

Kafir-Limette - Citrus hystrix


Kafir-Limette - Citrus hystrix


Combawa - Citrus hystrix


Combawa - Citrus hystrix
Kafir-Limette - Citrus hystrix
Citrus hystrix
Kafir-Limette
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Beschreibung
Die Kaffir-Limette, lateinisch Citrus hystrix, ist eine sehr alte Zitrusfrucht, die in der Welt wenig verbreitet ist, aber in der Küche und Parfümerie für die Schale ihrer Früchte und ihre sehr duftenden Blätter sehr geschätzt wird. Dieser kleine Baum mit moderatem Wachstum ist jedoch sehr fruchtbar. Seine Blüte im Frühling ist sehr reichlich und hat die Form von angenehm duftenden kleinen sternförmigen Blüten in Weiß bis Rosé. Sie werden von der Bildung birnenförmiger Früchte mit grüner, buckliger Haut gefolgt. Er ist wenig winterhart und stirbt bei Temperaturen unter -4°C ab. Man kultiviert ihn im Winter in einem großen Topf im Gewächshaus oder im Freiland in warmen Regionen, die nicht von starkem Frost betroffen sind.
Die Kaffir-Limette wird auch als Stachel-Limette, Wilde Limette, Makrut Limette, Kafir Limette, Réunion-Limette oder Mauritius-Papeda bezeichnet, je nach Region. Es handelt sich um einen großen, mehr oder weniger stacheligen Strauch aus der Familie der Rautengewächse mit einem aufrechten, buschigen Wuchs. Er stammt aus den Sundainseln in Südostasien. Botanisch gesehen handelt es sich um eine sehr alte Zitrusfrucht, die zur Gruppe der Papeda gehört. Sie wird hauptsächlich in Neukaledonien angebaut und ist in den Kreolengärten auf der Insel Réunion besonders beliebt. Dieser kleine Baum erreicht eine Höhe von 3 m und eine Breite von etwa 2 m. Er ist wenig winterhart und kann im Freiland an der schmalen Küstenlinie des Mittelmeers angebaut werden. Ansonsten wird er in einem Topf kultiviert und bei den ersten Frösten ins Haus gestellt. Der Combawa wird wegen seiner Blätter und Früchte angebaut und blüht im März-April reichlich und dann sporadisch im September wieder. Er bildet rosa Knospen, die sich zu kleinen weißen Blüten mit einem süßen und köstlichen Neroli-Duft öffnen, der für Citrusarten charakteristisch ist. Sie werden von birnenförmigen Früchten mit einem abgerundeten Ende und einem verdickten oberen Teil abgelöst. Sie haben einen Durchmesser von etwa 6 cm. Ihre dicke, grüne Schale ist stark vergröbert. Das weiße bis grünliche und transparente Fruchtfleisch ist gleichzeitig sehr sauer und bitter. Die Früchte werden im September-Oktober geerntet, wenn sie noch grün sind und ihren Höhepunkt an ätherischen Ölen erreicht haben. Die immergrünen und aromatischen Blätter dieser Zitrusfrucht haben einen charakteristischen Blattstiel mit sehr breiten Flügeln, manchmal größer als die Blattspreite selbst. Sie haben einen scharfen, stark gewürzten Geschmack.
Die Früchte und Blätter sind in den kulinarischen Traditionen mehrerer südostasiatischer Länder verwurzelt. Die Kaffir-Limette wird in der Küche verwendet, um exotische oder kreolische Gerichte zu würzen. Die Blätter werden aufgerollt und dann in feine Streifen geschnitten, die zu Beginn, in der Mitte und am Ende des Kochvorgangs in das Gericht gegeben werden. Diese Zitrusfrucht verleiht Gerichten wie dem Tomatenrougail einen sehr subtilen Zitronengrasgeschmack. Die Schale wird manchmal verwendet. Ihr Saft wird in erfrischenden Getränken verwendet, denen er eine kleine Bitternote verleiht.
Wie alle Citrus-Arten enthält der Combawa in seinen Blättern, Blüten und Früchten ätherische Öltaschen, die oft mit bloßem Auge sichtbar sind. Aus ihnen wird durch Destillation (Blüten und Blätter) oder durch Pressung (Schale) ätherisches Öl gewonnen, das entzündungshemmende und rheumatische Eigenschaften hat und beruhigend wirkt, um Stress und Schlaflosigkeit zu bekämpfen. Der Duft des ätherischen Öls wird als frisch, zitrusartig, sauer und grün beschrieben.
Die meisten Zitrusfrüchte gedeihen im Freiland in den mediterranen Küstenregionen, wo sie das ganze Jahr über die benötigte Wärme finden. Aber um gut zu fruchten, dürfen sie weder Wasser noch Nahrung vermissen. Der Combawa ist ab -3°C empfindlich gegen Kälte. Es handelt sich um einen selbstfruchtbaren Strauch , was bedeutet, dass eine einzige Pflanze für eine vollständige Bestäubung und Fruchtbildung ausreicht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Kafir-Limette - Citrus hystrix in Bildern...






Hafen
Frucht
Blüte
Laub
Botanik
Citrus
hystrix
Rutaceae
Kafir-Limette
Südostasien
Sonstige Zitrusfrüchte
Pflanzung & Pflege
Pflanzung im Freiland: Die Combawa-Pflanze bevorzugt neutrale, leicht saure und kalkfreie Böden. Es ist ratsam, sie nur im Freiland zu pflanzen, wenn Sie an der mediterranen Küste wohnen. Die beste Zeit für die Pflanzung ist im Frühling, im März und April. Achten Sie darauf, den Wurzelhals nicht zu tief zu setzen. Zitruspflanzen sind von Natur aus hungrig und benötigen Wasser, um gut zu fruchten. In jedem Fall sollten Sie reifen Kompost oder speziellen Zitrusdünger hinzufügen. Wählen Sie einen sonnigen, aber nicht zu heißen Standort für Ihren Strauch an einem windgeschützten Ort, um ein Austrocknen des Laubs und das Abfallen junger Früchte zu vermeiden. Platzieren Sie ihn an einem Ort, der vor Spritzwasser geschützt ist.
Pflanzung im Topf: In allen anderen Regionen wird die Combawa-Pflanze in einen Topf gepflanzt, den Sie in einem ungeheizten Gewächshaus oder Wintergarten aufbewahren können, aber immer frostfrei. Im Sommer kann sie jedoch gerne draußen sein. Die Pflanzung oder Umtopfen erfolgt am Ende des Sommers. Wählen Sie einen etwas größeren Topf als das Wurzelsystem, da Zitruspflanzen es nicht mögen, sich eingeengt zu fühlen. Befeuchten Sie den Wurzelballen gut. Um die Drainagefähigkeit der Mischung zu verbessern, legen Sie am Boden des Topfes Tonkugeln aus. Der Wurzelballen wird aufgelockert und Sie mischen zwei Drittel Gartenerde mit einem Drittel speziellem Zitrus-Erde. Gießen Sie reichlich. Verwenden Sie am besten Töpfe aus Ton oder atmungsaktiven Materialien.
Zitruspflanzen benötigen viel Wasser, um gedeihen zu können. Ihre Combawa-Pflanze sollte täglich mit kalkarmem Wasser gegossen werden und der Boden sollte immer feucht bleiben. Genauso sollten Sie regelmäßig die benötigte Düngung geben: alle 6 Monate für langsam freisetzenden Granulatdünger oder alle 3 Bewässerungen für flüssigen Dünger.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Ausgefallene und exotische Obstsorten
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.