Entdecken Sie unsere schönsten Schnittblumensamen - eine große Auswahl für Ihre Sträuße und Beete!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Agave potatorum Kichiokan

Agave potatorum Kichiokan

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Diese kompakte Manna-Esche bildet eine Rosette mit perfekter Geometrie, die besonders dekorativ ist. Mit einem langsamen Wachstum neigen ihre Blätter, die in jungen Jahren eher grün sind, dazu, im Alter ins blaugrüne zu wechseln. Perfekt für den Anbau im Topf, wird diese Manna-Esche, die nicht mehr als vierzig Zentimeter Durchmesser erreichen wird, nur an der Côte d'Azur im Freiland gepflanzt werden können. Überall sonst wird sie eine Terrasse oder einen Balkon während der gesamten warmen Jahreszeit verschönern und sollte im Winter vor Kälte und Feuchtigkeit geschützt werden.    
Blüte von
5 cm
Höhe bei Reife
40 cm
Breite bei Reife
45 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -6.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung Mai bis Juni
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung April bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juli bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Agave potatorum 'Kichiokan' ist eine kompakte Sorte mit variablem Aussehen je nach Exemplar. Gut geeignet für mediterranes Klima, bildet diese mehrjährige Pflanze eine skulpturale Rosette. In blaugrauer Farbe im Erwachsenenalter ist ihre regelmäßige geometrische Form besonders ästhetisch, vor allem weil ihre dunkelroten Dornen einen herrlichen Kontrast bilden. Sehr trockenheitsresistent, kann diese Agave in einem Topf in den meisten Teilen Frankreichs angebaut und im Winter ins Haus gebracht werden, um sie vor Frost und Feuchtigkeit zu schützen. An der Mittelmeerküste fügt sie sich perfekt in ein Sukkulentenbeet ein und verträgt auch eine halbschattige Lage recht gut.

Die Agave, einst führend in der Familie der Agavaceae, wird nun in die Familie der Spargelgewächse eingestuft, zusammen mit dem erstaunlichen Ophiopogon oder dem bekannten Cordyline. Die Gattung Agave umfasst etwa 270 Arten, einige fast zwergenhaft, andere mehrere Meter breit und hoch. Die Agave potatorum stammt aus den Bergregionen im Zentrum-Süden Mexikos (Bundesstaaten Puebla und Oaxaca), wo sie in Höhenlagen von 1300 bis 2300 m wächst. Mit einem Durchmesser von maximal 80 cm hat sie oft ein recht variables Aussehen von einem Exemplar zum anderen und ist daher schwierig eindeutig zu identifizieren.
'Kichiokan' ist wahrscheinlich ein japanischer Kultivar der Typusart, aber einige Experten sehen darin eher eine Form von Agave parryi. Wie die Typusart ist ihre Morphologie von Exemplar zu Exemplar ziemlich heterogen, manche können sogar panaschierte Blätter haben. In jedem Fall ist ihr Wachstum langsam und ihre ausgewachsenen Maße bleiben unter denen der botanischen Art. Nach vielen Jahren erreicht sie einen Durchmesser von 45 cm und eine Höhe von 40 cm, selten mehr. Die Pflanze bildet eine extrem geometrische Rosette, bestehend aus ineinander greifenden Blättern in der Mitte, die aufrecht stehen und sich allmählich horizontal öffnen. Die juvenilen Blätter sind schwertförmig, aber im Laufe der Verdichtung der Rosette ändert sich ihre Morphologie, ebenso wie ihre Farbe. Anfangs grün (je nach Individuum variabel), wechselt das Blatt zu einem blaugrauen oder blaugrünen Ton. Es nimmt auch eine charakteristische Form an. Schmal an der Basis, verbreitert es sich nach oben und verengt sich dann abrupt, bildet an der Spitze ein spitzes V, das sich in der Mitte wie ein großer Löffel krümmt, dessen beide Ränder zusammenlaufen und in einer scharfen Spitze von 2 cm Länge oder mehr enden, gefährlich für Hände und Augen. Neben dieser dunkelbraunen Spitze ist das Blatt auch mit gebogenen Zähnen von etwa 0,5 bis 1,5 cm Länge bewehrt, die ebenfalls verletzlich sind, wenn man versucht, es ohne Handschuhe zu handhaben. Die Farbe der Zähne bildet einen angenehmen Kontrast zum Blaugrün der Blattoberfläche, was dieser Agave einen zusätzlichen dekorativen Reiz verleiht, dessen geometrische Regelmäßigkeit etwas Faszinierendes hat. Ältere Exemplare können blühen (oft nach 15 oder sogar 20 Jahren), wobei sie dann einen großen und spektakulären Blütenstand von 2 oder 3 m Höhe produzieren, der viele horizontale Verzweigungen trägt. Diese sind mit einer Vielzahl kleiner, gelb-grüner, röhrenförmiger Blüten besetzt. Die als monokarpisch bezeichnete Rosette stirbt nach der mehrere Monate dauernden Blüte ab. Einige Exemplare bilden einige Tochterrosetten an ihrem Stamm, direkt unterhalb der Mutterrosette.

Leicht im Topf zu kultivieren, um sie in kühlen Klimazonen zu genießen und sie im Winter ins Haus zu holen, findet die Agave potatorum 'Kichiokan' auch in den kleinsten Gärten an der Mittelmeerküste ihren Platz. Kombinieren Sie sie mit anderen Zierpflanzen für trockene Böden, wie der Hesperaloe parviflora oder "Rote Yucca". Tatsächlich bildet diese mehrjährige Pflanze aus der gleichen Familie wie die Agaven einen Büschel sehr feiner Blätter, über denen im Sommer elegante, leuchtend korallenrote Blütenstände wachsen. Nutzen Sie auch das breite Sortiment an Feigenkakteen, den berühmten Kaktus-Blättern mit kurzlebigen, aber magisch schönen Blüten, deren sehr grafische Formen sich hervorragend mit der Ihres kleinen Agaven kombinieren lassen.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Blüte

Blütezeit Juli bis August
Blütenstand Rispe

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grau oder silbern

Hafen

Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 45 cm
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Agave

Art

potatorum

Sorte

Kichiokan

Familie

Asparagaceae

Botanische Synonyme

Agave saundersii , Agave scolymus

Herkunft

Zentralamerika

Produknummer23123

Sonstige Agaven

5
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

9
29,50 € Topf mit 3L/4L
4
Ab 24,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
20% 11,12 € 13,90 € Topf 12 cm / 13 cm
15
Ab 30,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

21
Ab 28,90 € Topf mit 3L/4L
4
32,50 € Topf mit 3L/4L
10
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

11
Ab 9,50 € Topf 10 cm/11cm
15
Ab 13,90 € Topf 12 cm / 13 cm

Erhältlich in 4 Größen

Pflanzung & Pflege

Pflanzen Sie die Agave potatorum 'Kichiokan' in vollem Sonnenlicht oder sogar im Halbschatten, den diese Art gut verträgt. Pflanzen Sie sie am besten in einen armen Boden, sogar steinig, kalkhaltig, sandig, aber sehr gut durchlässig. Sie verträgt Feuchtigkeit im Winter und Kälte schlecht, aber viel besser trockene Kälte, in trockenem Boden. Es ist ratsam, diese Pflanze in feuchten Winterregionen durch einen vorübergehenden, wasserdichten, aber lichtdurchlässigen Schutz, wie z.B. eine transparente Plastikplane, vor Feuchtigkeit zu isolieren. Auch wenn diese Installation wirklich nicht ästhetisch ist, hat sie den Vorteil, das Leben dieser seltenen Pflanze zu retten. Da sie trockene Böden gut verträgt, sogar trocken im Sommer, könnte man beispielsweise ein Loch von 50 cm Tiefe ausheben, es mit einer Mischung aus Kies und leichter Erde füllen und die Agave pflanzen, wobei der Hals vor stehendem Wasser geschützt wird. Je trockener der Boden ist, desto besser hält er den Frost bis etwa -7°C stand. Ideal ist es, sie an einem Hang zu pflanzen und so zu neigen, dass kein Wasser in der Rosette stehen bleibt.

Da die Pflanze eine recht bescheidene Entwicklung hat, kann sie in einem Topf auf der Terrasse oder dem Balkon kultiviert werden, in einem leichten Substrat wie Kakteenerde, dessen Drainage besonders sorgfältig sein sollte, vorzugsweise in Terrakotta. Gießen Sie im Sommer regelmäßig, lassen Sie jedoch das Substrat zwischen den Bewässerungen trocknen. Es wird dann einfach sein, den Topf vor starkem Frost und Feuchtigkeit in einem hellen, belüfteten, wenig oder gar nicht beheizten Raum zu lagern. Reduzieren oder stoppen Sie im Winter das Gießen. Die Pflanze kann die schöne Jahreszeit von April bis Oktober im Freien verbringen.

Tragen Sie unbedingt Schutzhandschuhe, um diese Pflanze zu handhaben.

6
17,50 €
4
19,50 €
14
14,50 € Stück

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Mai bis Juni
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung April bis Juni

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Kübel, Böschung, Gewächshaus
Winterhärte Bis zu -6.5°C (USDA-Zone 9a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 4 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Sehr durchlässig, arm, kalkhaltig.

Pflege

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie das alte Blattwerk am Ende des Winters und schneiden Sie die schwarzen Blätter ganz ab.
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Schützen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Mediterrane Stauden

137
Ab 3,90 € Wurzelnackt

Erhältlich in 3 Größen

13
Ab 49,00 € Topf mit 2L/3L
80
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
56
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

30
Ab 13,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

22
Ab 7,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
20
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
16
Ab 7,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
61
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Haben Sie nicht das Passende gefunden?