

Feige Figality 'Majoam' - Ficus carica


Feige Figality 'Majoam' - Ficus carica
Feige Figality 'Majoam' - Ficus carica
Ficus carica Figality 'Majoam'
Feige, Echte Feige, Feigenbaum
Gekauft im April 2021, ist dieser Feigenbaum wunderschön. Er trägt viele köstliche Feigen. Ich glaube, er hat seine erwachsene Größe erreicht, er ist etwa zwei Meter hoch und hat einen Durchmesser von 2,5 m.
Phil65, 25/06/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr

Beschreibung
Der Zwergfeigenbaum 'Figality' ist eine kürzlich eingeführte Sorte mit einem bemerkenswert kompakten Wuchs, der bei ausgewachsenen Pflanzen durchschnittlich nur 1,50 m hoch und 1 m breit wird. Er eignet sich perfekt für den Anbau in Töpfen oder für kleine Räume. Er produziert reichlich Früchte von schöner Größe mit einer fast schwarzen blauen Haut und rotem, süßem und duftendem Fruchtfleisch. Es handelt sich um eine selbstfruchtbare Sorte mit guter Kälteresistenz. Sie ist einmaltragend, d.h. sie trägt einmal im Jahr Früchte, Anfang August. Der Feigenbaum ist ein sommergrüner, winterharter Baum, der gerne an sonnigen Standorten wächst. Die Pflanzung erfolgt im frostfreien Herbst/Winter (oder im Frühjahr für kältere Regionen).
Der Ficus carica 'Figality', manchmal auch als 'Little Miss Figgy' bezeichnet, ist eine Sorte, die 2010 vom Amerikaner Michael Nobles in seiner Baumschule in South Carolina entdeckt wurde. Sie entstand aus einer spontanen Mutation des 'Rouge de Bordeaux'. Wie sein Elternteil produziert er schöne Früchte mit fast schwarzer, blauer Haut und süßem, duftendem Fruchtfleisch. Die Früchte haben eine Länge von etwa 4 cm und einen Durchmesser von 5 cm.
Unter den Feigensorten gibt es:
- Einmaltragende Sorten, die einmal im Jahr eine ziemlich reichhaltige Ernte im frühen Herbst produzieren.
- Zweimaltragende Sorten, die zweimal im Jahr Früchte tragen. Sie produzieren im Frühsommer 'Blütenfeigen' an den Zweigen des Vorjahres und im Herbst Feigen an den diesjährigen Trieben.
Die Sorte 'Figality' ist eine einmaltragende Sorte, die Anfang August Früchte trägt. Die Ernte erfolgt in mehreren Durchgängen, je nach Reifegrad der Feigen. Diese Sorte ist selbstfruchtbar und parthenocarpisch, d.h. sie produziert Früchte ohne Bestäubung. Es ist nicht erforderlich, andere Feigenbäume zu haben, und es ist auch nicht notwendig, dass der Feigenwespe, dem einzigen Bestäuber des Feigenbaums, der jedoch zu kälteempfindlich ist, um in kalten Klimazonen zu überleben, eingreift. Der Feigenbaum (Ficus carica) stammt aus der Türkei und Kleinasien und gehört zur Familie der Maulbeergewächse. 'Figality' ist ein kleiner, laubabwerfender, kräftiger Baum mit einer rundlichen, verzweigten Wuchsform, der bei dieser Sorte eine Höhe von 1,20 bis 1,80 m und eine Breite von 0,90 bis 1,20 m erreicht. Die Blätter sind rau, dunkelgrün und werden im Herbst gelb. Sie sind fein behaart und haben eine Länge von etwa 15 cm und eine Breite von 12 cm. Sie sind tief eingeschnitten und haben drei bis sieben gezähnte (meistens fünf) Lappen, die auf der Rückseite samtig und mit deutlich sichtbaren Adern sind. Das Holz ist weich und schwammig, die Rinde ist grau und glatt.
Der Feigenbaum wird oft als einer der schönsten Obstbäume angesehen. Sein originelles Laub verleiht ihm einen dekorativen Charakter. Pflanzen Sie den Feigenbaum 'Figality' geschützt an einer Mauer, die ihn vor Kälte in strengen Wintern schützt, mit einer südlichen oder südwestlichen Ausrichtung, einzeln, in ein Beet integriert oder in einem großen Topf auf einer sonnigen Terrasse. Aufgrund seines geringen Wuchses kann er auch in kälteren Regionen in einem Behälter kultiviert werden, der bei Temperaturen unter -10°C hereingeholt wird.
Feigen werden in süßen Gerichten (Tartes, Clafoutis, Kompotte...) oder in Kombination mit Ziegenkäse, luftgetrocknetem Schinken oder Foie Gras verwendet. Nach der Ernte wird von einer Aufbewahrung im Kühlschrank abgeraten, da dies das Aroma der Feigen beeinträchtigen kann und die Haut unter Feuchtigkeit und Kondensation leiden kann. Die beste Art, sie zu genießen, ist frisch vom Baum, um ihr Honigaroma unverfälscht zu erhalten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Feige Figality 'Majoam' - Ficus carica in Bildern...




Hafen
Frucht
Blüte
Laub
Botanik
Ficus
carica
Figality 'Majoam'
Moraceae
Feige, Echte Feige, Feigenbaum
Gartenbau
Sonstige Feigenbaum
Pflanzung & Pflege
Der Feigenbaum passt sich allen Böden an, auch armen, steinigen und trockenen Böden, sogar felsigen, bevorzugt jedoch tiefe, lockere Böden mit ausreichendem Kalkgehalt. Um gut Früchte zu tragen, benötigt er eine sonnige und vor starken Winden geschützte Lage (Süden oder Südwesten), insbesondere nördlich der Loire. Zusammenfassend mag der Feigenbaum es, mit den Füßen im Wasser und dem Kopf in der Sonne zu stehen, besonders während der Fruchtreife im Sommer. Bei der Pflanzung sollte am Boden des Pflanzlochs eine Schicht Kies angebracht und eine Mischung aus Gartenerde und reifem Kompost oder Pflanzerde hinzugefügt werden.
In den ersten beiden Jahren nach der Pflanzung sollte darauf geachtet werden, dass es dem Feigenbaum nicht an Wasser mangelt, insbesondere im Sommer, da sein Wurzelsystem, obwohl es in der Lage ist, tief im Boden Wasser zu ziehen, nicht gut entwickelt ist. Er ist ein Baum, der sich nicht gut an das Bergklima anpasst, wo sein Erfolg eine Herausforderung darstellt. Er wird von November bis Ende März gepflanzt, außer während Frostperioden. In den kältesten Regionen ist es ratsam, ihn früh im Frühling zu pflanzen. Er ist ein winterharter Baum, obwohl die oberirdischen Teile durch Kälte geschädigt werden können (junge Zweige bereits ab -15-17°C, Blütenknospen ab -10-12°C), wird er aus dem Stumpf bis -20°C wieder austreiben.
Der Feigenbaum ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Beerenobst
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.