, zeichnet sie sich durch ihre einfache Anmut, ihre Anpassungsfähigkeit und die Robustheit wilder Pflanzen aus. Sie passt wunderbar zu allen pastellfarbenen Blüten in Staudenbeeten und macht sich gut in trockenen oder frischen Blumensträußen.
L'Astrantia major, die aus Mitteleuropa und Osteuropa stammt, gehört zur Familie der Doldenblütler (früher Doldenblütengewächse) und ist eine entfernte Cousine der Möhre. Der buschige und recht lockere Wuchs unterstreicht die Eleganz der Blüte. Die Pflanze bildet einen Horst von 60 cm Höhe in Blüte, 45 cm für das Laubwerk und 45 cm Breite. Das Laubwerk ist dicht, besteht aus sommergrünen, handförmig gelappten, lanzettlichen, gezähnten, grünen und stark geäderten Blättern. Die Blütenstände in Dolden erscheinen von Juni bis August, manchmal sogar im September, an den Spitzen sehr steifer Stängel. Sie bestehen aus Dutzenden von kleinen Blüten in sanften und mittleren Farbtönen, die zwischen Weiß, Rosa und Dunkelgrün schwanken, umgeben von einem Kranz großer, weißer und grünspitziger Hochblätter.
Die Astrantia major gedeiht leicht in humosen, feuchten und gut durchlässigen Böden an sonnigen, halbschattigen oder sogar schattigen Standorten in warmen Klimazonen. Diese alte Pflanze, die in zeitgenössischen Gärten sehr beliebt ist, erfordert nur wenig Pflege und gedeiht auch dort, wo der Garten vernachlässigt wird. Sie eignet sich besonders gut für den "Wiesen" -Stil in Massenpflanzungen, da ihre Blüten, die sehr gut zu Ziergräsern passen, Textur bringen. Sie können auch entlang von Staudenrändern große ländliche Blumensträuße anlegen und natürlich schöne frische oder trockene Blumenarrangements herstellen. Sie passt perfekt zu Stauden und Rosen in natürlichen und/oder romantischen Umgebungen.
Tipp: Kombinieren Sie mehrere Sorten, um eine schöne Farbpalette zu schaffen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Astrantia major - Große Sterndolde in Bildern...






Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Astrantia
major
Apiaceae
Große Sterndolde
Westeuropa
Sonstige Astrantia - Sterndolden
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie Astrantia major in humusreichen, feuchten und gut durchlässigen Boden an einem sonnigen, halbschattigen oder sogar schattigen Standort in warmem Klima. Sie benötigt nur wenig Pflege. Schneiden Sie das unschöne Laub vor dem Winter zurück und entfernen Sie verblühte Blumen, um eine erneute Blüte zu fördern. Sie sät sich sehr leicht selbst aus. Ihre einzigen bekannten Feinde sind Schnecken und Nacktschnecken.
Astrantia major wird im Frühling oder Herbst mit einer Rate von 5 Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt. Um Ihren Topf zu pflanzen, bearbeiten Sie den Boden auf 20 cm, lockern Sie die Erde gut auf und geben Sie am Boden des Pflanzlochs einen Grunddünger wie getrocknetes Blut oder Hornspäne hinzu. Positionieren Sie Ihre Pflanze ohne ihren Topf und bedecken Sie die Oberseite des Ballens Ihrer Pflanze mit 3 cm Erde, füllen Sie das Loch und gießen Sie reichlich, um Lufttaschen zu entfernen. Bei trockenem Wetter sollte regelmäßig einige Wochen lang bewässert werden, um das Wurzelwachstum zu erleichtern. Bei feuchtem Wetter sollten Schnecken ferngehalten werden, die junge Pflanzen fürchten. Wie? Mit Holzasche, Schneckenabwehrmittel oder der Herstellung von Fallen mit Bier.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Sommerblühende Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.