

Zwergbirnbaum Delbard d'Automne Delsanne - Pyrus communis


Zwergbirnbaum Delbard d'Automne Delsanne - Pyrus communis
Zwergbirnbaum Delbard d'Automne Delsanne - Pyrus communis
Pyrus communis Delbard d'Automne® Delsanne
Zwergbirnbaum, Kultur-Birne, Birnbaum
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Sperrige Artikel: Lieferung nur nach Hause gegen eine Gebühr von 6,90 € pro Bestellung..
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Beschreibung
Der Zwergbirnbaum Delbard D'Automne® ist ein perfekt für kleine Gärten geeigneter Miniaturbaum. Obwohl er klein ist, sind seine Früchte es nicht! Er produziert tatsächlich große, grün-braune Birnen, die bis zu 250 Gramm wiegen. Sie reifen im Oktober und können bis November gelagert werden. Ihr feines und saftiges Fruchtfleisch ist süß, mit einem leichten säuerlichen Geschmack. Dieser kleine Baum gedeiht in der Sonne, am besten geschützt vor kalten Winterwinden, in einem neutralen und feuchten Boden, da er Trockenheit nicht mag. Er ist sehr robust und kann praktisch überall in Frankreich angebaut werden.
Der Zwergbirnbaum (Pyrus communis) gehört zur großen Familie der Rosengewächse, zu der nicht nur die meisten unserer Obstbäume (Apfelbäume, Aprikosenbäume, Kirschbäume, Pflaumenbäume...) gehören, sondern auch Beerenfrüchte (Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren...) und natürlich viele Zierpflanzen wie Sträucher (Fingerkraut, Feuerdorn, Rote Glanzmispel, Amelanchier, Färberstrauch...) oder Bäume (Apfel- und Kirschblütenbäume, Weißdorn...) und natürlich die Königin der Blumen, die Rose! Der Zwergbirnbaum ist ein Baum, der aus den gemäßigten Regionen Europas und Westasiens stammt und seit der Römerzeit in Frankreich angebaut wird. Diese Art, die für ihre leckeren Früchte geschätzt wird, hat Tausende von Sorten hervorgebracht und in jüngerer Zeit wurden sogar klassische Sorten zu Zwergsorten entwickelt, wie zum Beispiel Belle Hélène. Die Baumschule Georges Delbard, die das Werk ihres Züchters fortsetzt, bringt regelmäßig Zwergobstbäume auf den Markt, die perfekt für die heutigen Gärten geeignet sind.
Delbard D'Automne® ist eine besonders interessante Züchtung aufgrund seiner kompakten Größe, die ihn nicht daran hindert, große und schmackhafte Früchte zu produzieren. Diese Hybridpflanze entstand aus der Kreuzung von Super Comice Delbard®, einer Sorte desselben Züchters, und Passe Crassane, einer alten Sorte aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er bildet einen kleinen Baum von etwa 1,50 m Höhe oder etwas mehr, der aber durch regelmäßigen Schnitt leicht kontrolliert werden kann. Das heißt, dass auch der kleinste Garten Platz für ihn hat... Im April blüht er mit weißen Blütendolden, die sich gut von dem leuchtend grünen und leicht dunklen Laub abheben. Diese Blüte erfordert eine Kreuzbestäubung, um Früchte zu tragen, da dieser Baum nicht selbstfruchtbar ist. Es ist daher notwendig, in der Nähe eine andere Sorte zu pflanzen, wie zum Beispiel Conference, Doyenne du Comice oder Williams, um Früchte zu erhalten. Unter diesen Bedingungen produziert Delbard D'Automne® regelmäßig, ohne alternierende Erträge von einem Jahr zum anderen, und es dauert nicht lange, bis er Früchte trägt. Die Birnen können frisch, in Sirup, zum Backen, zu Konfitüren und Kompotten verwendet werden und eignen sich auch zur Herstellung von Spirituosen...
Zwergobstbäume sind ein Segen für kleine Gärten, in denen es nun möglich ist, einen Obstgarten anzulegen. Sie können sich daher mit vielen Zwergsorten verwöhnen lassen, wie dem Sylvia Kirschbaum mit säulenförmigem Wuchs oder dem Garden Beauty Nektarinenbaum mit wunderschönen roten Blüten, die den schönsten Zierbäumen in nichts nachstehen. Ebenfalls sehr schöne Blüten, diesmal rosa, hat der Zwerg-Pfirsichbaum Crimson Bonfire, der Ihnen große, samtige Pfirsiche schenkt, und wenn Sie Pflaumen mögen, werden Sie von Goldust, einer Sorte mit sehr duftenden gelben Früchten, begeistert sein.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Zwergbirnbaum Delbard d'Automne Delsanne - Pyrus communis in Bildern...


Hafen
Frucht
Blüte
Laub
Botanik
Pyrus
communis
Delbard d'Automne® Delsanne
Rosaceae
Zwergbirnbaum, Kultur-Birne, Birnbaum
Gartenbau
Sonstige Birnen
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie den Zwergbirnbaum Delbard D'Automne an einem sonnigen Standort in neutraler, feuchter Erde, jedoch ohne Überschuss. Dieser Baum ist relativ tolerant gegenüber dem Boden, mag jedoch keinen Kalküberschuss oder zu sauren Boden. Er fürchtet auch Trockenheit. Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit und tief ist wie der Topf. Tauchen Sie den Baum mit seinem Topf für eine Viertelstunde in ein Wasserbecken, um den gesamten Wurzelballen kapillar zu befeuchten. Wenn Ihr Boden arm ist, fügen Sie Kompost hinzu und setzen Sie den Baum in das Loch ein, füllen Sie es mit einer Mischung aus Erde und Kompost. Der obere Teil des Wurzelballens sollte am Ende auf Höhe des natürlichen Bodens sein (nicht zu tief pflanzen!). Gießen Sie reichlich, damit die Erde gut zwischen den Wurzeln eindringt und die Luftlücken füllt. Der Zwergbirnbaum hat ein Pfahlwurzelsystem und verankert sich schnell und fest im Boden.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Obstbäume für kleine Gärten
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.