

Aloe Christmas Carol


Aloe Christmas Carol
Aloe Christmas Carol
Aloe x Christmas Carol
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Aloe x 'Christmas Carol' überrascht und bezaubert gleichermaßen mit ihrer dunklen, sternförmigen Silhouette, die mit lebendigen Farben akzentuiert wird. Diese Sukkulente bildet eine niedrige Rosette aus langen, dreieckigen Blättern. Ihre dunkelgrüne Farbe kontrastiert stark mit einem roten Rand und einer Vielzahl kleiner Beulen, die je nach Sonneneinstrahlung gelb, orange oder violett sind. Die Pflanze produziert auch eine grazile Blüte aus kleinen röhrenförmigen Blüten in Rot oder Orange, die über der Rosette an einem dünnen Blütenstiel schweben. Kompakt, gedeiht sie leicht im Topf, um sie im Winter zu schützen, nur in Regionen, in denen Frost praktisch nicht vorhanden ist, kann sie im Freien gepflanzt werden.
Die Gattung Aloe (Aloë ist der botanische Name) wurde nacheinander verschiedenen Pflanzenfamilien zugeordnet und gehört nun zur Familie der Affodillgewächse, die etwa fünfzehn weitere Gattungen umfasst (je nach Klassifikation), darunter einige sehr dekorative, wie die Fackellilie (Tritoma) mit ihren prächtigen, lebendigen Blütenständen, oder der berühmte Neuseeländische Flachs (Phormium), der für seine dekorativen bandförmigen Blätter geschätzt wird. Es gibt über 500 Arten von Aloen, die hauptsächlich aus Afrika und Madagaskar stammen und kriechende oder selten auch baumartige Pflanzen umfassen, wie die Baumaloe.
Die Aloe x 'Christmas Carol' ist ein gärtnerisches Hybrid, der von Kelly Griffin, einem Experten für Agaven und verwandte Pflanzen, gezüchtet wurde, dessen genaue Abstammung nicht bekannt ist (einer der Elternteile könnte die Aloe 'Dorian Black' sein). Diese langsam wachsende Sorte entwickelt sich zu einer Rosette, die bei voller Reife etwa 30 cm in alle Richtungen erreicht, während sie sich an der Basis ausbreitet und eine niedrige Büschel bildet. Ihr etwas eigenartiges Aussehen lässt niemanden gleichgültig und erinnert an einige Seesterne, die in den tropischen Gewässern zu finden sind. Diese Aloen entfalten lange Blätter, die an der Basis, am Eintrittspunkt in die Rosette, ihre maximale Breite haben, um dann regelmäßig schmaler zu werden und an der Spitze in eine Spitze auszulaufen, wodurch ein sehr langgestrecktes Dreieck entsteht. Fleischig, neigen diese Blätter dazu, nach unten oder nach oben zu biegen, und sogar seitlich. Ihre Farbe variiert je nach Sonneneinstrahlung, normalerweise von leuchtendem bis dunklem Grün. Sie sind mit unregelmäßigen Auswüchsen am Rand versehen, in Form von einfachen oder doppelten Stacheln, oft in einem kräftigen Rot, was einen starken Kontrast zur Blattoberfläche bildet. Diese wird von zahlreichen Beulen besiedelt, deren Farbe zwischen Gelb, Orange oder Violett variiert und der Pflanze ihre Originalität verleiht.
Im Sommer und oft im Herbst je nach Klima bildet die Pflanze Blüten. Aus der Rosette erhebt sich ein graziler Blütenstiel, von graugrüner Farbe, einfach oder manchmal sogar verzweigt, der zehn bis über zwanzig Blüten trägt. In Form eines 2,5 bis 3 cm langen Schlauchs, bestehend aus verwachsenen Kelchblättern, die sich nur an der Spitze öffnen, variieren ihre Farben von lachsrosa bis zu mehr oder weniger hellem oder intensivem Rot. Von einem dünnen Stiel getrennt, haben die Blüten eine gewisse Anmut und bringen der Pflanze eine zusätzliche farbliche Note.
Prächtige, kompakte Aloe, die sich gut für den Anbau im Topf eignet, 'Christmas Carol' fasziniert und zieht durch ihr originelles Aussehen an. Sie wird Balkone und Terrassen in der schönen Jahreszeit schmücken und Sie können sie dann im Winter drinnen in einem Wintergarten oder einem hellen, frostfreien Raum genießen. Wenn Sie in einer Gegend mit nur kurzem und leichtem Frost (-1°C bis -2°C) leben, können Sie sie in einem gut der Sonne ausgesetzten Steingarten pflanzen, um eine Szene zu schaffen, in der Mineralien und Pflanzen harmonisch miteinander leben. Pflanzen Sie sie zusammen mit anderen charakteristischen Pflanzen wie dem berühmten Schwiegermutterstuhl (Echinocactus grusonii), einem kugelförmigen Kaktus mit dekorativen Stacheln, oder der skulpturalen Königin-Victoria-Agave, deren perfekt geometrische Rosette aus grünen Blättern mit einem subtil weißen Rand besteht. Bedecken Sie den Boden mit einer Vielzahl von Mittagsblumen, diesen kriechenden, fleischigen Pflanzen mit reichhaltiger und dauerhafter Blüte, und pflanzen Sie einige höhere Pflanzen, um Ihrer Szene Relief zu verleihen. Eine Saphirhimmel-Schnabel-Palmlilie (Yucca rostrata), deren feine, noch bläulichere Blätter als die der Art selbst eine kugelförmige Vegetation mit faszinierender Grafik bilden, wird nach einigen Jahren im Boden allmählich höher und höher wachsen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Aloe Christmas Carol in Bildern...


Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Aloe
x
Christmas Carol
Asphodelaceae
Gartenbau
Sonstige Aloe
Pflanzung & Pflege
Wie alle "fetten" Pflanzen bevorzugen Aloen die Sonnenblume und einen sehr gut durchlässigen, sogar armen und trockenen Boden. Die Aloe 'Christmas Carol' wird sich in einem sehr mineralischen Boden wohlfühlen, der zu einem großen Teil aus grobem Sand besteht, der mit Gartenerde und etwas sehr verrottetem Blattsubstrat vermischt ist. Ein leichter, nicht tonhaltiger Boden, arm an organischem Material, sehr durchlässig, sogar kalkhaltig, ist für sie geeignet. Da sie frostempfindlich ist, kann sie nur in den mildesten Gebieten der Côte d'Azur, die vom Frost verschont bleiben, im Freiland gepflanzt werden. Überall sonst sollte sie in einem Topf kultiviert und im Winter in einem sehr hellen, wenig oder gar nicht beheizten Raum aufbewahrt werden, der einem trockenen Klima ausgesetzt ist.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Kakteen und Sukkulenten
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.