

Cyclamen coum Christmas Tree rose - Frühlings Alpenveilche


Cyclamen coum Christmas Tree rose - Frühlings Alpenveilche


Cyclamen coum Christmas Tree rose - Frühlings Alpenveilche


Cyclamen coum Christmas Tree rose - Frühlings Alpenveilche


Cyclamen coum Christmas Tree rose - Frühlings Alpenveilche
Cyclamen coum Christmas Tree rose - Frühlings Alpenveilche
Cyclamen coum Christmas Tree rose
Frühlings Alpenveilche
Sehr schöne Alpenveilchen, schwer im Web zu finden und in herkömmlichen Baumschulen unmöglich zu finden. Sehr zu empfehlen! Mischen Sie es nicht mit anderen Alpenveilchen, da die Hybrid-Samen ihre charakteristischen Blätter verlieren. Es ist besser, sie an einem Ort zu konzentrieren und die Samen zu sammeln, um sie besser zu verbreiten.
Pierre, 01/05/2024
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Cyclamen Coum 'Christmas Tree rose' ist eine Sorte der Cyclamen de l'île de Cos, die sich durch ihre schönen silberweißen Blätter mit einem grünen Tannenbaum-Muster auszeichnet. Es handelt sich um eine kleine, winterharte Cyclamen-Sorte, die zwischen Februar und März bezaubernde zweifarbige rosa Blüten hervorbringt. Ihr schönes, rundes Laub erscheint im Herbst und bleibt bis zum späten Frühling erhalten, bevor es im Sommer verschwindet, wenn die Pflanze in die Ruhephase eintritt. Pflanzen Sie sie im Halbschatten oder im Schatten unter Bäumen, am Rand eines Weges oder in einem schattigen Steingarten, wo sie sich langsam ausbreiten und einen bezaubernden Teppich bilden wird.
Die Cyclamen Coum ist eine kleine, mehrjährige Pflanze mit knolligen Wurzeln und gehört zur Familie der Primulaceae. Sie stammt nicht von der Insel Kos in Griechenland, sondern eher aus den Bergen Bulgariens, der Türkei und des Libanons, genauer gesagt aus der Region Ostzilizien, wo sie normalerweise in schattigen Bereichen zu finden ist. Diese kleine Art erreicht eine Höhe von etwa 10 cm.
Die Cyclamen Coum hat viele verschiedene Formen mit unterschiedlichen Blüten und Blättern hervorgebracht, darunter auch diese hübsche Sorte 'Christmas Tree Rose'. Einige Züchter haben sich darauf spezialisiert, darunter Kwekerij Koen, der im kleinen Maßstab arbeitet. Seine Baumschule befindet sich in Westland, Niederlande, einer Gegend mit intensiver Gartenbauproduktion. Kwekerij ist leidenschaftlich daran interessiert, botanische Cyclamen wie Cyclamen Coum, C. hederifolium und C. purpurascens zu hybridisieren. Er bestäubt die Elternlinien mit einem Pinsel, sammelt dann die Samen, sät sie aus und pflanzt sie in Töpfe um. Heute bieten wir Ihnen diese exklusiven Pflanzen an.
Die Knollen der Cyclamen Coum 'Christmas Tree Rose' sind rund und zusammengedrückt und messen bis zu 6,5 cm im Durchmesser. Sie sind mit einer glatten und samtigen "Haut" bedeckt und haben Wurzeln, die aus ihrem Zentrum und ihrer Basis wachsen. Das Laub erscheint normalerweise im Herbst nach einem trockenen Sommer. In kühlen und feuchten Klimazonen kann es manchmal zeitgleich mit den Blüten erscheinen, zwischen Ende Januar und Anfang März. Die Blätter haben eine nieren- oder runde Form und messen 4 bis 5 cm im Durchmesser. Bei der Sorte 'Christmas Tree Rose' haben die Blätter einen dunkelgrünen Tannenbaum-Fleck auf einem sehr blassen, fast weißen Hintergrund. Die Rückseite ist purpurrosa gefärbt. Sobald der Boden im Juni etwas trocknet, verschwindet das Laub und die Pflanze geht in Ruhe.
Die Blüte der Cyclamen Coum 'Christmas Tree Rose' beginnt Ende Januar oder Anfang Februar, manchmal auch Anfang März, je nach Klima. Die spitz zulaufenden Knospen, die zunächst auf dem Boden liegen, richten sich auf roten Stielen auf. Jede Blüte ist ziemlich gedrungen und 1-2 cm lang. Sie besteht aus 5 Blütenblättern mit abgerundeten Kanten, die nach hinten gebogen sind. Sie zeigen einen kleinen purpurnen Fleck am Ansatz der zweifarbigen rosa Blütenblätter. Nach der Bestäubung bildet sich eine kleine runde Frucht, wobei sich der Blütenstiel spiralig verdreht, um den Boden zu berühren. Ameisen, die sich von ihrem süßen Fleisch ernähren, verteilen die Samen.
Mischen Sie den Cyclamen Coum 'Christmas Tree Rose' mit anderen Sorten. Sie werden sich im Laufe der Jahre von selbst vermehren und unvergessliche Szenen in den etwas schattigen und trockenen Bereichen des Gartens schaffen, die schwer zu gestalten sind. Die Cyclamen-Pflanze eignet sich perfekt, um den Fuß eines laubabwerfenden Baumes in einem Unterholzboden zu beleben. Sie ist kälteresistent, aber ihre Knolle fürchtet übermäßige Feuchtigkeit im Winter und im Sommer und verträgt es nicht gut, komplett auszutrocknen. Sie findet ihren Platz in einem halbschattigen Steingarten mit nicht zu trockenem Boden, zusammen mit Helleborus, Anemone blanda 'Blue Shades' und Leberblümchen, zum Beispiel. Um zwei Blütezeiten zu haben, pflanzen Sie Cyclamen cilicicum und Cyclamen de Naples für den Herbst.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Cyclamen
coum
Christmas Tree rose
Primulaceae
Frühlings Alpenveilche
Cyclamen hybride de Coum
Gartenbau
Sonstige Alpenveilchen
Pflanzung & Pflege
Der Weihnachtsbaum-Rosen-Zyklame (mit ihrem korkigen Tuberkel) sollte 2 cm tief (die Spitze des Tuberkels liegt 2 cm unter der Erdoberfläche) in einem gut durchlässigen Boden, auch kalkhaltig und felsig, gepflanzt werden. Pflanzen Sie Ihre Zyklamen im Halbschatten in leichtem, bearbeitetem Boden. Sie können sie in Gruppen von 3 oder 5 pflanzen. Die Coum-Zyklamen bevorzugen leicht kalkhaltige Böden, die im Sommer trocken, aber nicht zu trocken sind, was ihrer Ruhephase entspricht, und meiden schwere und/oder wassergesättigte Böden im Winter. Sie sind ausgezeichnete Pflanzen für eher trockene Unterholzflächen und schattige Felsengärten. Sie können auch auf dem Rasen gepflanzt werden. Sie vermehren sich von selbst mit Hilfe von Ameisen, die die Samen verteilen. Je nach Klima können sie 6 Monate brauchen, um ihren natürlichen biologischen Zyklus wiederherzustellen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.