Entdecken Sie unsere schönsten Schnittblumensamen - eine große Auswahl für Ihre Sträuße und Beete!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Aeonium Floresens

Aeonium haworthii Floresens

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein sehr kompakter Aeonium, der sich durch eine sehr gute Verzweigung auszeichnet und leicht zu kultivieren ist. Er bildet mittelgroße Rosetten aus sukkulenten Blättern, deren grüner Mittelteil von einem cremefarbenen Rand umgeben ist. Die Intensität der Panaschierung ist im Sommer bei hoher Lichtintensität maximal, während die Blätter gegen Ende des Winters kurzzeitig wieder grün werden können. Die ausgereiften Pflanzen produzieren im Frühling bezaubernde kleine weiße sternförmige Blüten. Diese ausdauernde Staude ist frostempfindlich und kann problemlos im Topf kultiviert werden, um im Winter geschützt zu werden. Nur in den mildesten Klimazonen kann sie im Freiland gepflanzt werden.
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
30 cm
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -1°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juli bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Das Aeonium 'Floresens' ist eine Sukkulente, deren Silhouette unweigerlich an einen Bonsai erinnert. Sehr kompakt und gut verzweigt, tragen seine kurzen Stängel Rosetten, die aus ineinander greifenden Blättern bestehen. Dieses sehr geometrische Aussehen der Vegetation trägt maßgeblich zu ihrem Zierwert bei, ebenso wie die Blattfarbe. Zweifarbig, zeigt die Mitte der Blätter ein mehr oder weniger dunkles Grün, umgeben von einem Rand in Creme- bis Gelbtönen je nach Jahreszeit. Der Farbkontrast ist im Sommer unter der Sonne maximal. Diese Sorte ist wahrscheinlich eine der einfachsten zu kultivieren, sie verzweigt sich sehr gut und treibt spontan aus. Trockenheit und Sonne gut vertragend, fürchtet sie nur Frost, aber ihre Kompaktheit ermöglicht es, sie problemlos im Topf zu kultivieren und im Winter hereinzuholen.

Das Aeonium ist eine der 30 Gattungen der Familie der Dickblattgewächse, die insgesamt fast 1400 Arten umfasst. Es handelt sich meist um Pflanzen von geringer Größe, die sehr gut an trockene Umgebungen angepasst sind. Während einige für uns exotisch sind und in warmen Klimazonen wie dem beliebten Kalanchoe in unseren Wohnungen leben, fühlen sich andere in gemäßigten und sogar kalten Klimazonen wohl, wie die Fetthennen (manche werden zur Dachbegrünung verwendet) oder die Hauswurz (Sempervivum), von denen einige in der französischen Flora vorkommen. Es gibt 45 natürliche Arten von Aeonium, die meisten stammen von den Kanarischen Inseln und sind wenig winterhart, sowie viele Zierformen.
Das gilt auch für das Aeonium 'Floresens', dessen genaue Herkunft nicht sicher bekannt ist. Es könnte in Asien durch Mutation einer Aeonium haworthii entstanden sein oder mit dem Aeonium 'Dream Colour' verwandt sein, niemand weiß es genau. Wahrscheinlich deshalb wurde es manchmal fälschlicherweise 'Starbust' genannt, bevor 'Floresens' als richtiger Name etabliert wurde. Was alle einig sind, ist die Stabilität seiner Panaschierung und seine einfache Kultur. Langsam wachsend, verzweigt sich diese Sorte besonders gut und bildet bei Reife einen 30 cm hohen und breiten Pseudo-Bonsai. Sie treibt auch sehr gut von der Basis aus, was ihr ein ziemlich buschiges und sehr dekoratives Aussehen verleiht. Jeder kurze Stängel trägt eine mittelgroße Rosette, die maximal 10 cm im Durchmesser misst. Sie besteht aus eiförmigen Blättern, die an der Basis schmal sind und sich im oberen Drittel verbreitern, wobei das Ende abgerundet ist und eine leichte Spitze aufweist oder sich in einer Ecke verjüngt. Die Blattfläche ist seltsam bewimpert, der Blattrand ist mit kurzen Haaren besetzt. Die Blätter sind dickfleischig, ziemlich dick und wasserreich, und ihre Farbkombination ist sehr dekorativ. Jedes Blatt hat einen unregelmäßig breiten Mittelstreifen in mehr oder weniger dunklem Grün, der auf beiden Seiten von einem ziemlich breiten Rand in Creme bis Gelb begrenzt ist. Dieser Farbkontrast ist im Sommer unter der Sonne am intensivsten, während die Blätter im Winter dazu neigen zu verblassen, und können sogar ihre Panaschierung verlieren und für einige Wochen am Ende des Winters vollständig grün werden. Obwohl selten in Kultur, ist die Blüte sehr reizvoll und bildet Dolden mit etwa dreißig Blüten. Klein, etwa 1,5 cm im Durchmesser, haben sie eine regelmäßig sternförmige Form, ebenso geometrisch wie die Anordnung der Blätter in Rosetten.

Das Aeonium 'Floresens' ist wahrscheinlich eine der besten panaschierten Sorten der Gattung und wird Liebhaber von Sukkulenten begeistern. Sie können sie nur in den geschütztesten Gegenden der Côte d'Azur aufgrund ihrer geringen Winterhärte im Freiland pflanzen. Überall sonst können Sie sie sehr einfach in einem dekorativen Topf kultivieren, der Ihren Balkon oder Ihre Terrasse während der gesamten schönen Jahreszeit schmücken wird, und ihn im Winter in einem hellen und frostfreien Raum überwintern. Um Ihr exotisches Arrangement zu vervollständigen, reservieren Sie einen anderen Topf für das Aeonium arboreum 'Schwartzkopf', dessen fast schwarze Blätter einen atemberaubenden Kontrast zu denen von 'Floresens' bilden. Um die exotische Note zu verstärken, nehmen Sie eine Strelitzie (Strelitzia reginae) mit ihren schönen blaugrünen Blättern, die entfernt an die Blätter von Bananen in kleinerem Maßstab erinnern, und vor allem deren Blüte unweigerlich an den Kopf eines exotischen Vogels mit langem Schnabel und extrem grafischem orangefarbenen Kamm erinnert. Und als letzte Note wird die Königin-Victoria-Agave (Agave victoriae reginae) mit ihrer perfekten Rosette aus hellgrünen Blättern mit weißen Rändern eine gepflegte architektonische Note hinzufügen...

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Aeonium Floresens in Bildern...

Aeonium Floresens (Laub) Laub

Blüte

Blütenfarbe weiß
Blütezeit Juli bis August
Blütenstand Corymbe
Blüte von 2 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam

Botanik

Gattung

Aeonium

Art

haworthii

Sorte

Floresens

Familie

Crassulaceae

Herkunft

Gartenbau

Produknummer23116

Pflanzung & Pflege

Das Aeonium Floresens, hitze- und trockenheitsresistent, benötigt einen Boden, der leicht, perfekt durchlässig, sandig, arm, sogar leicht kalkhaltig ist. Pflanzen Sie es im Frühling, nach den letzten Frösten, im Freiland, in einem milden, küstennahen oder warmen und trockenen Klima. Das Einpflanzen in Töpfen ist das ganze Jahr über möglich, natürlich vor Frost geschützt. Es gedeiht in der Sonne (oder im Halbschatten südlich der Loire, aber die Panaschierung wird dann weniger ausgeprägt sein) und mag warme Wurzeln. Es ist empfindlich gegen Frost ab -2°C und kann daher nur in sehr mildem Klima im Freien gepflanzt werden, wo Frost gelegentlich und wenig intensiv ist. Überwintern Sie diese Pflanze an einem ungeheizten, aber frostfreien und unbedingt sehr hellen Ort. Gießen Sie mäßig von Herbst bis Frühling und wenig im Sommer. Entfernen Sie verblühte Blütenstände und abgestorbene Zweige.

6
17,50 €
4
19,50 €
14
14,50 € Stück

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel, Gewächshaus, Veranda
Winterhärte Bis zu -1°C (USDA-Zone 10a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 6 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Perfekt durchlässig, sandig, arm an Nährstoffen.

Pflege

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie im Sommer verwelkte Infloreszenzen und abgestorbene Zweige.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Juni bis Juli
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?