

Rosa gallica Charles de Mills - Essig-Rose
Rosa gallica Charles de Mills - Essig-Rose
Rosa x gallica Charles de Mills
Essig-Rose
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Essig-Rose Charles de Mills, deren Ursprung etwas unsicher ist, blühte bereits in den Gärten vor 1811. Sie gehört zu denjenigen, die ohne Hilfe in einigen alten Friedhöfen überleben und Generationen von Gärtnern trotzen. Wenn diese alte gallische Rose die Zeiten und Moden überstanden hat, dann sicherlich wegen ihrer außergewöhnlichen Vitalität, ihrem kompakten buschigen Wuchs, ihrem dunklen und sehr gesunden Laub und ihren Büscheln von großen, flachen und sehr doppelten Rosen in einem karmesinroten Farbton mit weinroten Reflexen, manchmal auch braun. Sie blüht nur einmal im Sommer, aber reichlich und mit einem angenehmen Duft nach dunkler Rose. 'Charles de Mills' hält sein Versprechen in gutem, tiefem und fruchtbarem Gartenboden.
Die Rose Rosa (x) gallica Charles de Mills, auch bekannt als "Bizarre Triomphant", "Schieferrose" oder Violette Bronzée, ist eine sehr alte Gartenzüchtung, die wahrscheinlich vor 1790 entstanden ist, möglicherweise in Holland. Die Rosa gallica, die gallische Rose oder Provinsrose, die bereits vom griechischen Dichter Anakreon im 6. Jahrhundert v. Chr. gefeiert wurde und aus Zentraleuropa und Südeuropa stammt, wurde wahrscheinlich durch die römische Eroberung nach Gallien gebracht. Alle sogenannten gallischen Rosen sind widerstandsfähige und anspruchslose Sträucher.
'Charles de Mills' wurde folgerichtig mit einem Award of Garden Merit in England für seine Zierqualitäten und seine Leistung im Garten ausgezeichnet. Dieser gedrungene Strauch mit buschigem Wuchs erreicht mindestens etwa 1,20 m in alle Richtungen, mit mittlerem Wachstum. Das Laub ist ziemlich dunkelgrün und bemerkenswert gesund. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Juli und dauert mehrere Wochen. Die Blumen haben eine schöne Größe von 10-12 cm Durchmesser und blühen in zahlreichen Büscheln an mindestens einjährigen Zweigen. Die Blüten haben eine flache Form und sind vollständig doppelt, die etwa 40 Blütenblätter sind spiralig angeordnet. Im vollständig geöffneten Zustand sind die Rosen in Viertel organisiert und zeigen manchmal ein kleines dunkelgrünes Herz. Ihre Farbe ist eine Mischung aus dunkelkarmesinrot, weinrot und violettbraun, die sich mit der Reife zeigt. Der Duft der Blüten ist mehr oder weniger ausgeprägt und typisch für alte Rosen. Diese Sorte hat wenig stachelige Zweige.
Obwohl sie später von remontierenden Hybridsorten vernachlässigt wurden, sind gallische Rosen doch robuste Pflanzen mit einer reichen Geschichte. Sorten wie 'Versicolor', 'Cardinal de Richelieu' oder 'Charles de Mills' bewachen die verlassenen alten Gärten und Friedhöfe, während viele andere aufgegeben haben. Mit ihren samtig-roten, reichen und dunklen Blüten ist Charles de Mills ein Teil des Überflusses an sommerblühenden Strauchbeeten und landschaftlichen Hecken, zusammen mit Sommerflieder, Abelia oder Schöner Sternchenstrauch. In Staudenbeeten begleitet er wunderbar Storchschnabel, Hohe Flammenblume, Gemeine Nachtviole oder Purpur-Leinkraut. Diese Qualitäten lassen vergessen, dass er nur einmal blüht, ein Nachteil, den man anderen blühenden Sträuchern nicht vorwirft! Er verdient es definitiv, in jedem Rosengarten gepflanzt zu werden.
Wenn Sie genug Platz haben, sind Englische, Alte oder Strauchrosen wunderschön in Gruppen von drei Pflanzen gepflanzt. Sie wachsen zusammen und bilden einen üppigen Busch, der noch großzügiger blüht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Rosa gallica Charles de Mills - Essig-Rose in Bildern...


Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Rosa
x gallica
Charles de Mills
Rosaceae
Essig-Rose
Gartenbau
Rosa canina Laxa (Wurzelnackt in Beutel)
Sonstige Historische Rosen
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie Ihre Charles de Mills Rose an einem sonnigen oder leicht schattigen Standort. Gallica-Rosen sind tolerant, aber sie mögen weder kalkhaltigen Boden noch sehr sauren und armen Boden. Sie werden sich in jedem Garten wohlfühlen, solange der Boden gut vorbereitet, tief, nicht zu schwer und ausreichend fruchtbar ist. Um Ihre Rose zu pflanzen, lockern Sie den Boden gut auf und geben Sie eine Bodenverbesserung wie getrocknetes Blut oder getrockneten Hornspäne in das Pflanzloch. Gießen Sie nach der Pflanzung reichlich, um Lufttaschen zu entfernen. Gießen Sie in den ersten Wochen regelmäßig, um das Wurzelwachstum zu erleichtern, insbesondere in den ersten beiden Sommern, wenn das Wetter heiß und trocken ist.
Gallica- und alte Rosen sind im Allgemeinen Pflanzen mit tiefen Wurzeln, die einmal etabliert, bemerkenswert trockenheitsresistent sind. Verwenden Sie Mulch in Ihren Beeten, um den Boden anzureichern und die Wasserverdunstung zu begrenzen. In unseren heißen Regionen mit intensiver Sonneneinstrahlung sollten Rosen vor brennenden Expositionen geschützt werden, die Blumen und Blätter beschädigen und austrocknen. Platzieren Sie sie vorzugsweise im Halbschatten oder in der Morgensonne, niemals am Abend.
Der Schnitt alter Rosen besteht hauptsächlich darin, verblühte Blüten nach und nach zu entfernen, es sei denn, Sie möchten die dekorativen Beeren behalten. Um eine interessante buschige Form zu erhalten, vermeiden Sie es, sie zu stark zu beschneiden. Im späten Winter (März) können Sie jedoch die Zweige in der Mitte des Strauchs entfernen, die dazu neigen, ihn zu ersticken.
Rosen sind oft fleckig oder unansehnlich gegen Ende des Sommers, aber das beeinträchtigt ihr Wachstum nicht. Diese Flecken sind für die Rose nicht gefährlich, es handelt sich um ein natürliches Phänomen. Befolgen Sie unsere Ratschläge zur Abhilfe und lesen Sie unseren Artikel: Hilfe, meine Rosen haben Flecken
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Duftrosen
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.