Cookies helfen uns dabei, Ihnen ein personalisiertes Surferlebnis zu bieten und unser Publikum kennenzulernen. Sie können jederzeit die Einstellungen ändern und unsere Datenschutzrichtlinie einsehen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, wenn Sie auf der Website surfen. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für das reibungslose Funktionieren unserer Website unerlässlich und können daher nicht deaktiviert werden, ohne dass die Website unbrauchbar wird. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Name
Beschreibung
Max. Gültigkeitsdauer
Kommerzielle Cookies
Diese Cookies können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Webseiten anzubieten. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, bekommen Sie nicht unbedingt weniger Werbung, aber die Werbung wird weniger zielgerichtet sein.
Name
Beschreibung
Max. Gültigkeitsdauer
Analyse & Performance
Mithilfe dieser Cookies können wir die Anzahl der Besuche und den Ursprung der Suchanfragen auswerten, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns auch dabei, die am häufigsten/wenigsten besuchten Seiten zu identifizieren, um unsere Inhalte zu verbessern. Die mit diesen Cookies verbundenen Daten werden zusammengefasst und anonymisiert.
Erstellen Sie Ihr Konto, damit Sie Ihre Bestellung verfolgen, auf unseren Kundenservice zugreifen und, wenn Sie möchten, von zukünftigen Angeboten profitieren können.
Geranium cantabrigiense, alle unsere Sonderangebote
1Ergebnis
Filtern
Seitenanfang
Filtern
Blütenfarbe
weiß
1
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung
Show more +Weniger zeigen -
Lieferform
Show more +Weniger zeigen -
Unsere Auswahl
Show more +Weniger zeigen -
Wuchs
Show more +Weniger zeigen -
Produktbewertung
Winterhärte - Kältebeständigkeit
Show more +Weniger zeigen -
Zierwert
Show more +Weniger zeigen -
Art der Nutzung
Show more +Weniger zeigen -
Verfügbarkeit
Weitere Filter5
Weniger Filter
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Filtern
Sortieren nach:
Anzeige
1Ergebnis
Der Géranium (x) cantabrigiense, dessen Sorte 'Biokovo' wahrscheinlich die bekannteste ist, ist eine sehr winterharte, ausdauernde Pflanze, die einen kräftigen, immergrünen Bodendecker bildet. Diese natürliche Hybridart entstand aus der Kreuzung zwischen dem Dalmatinischen Storchschnabel von den Balkanküsten und dem G. macrorrhizum, einer südlichen Pflanze, die an trockene Sommer angepasst ist. Sie hat eine ziemlich kompakte Wuchsform, breitet sich langsam über Stolonen aus und bietet eine ununterbrochene Sommerblüte in Form von kleinen, flachen Blüten in Rosa bei 'Karmina' oder Cambridge, Lila oder Weiß. Ihre pelzigen und duftenden Blätter nehmen im Herbst schöne Farbtöne an. Ideal für den natürlichen Garten, fürchtet sie weder extreme Kälte im Winter noch verträgt sie sommerliche Hitze, am besten im Halbschatten. Sie wird schnell Farbe in Staudenbeete bringen, die Kurve eines Weges elegant betonen und am Fuße Ihrer wertvollen Pflanzen willkommen sein, da sie diese nicht ersticken wird. Sie findet auch ihren Platz auf Balkonen, Terrassen, in Blumenkästen, als Randbepflanzung, im Steingarten, in Beeten... Um alles zu erfahren und Ihre Wahl zu treffen, lesen Sie auch unseren Ratgeber Storchschnabel: Die besten Bodendecker.
Der Géranium (x) cantabrigiense, dessen Sorte 'Biokovo' wahrscheinlich die bekannteste ist, ist eine sehr winterharte, ausdauernde Pflanze, die einen kräftigen, immergrünen Bodendecker bildet. Diese natürliche Hybridart entstand aus der Kreuzung zwischen dem Dalmatinischen Storchschnabel von den Balkanküsten und dem G. macrorrhizum, einer südlichen Pflanze, die an trockene Sommer angepasst ist. Sie hat eine ziemlich kompakte Wuchsform, breitet sich langsam über Stolonen aus und bietet eine ununterbrochene Sommerblüte in Form von kleinen, flachen Blüten in Rosa bei 'Karmina' oder Cambridge, Lila oder Weiß. Ihre pelzigen und duftenden Blätter nehmen im Herbst schöne Farbtöne an. Ideal für den natürlichen Garten, fürchtet sie weder extreme Kälte im Winter noch verträgt sie sommerliche Hitze, am besten im Halbschatten. Sie wird schnell Farbe in Staudenbeete bringen, die Kurve eines Weges elegant betonen und am Fuße Ihrer wertvollen Pflanzen willkommen sein, da sie diese nicht ersticken wird. Sie findet auch ihren Platz auf Balkonen, Terrassen, in Blumenkästen, als Randbepflanzung, im Steingarten, in Beeten... Um alles zu erfahren und Ihre Wahl zu treffen, lesen Sie auch unseren Ratgeber Storchschnabel: Die besten Bodendecker.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.