

Pfirsich Suncrest - Prunus persica
Pfirsich Suncrest - Prunus persica
Prunus persica Suncrest
Pfirsich, Pfirsichbaum
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Große Lieferung, Versandkosten ab 6,90 €
Große Lieferung, Versandkosten ab 6,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Sperrige Artikel: Lieferung nur nach Hause gegen eine Gebühr von 6,90 € pro Bestellung..
.
Sperrige Artikel: Lieferung nur nach Hause gegen eine Gebühr von 6,90 € pro Bestellung..
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Beschreibung
Der Prunus persica Suncrest ist eine robuste und selbstfruchtbare Sorte mit schnellem Wachstum. Er produziert reichlich Früchte von sehr großem Kaliber (250 bis 280 Gramm), mit pelzigem, rot-gelb geflecktem Haut. Das gelb-orange Fruchtfleisch ist zart, saftig und süß und von ausgezeichneter Geschmacksqualität. Die Ernte erfolgt im August und die Früchte werden bei ihrer Reife verzehrt. Empfindlich gegenüber Frühlingsfrösten, bevorzugt dieser Pfirsich einen warmen, sonnigen und geschützten Standort. Er gedeiht in gewöhnlichem, durchlässigem, tiefem und fruchtbarem Boden, jedoch ohne Kalk und stehende Feuchtigkeit. Er ist anfällig für die Pfirsichkrankheit.
Der Prunus persica (Gemeiner Pfirsich) ist ein Obstbaum aus der Familie der Rosengewächse, der seine Ursprünge in China in den Regionen Sichuan und Guizhou um 500 v. Chr. hat. Seine Einführung in Europa erfolgte im 6. Jahrhundert und erlebte im 19. Jahrhundert eine starke Entwicklung. Seitdem wurden zahlreiche Züchtungen zur Verbesserung des Geschmacks der Frucht vorgenommen. Die Sorte Suncrest ist das Ergebnis einer Kreuzung von Gold Dust x Alanor, die 1974 in den USA erhalten wurde.
Der Pfirsich Suncrest bildet einen kleinen Obstbaum mit recht aufrechter Krone, der eine Höhe von 3 bis 4 Metern und einen Durchmesser von etwa 3 Metern erreichen kann. Seine Wuchsform eignet sich gut für niedrige Formen (wie Becherform) oder Spalierformen. Sein laubabwerfendes Laub besteht aus lanzettlichen Blättern von 8 bis 15 cm Länge und 3 bis 4 cm Breite, mit gezacktem und gewelltem Rand, kräftig grün, das im Herbst eine orangegelbe Herbstfärbung annimmt, bevor es abfällt. Die Blätter duften leicht und verströmen einen milden Mandelduft. Im April erscheinen die rosa Blüten, mit einem Durchmesser von 2 bis 3 cm, einzeln vor den Blättern an den Zweigen des Vorjahres. Sie können bei Temperaturen von -2 bis -3 °C durch Frost zerstört werden. Es handelt sich um eine dekorative Frühjahrsblüte, die besonders bienen- und nektarreich ist. Der Baum ist winterhart, bis zu -15 °C, aber er fürchtet späte Frühlingsfröste, die seine Blüten schädigen und die Fruchtbildung beeinträchtigen können. Die Sorte ist selbstfruchtbar und benötigt keine anderen Pfirsichbäume in der Nähe zur Bestäubung.
Da Pfirsiche sehr empfindlich sind, werden sie vorsichtig von Hand geerntet. Die Früchte werden sofort nach der Ernte verzehrt. Lecker und köstlich werden Pfirsiche sofort nach der Ernte roh verzehrt. Sie eignen sich hervorragend für Kompotte, Eis und Sorbets, Torten, Gebäck, Obst- oder gemischte Fruchtsalate sowie als Beilage zu herzhaften Gerichten mit Fleisch (Ente, Kaninchen, Huhn, ...) oder Fisch (Lachs, Kabeljau, ...). Sie sind auch perfekt für die Herstellung von Saft oder Früchten in Sirup. Reich an Wasser erfrischt und erfrischt der Pfirsich. Das fleischige Fruchtfleisch sättigt gut. Kalorienarm ist er reich an Kalium, Magnesium und Phosphor und liefert einen nicht unerheblichen Eisengehalt. Sein Gehalt an Vitamin C und B, Antioxidantien und Ballaststoffen macht den Pfirsich zu einem gesunden Lebensmittel. Er ist belebend, energetisierend und erfrischend. Die Früchte können eine Woche lang an einem kühlen, lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden.
In der Kategorie Pfirsiche - Nektarinen ist der Prunus persica Suncrest eine Sorte, die für die geschmackliche Qualität ihrer Früchte bekannt ist. Wie viele Obstbäume mag er reiche, tiefe und gut durchlässige Böden. Er bevorzugt einen sonnigen Standort, geschützt vor Zugluft und kalten Winden. Eine Südost- oder Südwestausrichtung ist ideal. In Regionen, in denen späte Frühlingsfröste häufig auftreten, kann der Pfirsich an einer nach Süden ausgerichteten Wand gezogen werden. Sehr beliebt aufgrund seiner Früchte findet der Pfirsich seinen Platz im Garten, um kleine und große Freude zu bereiten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Pfirsich Suncrest - Prunus persica in Bildern...




Hafen
Frucht
Blüte
Laub
Botanik
Prunus
persica
Suncrest
Rosaceae
Pfirsich, Pfirsichbaum
Gartenbau
Sonstige Pfirsiche - Nektarinen
Pflanzung & Pflege
Der Suncrest-Pfirsich sollte in voller Sonne gepflanzt werden, geschützt vor Zugluft und kalten Winden. Eine südöstliche oder südwestliche Ausrichtung ist ideal. Wenn Sie nicht in Südfrankreich leben, kann der Pfirsich an einer nach Süden ausgerichteten Wand gezogen werden. In Regionen, in denen späte Frühlingsfröste häufig auftreten, kann es schwierig oder sogar unmöglich sein, einen Pfirsichbaum zum Fruchten zu bringen.
Er benötigt gewöhnliche Erde in einem reichen, tiefen und gut drainierten Boden. Der Pfirsich verträgt keine schweren und wassergesättigten Böden sowie kalkhaltige Böden.
Die Pflanzzeit hängt von der Form des Pfirsichbaums ab. Ein Pfirsichbaum mit nackten Wurzeln sollte von Oktober bis März gepflanzt werden, traditionell am Tag der Heiligen Katharina, außerhalb von Frostperioden. Ein Obstbaum mit nackten Wurzeln sollte sofort nach dem Kauf gepflanzt werden, da die Wurzeln nicht der Sonne und der Luft ausgesetzt sein sollten. Wenn Sie ihn nicht sofort pflanzen können, stellen Sie ihn vorübergehend in eine Grube.
Ein in einem Container gekaufter Pfirsichbaum kann im Herbst von Oktober bis Dezember oder sogar im Frühling gepflanzt werden.
Graben Sie ein Loch von mindestens 60 cm Tiefe und 1 Meter Breite mindestens eine Woche vor dem Pflanzen. Entfernen Sie alle Steine und Unkräuter. Stellen Sie den Container in eine Schüssel, um den Wurzelballen kapillar zu befeuchten. Geben Sie zwei Handvoll Hornmehl in den Boden des Lochs. Mischen Sie die ausgehobene Erde mit reifem Kompost, gut verrottetem Dünger oder Torf. Füllen Sie das Loch zur Hälfte mit der ausgehobenen Erde. Pflanzen Sie einen mindestens 50 cm tiefen Pfahl. Setzen Sie den Pfirsichbaum in das Loch und füllen Sie den Rest des Bodens auf. Drücken Sie die Erde vorsichtig um den Baum und befestigen Sie ihn am Pfahl. Bilden Sie eine Mulde und gießen Sie reichlich Wasser.
Verfahren Sie genauso, wenn Sie einen Pfirsichbaum mit nackten Wurzeln pflanzen. Vergessen Sie jedoch nicht, die nackten Wurzeln vor dem Pflanzen zu beschneiden und einzuschmieren.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.