

Fingerlimette Verde - Microcitrus australasica


Citron caviar grains verts - Microcitrus australasica
Fingerlimette Verde - Microcitrus australasica
Microcitrus australasica
Fingerlimette, Kaviar-Limette
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr

Beschreibung
Hier ist eine Auswahl von Fingerlimetten, auch bekannt als Microcitrus oder Citrus australasica auf Lateinisch. Das Fruchtfleisch besteht aus kleinen, knackigen und saftigen Körnern, die auch bei voller Reife ihre grüne Farbe behalten. Diese trendige Zitrusfrucht ist bei den besten Köchen der Welt sehr beliebt, aber unter Hobbygärtnern noch wenig bekannt, obwohl sie spielerisch aussieht und sich gut für den Anbau in Töpfen eignet. Dieser zierliche australische Zitronenbaum mit winzigen Blättern und Dornen produziert kleine duftende weiße Blüten, gefolgt von länglichen Früchten. Die Schale der Früchte birgt den Schatz, die 'Kaviar'-Perlen, die im Mund platzen und köstliche saure und aromatische Aromen freisetzen. Diese elegante und ungewöhnliche Zitrusfrucht wird in einem großen Behälter in einem Gewächshaus im Winter oder in warmen Regionen ohne starke Fröste im Freiland angebaut.
Die Fingerlimette oder Microcitrus australasica wird auch als 'finger lime' oder australische Fingerlimette bezeichnet, aufgrund der Form ihrer Früchte, die auch an Essiggurken erinnern können. Es handelt sich um einen kleinen stacheligen Strauch aus der Familie der Rautengewächse, der eine eher aufrechte, buschige Wuchsform hat. Er stammt aus dem östlichen Australien, einer milden und sehr feuchten Region. In der Natur wächst er in den Ebenen und im Unterholz feuchter Wälder.
Dieser kleine Baum erreicht eine Höhe von 3 m und breitet sich auf etwa 2 m im Freiland aus, bleibt jedoch in einem Topf kleiner. Er ist nicht winterhart und kann im Freiland entlang der schmalen Küstenlinie des Mittelmeers gepflanzt werden. An anderen Orten wird er in Töpfen angebaut und bei den ersten Frösten weggestellt. Der Citron caviar blüht im März und April. Er bildet rosafarbene Knospen, die sich zu kleinen weißen Blüten mit einem süßen und köstlichen Duft von Neroli öffnen, typisch für Zitrusfrüchte. Die Fruchtbildung bei dieser Zitrusfrucht ist ziemlich langsam und benötigt Zeit, um ihre Reife zu erreichen. Die Blüten verwandeln sich in zylindrische, fingerförmige Früchte von 4 bis 8 cm Länge. Die reife Fruchtschale ist grünlich-gelb. Die Früchte enthalten kleine Bläschen, die wie Kaviar grün, saftig und knackig sind. Die Ernte erfolgt von Oktober bis Dezember. Sie verfeinern sowohl herzhafte als auch süße Gerichte. Die immergrünen und aromatischen Blätter dieses Zitrusbaums sind 1 bis 6 cm lang und 3 bis 25 mm breit. Sie haben einen sehr feinen aromatischen Geschmack und werden als Gewürz verwendet.
Die Fingerlimette wird frostfrei in einem tendenziell sauren, immer feuchten Boden und in einer feuchten Umgebung angebaut, was in einem großen Topf leichter zu erfüllen ist. Der Anbau im Freiland ist für diese frostempfindliche Art bei -3°C fast eine Spezialität. Die Frucht der Fingerlimette ist eine raffinierte und begehrte Delikatesse, die mehrere hundert Euro pro Kilogramm kosten kann. Ähnlich wie Trüffel sollte sie daher sparsam verwendet werden, um einen Teller zu dekorieren oder ein Gericht zu aromatisieren. Dieses Zitrusgewürz verleiht Meeresfrüchten wie Austern oder Mandeln eine angenehme saure und aromatische Note. Es passt gut zu Jakobsmuscheln oder Lachsfilets, die als Carpaccio zubereitet werden. Geben Sie auch ein paar knackige Perlen in Obstsalate oder Cocktails.
Wie alle Zitrusfrüchte enthält auch der Microcitrus in seinen Blättern, Blüten und Früchten ätherische Öltaschen, die oft mit bloßem Auge sichtbar sind. Aus ihnen wird durch Destillation (Blüten und Blätter) oder Pressung (Schale) ätherisches Öl gewonnen, das entzündungshemmende und rheumatische Eigenschaften sowie beruhigende Wirkungen hat und gegen Stress und Schlaflosigkeit hilft. Der Duft des ätherischen Öls wird als frisch, zitrusartig, sauer und mit grünen Noten beschrieben.
Die meisten Zitrusfrüchte gedeihen im Freiland in den Küstenregionen des Mittelmeers, wo sie das ganze Jahr über die benötigte Wärme finden. Aber um gut Früchte zu tragen, dürfen sie weder Wasser noch Nahrungsmittel fehlen. Die Fingerlimette ist ab -3°C kälteempfindlich. Sie ist selbstbestäubend, was bedeutet, dass ein einzelnes Exemplar für eine vollständige Bestäubung und Fruchtbildung ausreicht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Fingerlimette Verde - Microcitrus australasica in Bildern...






Hafen
Frucht
Blüte
Laub
Botanik
Microcitrus
australasica
Rutaceae
Fingerlimette, Kaviar-Limette
Australien
Sonstige Zitrusfrüchte
Pflanzung & Pflege
Pflanzung im Freiland: Der Citron caviar mag frische, neutrale bis leicht saure und kalkfreie, aber fruchtbare Böden. Es ist nur vernünftig, ihn im Freiland zu pflanzen, wenn Sie an einer sehr geschützten Mittelmeer- oder Atlantikküste wohnen, wo die Temperaturen nicht unter -4°C fallen. Die beste Zeit für die Pflanzung ist Anfang des Frühlings, im März und April. Achten Sie darauf, den Wurzelhals nicht zu tief zu pflanzen. Zitrusfrüchte sind von Natur aus hungrig und benötigen Wasser, um gut zu fruchten. In jedem Fall sollten Sie reichlich gut verrotteten Kompost oder "speziellen Zitrusdünger" hinzufügen. Wählen Sie für Ihren Strauch einen sonnigen, aber nicht brennenden Standort an einem windgeschützten Ort, um ein Austrocknen des Laubes und das Abfallen junger Früchte zu vermeiden. Stellen Sie ihn an einen Standort, der vor Spritzwasser geschützt ist.
Pflanzung im Topf: In allen anderen Regionen wird der Microcitrus in einem Topf gepflanzt, den Sie in einem Gewächshaus oder einem sehr schwach beheizten Wintergarten aufbewahren können, bei einer Atmosphäre, die nicht zu trocken ist, aber frostfrei ist. Im Sommer wird er es genießen, draußen zu sein. Die Pflanzung in einem Topf oder das Umtopfen erfolgt am Ende des Sommers. Wählen Sie einen Topf, der etwas größer als das Wurzelsystem ist, da Zitrusfrüchte es nicht mögen, sich eingeengt zu fühlen. Befeuchten Sie den Wurzelballen gut. Um die Drainagefähigkeit des Substrats zu verbessern, legen Sie am Boden des Topfes Tonkugeln aus. Der Wurzelballen wird aufgelockert und Sie mischen zwei Drittel Gartenerde (wenn möglich kalkfrei) und ein Drittel "spezielle Zitruserde". Gießen Sie reichlich. Verwenden Sie am besten Tontöpfe oder atmungsaktive Materialien.
Zitrusfrüchte benötigen viel Wasser, um zu gedeihen. Ihr Citron caviar sollte täglich mit kalkarmem oder kalkfreiem Wasser bewässert werden und der Boden sollte immer feucht bleiben. Ebenso sollten Sie ihm regelmäßig die benötigte Düngung zuführen: alle 6 Monate für einen Langzeitdünger in Granulatform oder alle 3 Bewässerungen für einen flüssigen Dünger.
Achten Sie auf den Angriff der Australischen Schildlaus (Icerya purchasi), die sich durch importierte Pflanzen aus Australien in unseren milden Klimazonen angesiedelt hat.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Mediterrane Obstbäume
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.