Entdecken Sie unsere schönsten Schnittblumensamen - eine große Auswahl für Ihre Sträuße und Beete!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Aeonium Goblin

Aeonium Goblin

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Dieses Aeonium wächst zu einer kompakten Pflanze heran, die graphisch und ästhetisch wirkt. Der verzweigte Büschel trägt große, regelmäßig angeordnete Rosetten aus ineinander greifenden Blättern, was seinen ganzen Charme ausmacht. Die sukkulenten Blätter haben eine schöne hellgrüne Farbe, die unter der sommerlichen Sonne in eine Mischung aus Orange und hellem Bronze getönt wird. Da diese Staude nur leichte und kurze Fröste verträgt, kann sie nur in den mildesten Klimazonen ins Freiland gepflanzt werden. Überall sonst ist es einfach, sie im Topf zu halten und im Winter drinnen zu schützen.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
35 cm
Breite bei Reife
35 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -4°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juli bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Aeonium 'Goblin' ist eine kuriose und sehr dekorative Sukkulente, die im Laufe der Zeit einen niedrigen, verzweigten Büschel bildet, der an einen Bonsai erinnert. Ihr Wachstum ist ziemlich langsam, sie bildet große Rosetten aus Blättern in einem schönen zarten Grün, die sehr geometrisch ineinander verschachtelt sind. Im Sommer verfärbt sich das Laub je nach Sonneneinstrahlung in ein mehr oder weniger markantes orangefarbenes Bronze. Ihre geringe Winterhärte, bis etwa -4°C, begrenzt ihren Anbau im Freien auf die mildesten Gebiete wie die Côte d'Azur. Ihre Kompaktheit ermöglicht es, sie überall leicht in einem Topf anzubauen, der eine Terrasse oder einen Balkon schmücken wird und im Winter in einen ungeheizten, hellen Raum gebracht werden sollte.

Die Aeonium gehört zur Familie der Crassulacées, die 30 Gattungen und fast 1400 Arten umfasst. Der besondere Stoffwechsel dieser Pflanzen, die oft gering wachsen, ermöglicht es ihnen, in sehr trockenen Umgebungen zu überleben und zu wachsen. Viele Gattungen stammen aus warmen Klimazonen, wie zum Beispiel Kalanchoe, das in unseren Innenräumen verbreitet ist, oder Aeonium, von dem fast alle 45 Arten von den Kanarischen Inseln stammen. Dennoch sind einige Mitglieder der Crassulacées Teil der französischen Flora und vertragen Kälte sehr gut, wie die Sempervivum (Hauswurz) oder die Fetthenne, wenn sie in unseren Breiten zur Dachbegrünung verwendet wird.
'Goblin' ist eine 2016 eingeführte Sorte, die aus der Rückmutation des Aeonium 'Ballerina', einem blassgrünen, weiß panaschierten Kultivar, stammt. Wie es gelegentlich bei panaschierten Pflanzen vorkommt, kehren manchmal einige Triebe (hier Rosetten) zum Grünen zurück. Wenn man sie zur Vermehrung abtrennt, erhält man dann die Ursprungssorte oder eine neue Pflanze, wie bei 'Goblin'. Dieser Kultivar soll also ein Hybrid des Aeonium x globosum sein, der selbst aus der Kreuzung zwischen A. canariense var. palmense und A. spathulatum entstanden ist. Ersterer wächst bodennah auf der Insel Palma, bildet große hellgrüne Rosetten und trägt etwa 30 Zentimeter hohe Blütenstände mit kleinen gelblich-grünen Blüten. Letzterer bildet eine sehr verzweigte kleine Pflanze mit weit geöffneten Blattrosetten und einer schönen gelblich gestreuten Blüte.

Der Aeonium 'Goblin' bildet große Rosetten aus hellgrünen Blättern, die im Vergleich zu 'Ballerina' aufgrund der höheren Photosyntheseaktivität aufgrund des Fehlens von Panaschur imposanter sind (die panaschierten Bereiche enthalten kein Chlorophyll und tragen daher nicht zum Wachstum der Pflanze bei). Die Blätter sind an der Basis, am Ansatzpunkt, schmal und erweitern sich abrupt im oberen Drittel, bevor sie an der Spitze mehr oder weniger abgerundet mit einer leichten Endspitze enden. Sie sind seltsamerweise mit winzigen Haaren bedeckt, was ihnen eine besondere Haptik verleiht, manchmal leicht klebrig. Die Rosetten sitzen an den Enden kurzer Stängel, die im Laufe der Zeit verzweigen und dem Ganzen Volumen verleihen. Nach 10 Jahren Kultur bildet die Pflanze eine kompakte, 35 cm große Büschel in alle Richtungen, mit einer sehr ästhetischen geometrischen Erscheinung. Im Sommer ist sie noch dekorativer, wenn der Rand der Rosetten allmählich in ein goldenes Bronze gemischt mit blassorange umschlägt, eine schwierig zu beschreibende Färbung, aber sehr angenehm für das Auge und perfekt im Einklang mit dem zarten grünen Herzen. Dieser Aeonium wird hauptsächlich für sein Laub geschätzt, da seine Blüte in Kultur seltener ist als in der Natur. Sie zeigt dann kleine gelbe, in Dolden angeordnete sternförmige Blüten über dem Blattwerk.

Der Aeonium 'Goblin' wird Liebhaber von sorgfältig gestalteten und originellen Pflanzen begeistern. Seine Sommerfarben, ungewöhnlich für die Gattung, sind besonders attraktiv und sanft und verdienen es, ihm während der gesamten warmen Jahreszeit einen Platz auf Ihrer Terrasse zu geben. Im Winter sollte der Topf vor Kälte geschützt in einen kühlen, hellen Raum gebracht werden. In sehr milden Klimazonen, wo Frost selten und leicht ist, kann er inmitten eines Beetes exotischer Pflanzen oder in einem Steingarten mit anderen typischen Pflanzen platziert werden. Die skulpturale Agave celsii 'Nova' mit ihren breiten, blaugrauen Blättern wird ein perfekter Begleiter sein. Viel robuster ist die Euphorbia myrsinites oder Blaugrüne Wolfsmilch, die mit ihren mit kleinen, geduldig angeordneten bläulich-grünen Blättern bedeckten Stängeln ihre eigene grafische Note einbringt und deren endständige Blüten in einer herrlichen Mischung aus Gelb und Chartreusegrün erstrahlen. Und für einen schönen Kontrast von Formen und Farben pflanzen Sie einen Rote Yucca (Hesperaloe parviflora), der einen Büschel langer, sehr feiner Blätter bildet, die im Sommer von langen korallenroten Blütenständen überragt werden.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hafen

Höhe bei Reife 35 cm
Breite bei Reife 35 cm
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit Juli bis August
Blütenstand Corymbe
Blüte von 1 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanik

Gattung

Aeonium

Sorte

Goblin

Familie

Crassulaceae

Herkunft

Gartenbau

Produknummer23117

Sonstige Aeonium

6
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
1
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
28
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
5
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
4
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L

Pflanzung & Pflege

Das Aeonium 'Goblin', hitze- und trockenheitsresistent, benötigt einen Boden, der leicht, perfekt durchlässig, sandig, arm, sogar leicht kalkhaltig ist. Pflanzen Sie ihn im Frühling, nach den letzten Frösten, im Freiland, in einem milden, küstennahen oder warmen und trockenen Klima. Die Pflanzung in Töpfen ist das ganze Jahr über möglich, natürlich vor Frost geschützt. Es gedeiht am liebsten in der Sonne (oder gegebenenfalls im Halbschatten im Süden) und mag es, wenn die Wurzeln warm sind. Ursprünglich von den Kanarischen Inseln, ist es frostempfindlich und kann nur in sehr mildem Klima im Freien gepflanzt werden, wo Frost gelegentlich und wenig intensiv ist. Überwintern Sie diese Pflanze in einem ungeheizten, aber frostfreien Raum und unbedingt sehr hell. Gießen Sie mäßig von Herbst bis Frühling und wenig im Sommer. Entfernen Sie verblühte Blütenstände und abgestorbene Zweige.

4
19,50 €
14
14,50 € Stück
6
17,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -4°C (USDA-Zone 9b) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 6 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Perfekt durchlässig, sandig, arm an Nährstoffen.

Pflege

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie im Sommer verblühte Infloreszenzen und abgestorbene Zweige.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Juni bis Juli
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Mediterrane Stauden

31
Ab 16,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

30
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
186
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Erhältlich in 2 Größen

42
Ab 3,90 € Wurzelnackt

Erhältlich in 3 Größen

17
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
64
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
53
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
33
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
Ab 18,90 € Topf mit 2L/3L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?