

Brasilianische Guave Apollo - Feijoa sellowiana


Brasilianische Guave Apollo - Feijoa sellowiana
Brasilianische Guave Apollo - Feijoa sellowiana
Feijoa sellowiana Apollo
Brasilianische Guave
Es war eine Überraschung zu sehen, wie gut diese Guave in meinem sehr lehmigen Boden gediehen ist, den ich durch das Hinzufügen von Kompost und Sand aufgelockert habe. Sie hat Triebe von 15/20 Zentimetern gemacht und sogar 3 Blüten!
Charly, 17/06/2024
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Beschreibung
Der Brasilianische Feijoa oder Acca sellowiana Apollo ist ein kleiner Obstbaum, der viele Vorteile bietet. In Regionen mit mildem Klima kann er leicht in mediterranen Gärten oder in einem Obstgarten zusammen mit anderen Obstbäumen angebaut werden, oder auch in der Gestaltung eines exotischen oder tropischen Gartens. In kälteren Regionen behält er all seine Vorzüge in geschützter Lage oder in einem Topf. Nach einer Blüte mit wunderschönen, teilweise essbaren Blüten produziert diese Sorte kalorienarme, cremige Früchte mit erstaunlichen Aromen. Man genießt ihn frisch gepflückt, in köstlichen Desserts oder gekocht in Marmeladen, Kompotten, Gelees, Gebäck, ... Ab Mitte Oktober produziert er eine große Frucht von 6 bis 7 Zentimetern Länge und einem Gewicht von 60 bis 80 Gramm, eiförmig und länglich. Die Haut ist glatt, dick, fest und körnig, matt, dunkelgrün und reift zu einer hellgrünen Farbe. Das cremeweiße Fleisch ist fest, saftig und süß, köstlich aromatisiert mit Ananas-, Erdbeer- und Feigenaromen und enthält 20 bis 40 kleine braune Samen. Der Feijoa ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge, er passt sich gut an heiße und trockene Bedingungen an und ist leicht zu pflegen.
Der Brasilianische Feijoa, manchmal auch Montevideo Feijoa, Ananasfeijoa oder Falsche Feijoa genannt, auf Lateinisch Acca oder Feijoa sellowiana, gehört zur Familie der Myrtengewächse, wie Eukalyptus, Callistemon, Myrtus, ... Eine Familie von Bäumen und Sträuchern, die in den tropischen und subtropischen Regionen Australiens, Südamerikas und Asiens verbreitet ist. Der Feijoa stammt aus Südamerika (Uruguay, Brasilien, Argentinien, Paraguay) und der Name « Feijoa » wurde 1859 von Otto Karl Berg (1815-1866), einem deutschen Botaniker, zu Ehren des brasilianischen Botanikers João Da Silva Feijó (1760-1824) vergeben. Er wurde in den 1890er Jahren von Edouard André nach Frankreich gebracht.
Die Sorte Apollo bildet einen buschigen, kompakten und runden Strauch, der im Erwachsenenalter (ca. 7 bis 10 Jahre) eine Höhe von etwa 3 Metern und einen Durchmesser von etwa 2 Metern erreichen kann. Sein Wachstum ist in den ersten Jahren recht langsam, was ihm eine gute Etablierung ermöglicht. Er ist durch seine vielen Zweige mit brauner Rinde, die mit dem Alter abblättert, erkennbar. Das immergrüne Laub besteht aus festen, elliptischen, gegenständigen Blättern, die 3 bis 6 cm lang und 2 bis 4 cm breit sind, mit deutlichen Adern, olivgrün auf der Oberseite und silbergrauem, flaumigem Rücken. Trotz seiner Herkunft ist der Strauch selbst relativ winterhart, bis zu -15°C, und treibt wieder aus dem Stamm aus, wenn er vollständig erfroren ist. In mildem Klima blüht er auf den jungen Trieben im Mai und Juni. Die Blüten, einzeln, mit einem Durchmesser von 3 bis 5 cm, blühen in einer breiten Krone mit 4 wachsartigen Blütenblättern, auf der Rückseite weiß und innen rosa-rot. Im Zentrum der Blüte sammeln sich viele leuchtend rote Staubblätter, deren Spitzen (Antheren) den Pollen tragen. Die Blütenblätter, mit einem süßen und leicht süßlichen Geschmack und einem leichten Zimtaroma, sind essbar. Sie können Salaten zugesetzt oder zur Dekoration von Gerichten verwendet werden. Es ist eine bemerkenswert dekorative und späte Blüte, die keine Frühlingsfröste fürchtet.
Die Sorte Apollo ist nur teilweise selbstbestäubend oder selbstinkompatibel, die Blüten können sich nicht vollständig selbst befruchten. Deshalb ist die Anwesenheit anderer Feijoa-Sorten in der Nähe, deren Blütezeit gleichzeitig ist, erforderlich. Zum Beispiel sind die Sorten Mammouth, Coolidge, Gemini, Triumph oder die Feijoa sellowiana Typ, geeignet, um die Bestäubung zu kreuzen und die Anzahl der Früchte zu erhöhen. Er kann 10 bis 20 kg Früchte pro Jahr produzieren. Obwohl er in vielen Regionen Frankreichs angebaut werden kann, kann dieser Strauch mit mildem Klima Schwierigkeiten haben, unter zu kaltem Klima zu blühen und Früchte zu tragen.
Die Früchte des Apollo-Feijoas reifen ab Mitte Oktober. Da sie ziemlich weich sind, ist es ratsam, sie von Hand zu ernten, bevor sie vom Baum fallen. Sie sind sofort nach der Ernte verzehrfertig. Ihre Haltbarkeit beträgt etwa 10 Tage im unteren Fach des Kühlschranks oder 3 bis 4 Tage bei Raumtemperatur. Sie sind köstlich, wenn das Fleisch etwas weich wird. Der Feijoa ist kalorienarm und reich an Mineralstoffen (Kalzium, Phosphor und Kalium) und besonders reich an Vitamin C, ein gutes Antioxidans. In natura wird er, einmal halbiert, mit einem Teelöffel gegessen. In der Küche kann er in Salaten mit anderen Früchten verwendet werden, um Sorbets, Smoothies oder Chutneys herzustellen. Gekocht werden Feijoas für die Zubereitung von Marmeladen, Kompotten, Gelees oder Tartes verwendet. Sie können auch Fisch oder Meeresfrüchte begleiten.
Der Brasilianische Feijoa ist einfach anzubauen und anspruchslos, er bevorzugt eine sonnige Lage, geschützt vor kaltem Wind, einen reichen, fruchtbaren und gut drainierten Boden. Er passt sich gut an Küstenbedingungen an und schätzt die Milde, er ist in der Lage, Meeresnebel und Salz zu ertragen. In einem mediterranen Garten integriert er sich frei mit Agaven, Opuntien, Strohblumen, Silbriges Heiligenkraut, ... oder in einer zusammengesetzten Hecke oder Rabatte in Verbindung mit Graulen, Oleander, Eleagnus, Callistemon, Grevillea, ... Mit seinen exotischen und originellen Früchten findet der Feijoa seinen Platz in einem Obstgarten in Begleitung von Feigenbäumen, Sanddorn, Kiwis, Nashis (Pyrus pyrifolia), Kaki (Diospyros kaki) oder in Töpfen neben Zitrusfrüchten. Für eine exotischere oder tropischere Atmosphäre passt der Brasilianische Feijoa gut zu Bananenstauden, Palmen und Yuccas. In Regionen mit kälterem Klima gedeiht der Feijoa gut in Töpfen, um Terrassen, Balkone oder Innenhöfe zu verschönern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Brasilianische Guave Apollo - Feijoa sellowiana in Bildern...


Hafen
Frucht
Blüte
Laub
Botanik
Feijoa
sellowiana
Apollo
Myrtaceae
Brasilianische Guave
Gartenbau
Sonstige Acca - Feijoa - Guaven
Pflanzung & Pflege
Der Brasilianische Guavenbaum gedeiht in allen Bodentypen, toleriert Kalk, bevorzugt jedoch neutrale oder leicht saure Böden. Er bevorzugt sehr gut drainierte, fruchtbare, leichte und tiefe Böden und benötigt regelmäßige organische Düngung und Bewässerung im Sommer, in heißen und trockenen Regionen, um gut Früchte tragen zu können. Die Feijoa verträgt salzhaltige Luft und kann in Küstennähe gepflanzt werden.
Wählen Sie einen geschützten und sonnigen Standort, um ihn vor starken Winden zu schützen, da seine Hauptäste brüchig sind. Für eine bessere Fruchtbildung wird empfohlen, mindestens zwei Pflanzen zu pflanzen, die 1,20 m bis 1,60 m voneinander entfernt sind. Die Pflanzung erfolgt im Frühling oder Herbst, außerhalb der Frostperiode.
Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie Steine und unerwünschtes Unkraut entfernen. Graben Sie ein Pflanzloch, das zwei- bis dreimal so groß ist wie der Wurzelballen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Untergrund- und Oberflächenerde getrennt aufbewahren. Mischen Sie gehackten Horn oder reifen Kompost oder Blumenerde mit der Untergrunderde und geben Sie diese Mischung in das Pflanzloch. Nehmen Sie Ihren Feijoa aus dem Topf und lockern Sie vorsichtig den Wurzelballen, um die Wurzeln etwas zu lösen und zu stimulieren. Setzen Sie den Wurzelballen ein, bedecken Sie ihn mit der Oberflächenerde und drücken Sie fest. Großzügig gießen (ca. 10 L).
Sie können ihn in einen großen Topf oder Behälter pflanzen, um ihn im Winter leichter hineinbringen zu können. Verwenden Sie eine durchlässige und ziemlich nahrhafte Mischung, z.B. Blumenerde gemischt mit etwas gut verrottetem Kompost und grobem Sand. Stellen Sie den Topf an einen sonnigen Standort, wenn möglich windgeschützt.
Regelmäßig gießen, besonders in den ersten Pflanzjahren und bei heißem Wetter. Mulchen Sie den Boden, um Bewässerung und Unkrautwuchs zu reduzieren.
Die Feijoa ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Sie kann jedoch von Schildläusen befallen werden. Sie können sie mit einer Mischung aus schwarzer Seife und Wasser bekämpfen. In Gebieten, in denen sie vorkommt, kann die Mittelmeerfruchtfliege (Ceratitis capitata) ein Problem für die Ernte darstellen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Ausgefallene und exotische Obstsorten
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.