Entdecken Sie unsere schönsten Schnittblumensamen - eine große Auswahl für Ihre Sträuße und Beete!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Aeonium Mary Ann Kunkel

Aeonium percarneum var. guiaense x mascaense. Mary Ann Kunkel

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein Aeonium mit einem sehr aufrechten Wuchs, dessen mehr oder weniger pyramidenförmige Silhouette wirklich charakteristisch ist. Mit einem eher langsamen Wachstum bildet er im Laufe der Zeit eine Art sehr dekorativen Miniaturbaum. Die Blätter, in einem schönen, manchmal leicht bläulichen Grün, sind häufig mit einem rosafarbenen Rand versehen und in sehr grafischen Rosetten angeordnet. Diese Sukkulente Pflanze ist kälteempfindlich und kann nur in den milderen Gebieten Frankreichs im Freien gepflanzt werden. Überall sonst gedeiht sie problemlos in einem dekorativen Topf, um eine Terrasse während der schönen Jahreszeit zu verschönern und im Winter drinnen geschützt zu überwintern.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
35 cm
Breite bei Reife
25 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -4°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juli bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Das Aeonium 'Mary Ann Kunkel' ist eine Sukkulente aus den Kanarischen Inseln mit einer grafischen Silhouette, die ebenso erstaunlich wie attraktiv ist. Mit seinem sehr aufrechten Wuchs und den kurzen verzweigten Zweigen, die von Rosetten mit Blättern in verschiedenen Größen gekrönt sind, erinnert diese mehrjährige Pflanze schließlich an einen Bonsai. Die dicken, ineinander verschachtelten Blätter haben eine kräftig grüne oder leicht bläuliche Färbung, oft mit einem Hauch von rosa-violettem Rand. Da sie nur kurzzeitig Temperaturen bis -4°C verträgt, kann dieses Aeonium nur in sehr mildem Klima im Freien angebaut werden, wie an der Côte d'Azur. Sehr kompakt kann es überall leicht in einem Topf kultiviert werden, um im Winter geschützt zu werden.

Das Aeonium gehört zur Familie der Crassulaceae, die 30 Gattungen und fast 1400 Arten umfasst. Oft von kleiner Größe, sind diese Pflanzen besonders an Trockenheit angepasst, aufgrund ihres speziellen Stoffwechsels im Pflanzenreich. Viele Gattungen leben daher in den warmen Regionen der Welt, wie die Echeveria, die in Mexiko sehr verbreitet ist und oft in der Mosaikkunst verwendet wird. Andere gehören zur französischen Flora und sind kälteresistent, wie die Sedum (Fetthenne), die unsere Gärten schmückt und sich gut zur Begrünung von Dächern eignet. Es gibt 45 Arten von Aeonium, die alle eine gewisse Ähnlichkeit aufweisen, zumal einige untereinander hybridisiert wurden.
Dies scheint bei dem Aeonium 'Mary Anne Kunkel' der Fall zu sein, benannt zu Ehren seiner Ehefrau von dem deutschen Botaniker Günther W.H. Kunkel, einem Spezialisten für trockene Gebiete und einem äußerst produktiven Autor mit 70 Büchern. Obwohl die genaue Verwandtschaft dieses Aeoniums nicht bekannt ist, ist es wahrscheinlich das Ergebnis einer Kreuzung zwischen A. percarneum var. guiaense und A. mascaense. Ersterer, der von der Insel Gran Canaria stammt, hat viele Verzweigungen und fürchtet Feuchtigkeit nicht zu sehr. Der zweite, der anscheinend in seinem natürlichen Zustand von der Insel Teneriffa verschwunden ist, existiert nur noch in Kultur, wo er aufgrund seiner zahlreichen Rosetten, die ihm ein extrem dichtes Aussehen verleihen, geschätzt wird.
'Mary Anne Kunkel' hat einen sehr ungewöhnlich aufrechten Wuchs für diese Art von Pflanzen und bildet eine sehr dekorative Art von Kegel. Die fleischigen Hauptstämme wachsen fast vertikal und verzweigen sich seitlich zu kurzen Trieben. Jeder ist mit einer Rosette von Blättern unterschiedlichen Durchmessers gekrönt, die dieser Hybride so einzigartig machen. Wie bei anderen Arten sind die Blätter nach einem nahezu mathematischen geometrischen Muster angeordnet, was der Pflanze ihre ganze Attraktivität verleiht. Die fleischigen Blätter sind spatelförmig. Schmal am Ansatz, verbreitern sie sich stark im oberen Drittel und enden an ihrer Spitze in einem V. Ihre Farbe ist normalerweise ein schönes kräftiges Grün, kann aber je nach Pflanze, Jahreszeit oder Klima auch leicht bläulich oder grau erscheinen. Der Blattsaum ist in der Regel mit einem eleganten rosa-violetten Rand versehen, der das grafische Element des Blattes noch verstärkt. Das Blatt kann auch im Sommer mit einer dunklen Mittellinie markiert sein, die im Winter oft verschwindet. Obwohl das Laub die Hauptattraktion der Pflanze darstellt, kann sie auch im Sommer blühen, wobei sie Blütenstände mit kleinen weiß-gelben sternförmigen Blüten bildet.

Das Aeonium 'Mary Ann Kunkel' ist besonders interessant aufgrund seines zeitgenössischen Aussehens, das aufgrund seiner sehr grafischen Ästhetik hervorsticht. Sie können es in einem Topf kultivieren, um es im Winter zu schützen, und Ihre Terrasse in der schönen Jahreszeit damit schmücken, zusammen mit anderen Orangeriepflanzen wie dem Calamondin (Citrus madurensis) oder Oranger d'appartement, mit angenehm duftenden weißen Blüten und sauren Früchten, die in der Küche geschätzt werden. In den milderen Küstenregionen des Atlantiks oder an der Côte d'Azur wird es eine gute Wahl für ein gut exponiertes und geschütztes Steingartenbeet sein. Pflanzen Sie es im Vordergrund eines Dasylirion, dessen ebenso erstaunliche Silhouette elegant mit der seinen kontrastiert. Stellen Sie daneben einen Aloe 'Safari Sunrise' mit dunkelgrünem, schmalen Laub und üppiger Blüte von Weiß zu Lachsrosa auf und Sie erhalten eine wunderschöne Szene.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit Juli bis August
Blütenstand Corymbe
Blüte von 1 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 35 cm
Breite bei Reife 25 cm
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Aeonium

Art

percarneum var. guiaense x mascaense.

Sorte

Mary Ann Kunkel

Familie

Crassulaceae

Herkunft

Mittelmeerraum

Produknummer23118

Sonstige Aeonium

6
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
28
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
5
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
4
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
1
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Pflanzung & Pflege

Das Aeonium 'Mary Anne Kunkel', hitze- und trockenheitsresistent, benötigt einen leichten, gut durchlässigen, sandigen, armen Boden, sogar leicht kalkhaltig. Pflanzen Sie ihn im Frühling, nach den letzten Frösten, im Freiland, in einem milden, küstennahen oder heißen, trockenen Klima. Die Pflanzung in Töpfen ist das ganze Jahr über möglich, natürlich frostfrei. Es gedeiht in der Sonne (oder halbschattig südlich der Loire) und mag es, wenn die Wurzeln warm sind. Ursprünglich von den Kanarischen Inseln, ist es kälteempfindlich und kann nur in sehr mildem Klima im Freien gepflanzt werden, wo Frost gelegentlich und wenig intensiv ist. Überwintern Sie diese Pflanze an einem ungeheizten, aber frostfreien und unbedingt sehr hellen Ort. Mäßig von Herbst bis Frühling gießen und im Sommer wenig gießen. Entfernen Sie verwelkte Blütenstände und abgestorbene Zweige.

6
17,50 €
4
19,50 €
14
14,50 € Stück

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -4°C (USDA-Zone 9b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 6 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Perfekt durchlässig, sandig, arm.

Pflege

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie im Sommer verblühte Infloreszenzen und abgestorbene Zweige.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Juni bis Juli
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Mediterrane Stauden

33
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
88
Ab 8,90 € Wurzelnackt

Erhältlich in 3 Größen

14
Ab 2,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

52
Ab 7,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

12
Ab 8,90 € Topf mit 1,5L/2L
48
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
54
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

64
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

157
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
128
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Haben Sie nicht das Passende gefunden?