

Rosa centifolia Muscosa - Moos Rosen
Rosa centifolia Muscosa - Moos Rosen
Rosa centifolia Muscosa
Moos Rosen, Zentifolie, Moosrose, Vielblättrige Rose
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Rosa (x) centifolia 'Muscosa' ist eine einfache Mutation der Hundertblättrigen Rose. Der Duft ist unvergleichlich und die zahlreichen Blütenblätter sind die Hauptmerkmale dieser natürlichen Variante, die liebevoll als Krautrose, Maiglöckchenrose oder Holländische Rose bezeichnet wird. 'Muscosa' bildet einen etwas sperrigen Strauch mit biegsamem Wuchs, dessen Zweige und sogar die Knospen seltsamerweise von einem duftenden, harzigen grünen Moos bedeckt sind, mit einem balsamischen Duft. Die Blüten sind schön groß und zartrosa, zu Beginn kugelförmig und öffnen sich dann zu flachen Schalen um einen knospenförmigen Kern. Ihre etwas spärliche Blüte erstreckt sich von Juni bis August in einem süßen Duft, der zugleich sanft und süßlich ist, und unverkennbar ist.
Diese mit duftendem Moos bedeckte Hundertblättrige Rose blühte bereits 1699 in Deutschland und wird seit 1724 in England kultiviert. Obwohl ihre Herkunft lange Zeit umstritten war, wird allgemein angenommen, dass diese Mutation im Zentrum Deutschlands entstanden ist. Rosa centifolia 'Muscosa' ist der Ursprung vieler Hybriden, die durch Kreuzung mit Damaszenerrosen und chinesischen Rosensorten gewonnen wurden und unter dem Begriff "Moosrosen" zusammengefasst werden, von denen es noch 150 Sorten gibt.
'Muscosa' wächst als etwas lockerer Strauch mit rundem Wuchs, der eine Höhe von 1,50 m oder mehr erreichen kann, da er bei eigenständigem Wurzelwachstum neue Triebe aus dem Stamm bildet. Seine sehr biegsamen, bogigen Stängel sind grün und mit rötlichen Stacheln besetzt. Sie tragen ab Ende des Frühlings bis August einzeln stehende Rosen mit einem Durchmesser von 8 bis 9 cm, deren 50 Blütenblätter sehr dicht angeordnet sind. Ihre Farbe ist ein reines und frisches Rosa, etwas heller am Rand, und ihr Duft ist stark und weithin wahrnehmbar. Das graugrüne Laub ist widerstandsfähig gegen Krankheiten, wenn die Pflanze an einem luftigen und sonnigen Standort steht. Das Moos kann manchmal von Mehltau befallen sein.
Obwohl die Leidenschaft für Wildrosen nicht weit verbreitet ist, ist sie besonders in unfruchtbaren Böden oder unter schwierigen Klimabedingungen gerechtfertigt: Diese Rosen sind in der Regel robuster als moderne Rosen und sehr zuverlässig. Die Rosa centifolia 'Muscosa' ist eine faszinierende und wertvolle Rose, deren einzigartiger Duft ihrer fleischigen Blüten immer noch für die Parfümerieindustrie angebaut wird. Sie findet ihren Platz in einer Heckenlandschaft oder als Verteidigungshecke, da sie Stil hat und eine dornige Masse bildet, die schwer zu überwinden ist. Man kann sie mit Cotinus für Herbstfarben, mit duftendem Flieder im Frühling, mit Pfeifensträuchern aus demselben Grund, mit Hibiskus im Sommer, aber auch mit Schneebällen und Goldflieder, die sich als sehr anpassungsfähig erweisen, kombinieren. Schließlich ist es ein sehr winterharter Strauch, der aufgrund des einzigartigen Duftes und der Textur seiner krausen Rosen in der Nähe eines Durchgangs platziert werden sollte.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Rosa centifolia Muscosa - Moos Rosen in Bildern...


Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Rosa
centifolia
Muscosa
Rosaceae
Moos Rosen, Zentifolie, Moosrose, Vielblättrige Rose
Westeuropa
Rosa canina Laxa (Wurzelnackt in Beutel, Topf mit 4L/5L)
Sonstige Rosen von A bis Z
Pflanzung & Pflege
Die Hundertblättrige Rose gedeiht in allen nicht zu heißen Regionen und fürchtet weder Kälte noch Regen. Sie passt sich jedem Bodentyp an, auch sandigem Boden. Pflanzen Sie sie in gut bearbeitete und durchlässige normale Erde und an einem sonnigen oder halbschattigen Standort, den sie sehr gut verträgt. Diese Rose ist sehr winterhart und widersteht Temperaturen bis -20°C.
Um Ihre Rose, sei es im Topf oder im Freiland, einzupflanzen, bearbeiten Sie den Boden auf 25 cm³, indem Sie den Boden gut auflockern und mit Pflanzsubstrat wie getrocknetem Blut oder dehydrierter Hornmehl düngen. Setzen Sie die Pflanze ohne ihren Topf ein und bedecken Sie die Oberseite des Ballens mit 3 cm Erde. Verschließen Sie das Loch und gießen Sie reichlich, um Lufttaschen zu vermeiden. Bei trockenem Wetter müssen Sie einige Wochen lang regelmäßig gießen, um das Wurzelwachstum zu fördern. Denken Sie auch daran, Ihrer Rose speziellen Rosen-Dünger zu geben, der die Blüte der Pflanzen stimuliert. Um eine reichhaltige Blüte Ihrer Rosen zu erhalten, sollten Sie die Zweige regelmäßig biegen und anbinden. Jede Biegung führt zu einem seitlichen Austrieb, der in einem Blütenstrauß endet. Zögern Sie nicht, diese Technik anzuwenden, Sie werden belohnt. Diese Sorte braucht manchmal eine Stütze, da ihre Äste sehr biegsam sind und unter dem Gewicht der Blüten nachgeben.
Rosen sind oft fleckig oder unansehnlich gegen Ende des Sommers, aber das ist kein Problem für ihr Wachstum. Diese Flecken sind für die Rose nicht schädlich, es handelt sich um ein natürliches Phänomen. Befolgen Sie alle unsere Ratschläge, um Abhilfe zu schaffen, und lesen Sie unseren Artikel: Hilfe, meine Rosen haben Flecken
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Duftrosen
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.