

Weinrebe Petit Verdot


Vigne - Vitis vinifera Petit Verdot
Weinrebe Petit Verdot
Vitis vinifera Petit Verdot
Weinrebe
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Große Lieferung, Versandkosten ab 6,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Sperrige Artikel: Lieferung nur nach Hause gegen eine Gebühr von 6,90 € pro Bestellung..
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Beschreibung
Die Petit Verdot-Traube ist eine sehr alte Rebsorte für Wein, die ursprünglich aus dem Südwesten stammt, kräftig und ziemlich schwierig zu führen ist, da sie in alle Richtungen wächst. Unbeschnitten kann sie bis zu 4 m hoch werden, aber es ist besser, sie regelmäßig zu schneiden. Sie benötigt warme Sommer und Feuchtigkeit im Wurzelbereich, um gut zu fruchten, daher ist sie etwas aus der Mode gekommen. Trotzdem ist sie in kleinen Mengen in renommierten Appellationen wie Margaux, Pauillac, Médoc, Saint-Estèphe... vertreten. Sie hat den Vorteil, ziemlich widerstandsfähig gegen Krankheiten zu sein, ist jedoch empfindlich gegenüber Milben und dem Traubenwickler.
Die Weinrebe (Vitis vinifera) wuchs vor mehr als 5000 Jahren wild in Nord- und Mittelamerika, Europa und Zentral- und Osteuropa. Die Unterart sylvestris existiert immer noch und ist eine kletternde Ranke, die am Waldrand wächst und in den Bäumen große Höhen erreichen kann. Ihre Einführung in Frankreich für den Anbau erfolgte durch die Phokäer in der Provence um 600 v. Chr. Die heutigen Sorten, im Fall der Weinrebe als Rebsorten bezeichnet, gehören zur Unterart vinifera (obwohl es auch andere angebaute Arten gibt, aber sehr selten). Wirtschaftlich gesehen überwiegt die Weinrebe deutlich die Tafeltraube, es gibt über 200 zugelassene Rebsorten in Frankreich, das Ergebnis jahrhundertelanger Selektionsarbeit.
Petit Verdot ist typischerweise eine dieser historischen Reben, deren Ursprung mindestens bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Diese Rebsorte stammt wahrscheinlich aus dem Südwesten, auch wenn sie direkt vom Tressot noir, einer Rebsorte aus dem Yonne, abzustammen scheint. Man findet sie auch in bulgarischen, spanischen, italienischen, portugiesischen oder maltesischen Weinbergen, was ihre Vorliebe für warme Klimazonen zeigt. Sie verdankt ihren Namen der Tatsache, dass sie länger grün bleibt als andere Rebsorten, da sie viel Wärme zum Reifen benötigt...
Petit Verdot ist am Austrieb leicht an seinem sehr flauschigen Aussehen zu erkennen, dann an den gelblichen jungen Blättern, ebenso wie an seinen Ranken. Die erwachsenen Blätter haben eine herzförmige Form mit 3 Lappen und sind matt dunkelgrün. Sie wächst kräftig und hängend, mit Trieben, die dazu neigen, horizontal und in alle Richtungen zu wachsen. Sie sind an ihrer Basis ziemlich weich und brechen leicht im Wind, daher müssen sie sorgfältig angebunden werden. Die Blüte im Frühsommer ergibt kleine bis mittelgroße, zylindrische Trauben, die aus kleinen blau-schwarzen Beeren bestehen. Diese Traube wird in kleinen Mengen in vielen Appellationen verwendet, denen sie einen tanninhaltigen und kräftigen Charakter verleiht und so Weine für die Lagerung produziert. Sie reift spät, fast 4 Wochen nach der Referenzrebe Chasselas, obwohl sie nur 4 Tage nach dieser austreibt, was viel über ihre Wärmeanforderungen aussagt. Daher kann die Ernte bei mittelmäßigen Sommern gefährdet sein, während sie in warmen Ländern wie Spanien gut gedeiht, vorausgesetzt, es steht ausreichend Feuchtigkeit zur Verfügung, da sie Trockenheit fürchtet.
Die Petit Verdot-Traube ist nicht die einfachste im Anbau, aufgrund ihres schwer zu kontrollierenden Wachstums und vor allem ihres hohen Wärmebedarfs. Sie ist jedoch weniger anfällig für verschiedene Rebkrankeiten wie Mehltau, Echten Mehltau und Botrytis. Aufgrund ihres Wärmebedarfs ist es sinnvoll, sie an einer gut exponierten Steinmauer zu spalieren, damit sie das Maximum an Sonne nutzen kann. Im Allgemeinen ist Wein reich an Vitamin B, eine Quelle für Ballaststoffe und Mangan und reich an Antioxidantien. Er spielt auch eine Rolle bei der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und vor allem ist er ein gesundes, natürliches und schmackhaftes Dessert. Um verschiedene Aromen zu genießen, pflanzen Sie neben ihr eine weiße Traubensorte wie die Fragola Bianca, mit außergewöhnlichem Aroma. Oder die Dornenlose Navaho-Brombeere, deren Früchte frisch oder in Desserts oder Gelees genossen werden können.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Weinrebe Petit Verdot in Bildern...




Hafen
Frucht
Blüte
Laub
Botanik
Vitis
vinifera
Petit Verdot
Vitaceae
Weinrebe
Gartenbau
Sonstige Vitis - Wein/Reben
Pflanzung & Pflege
Seit den Schäden durch die Reblaus Ende des 19. Jahrhunderts wird die Weinrebe obligatorisch auf verschiedenen resistenten Unterlagen gepfropft, die gegen diese Krankheit immun sind und für verschiedene Bodentypen geeignet sind. Diese Unterlagen stammen von amerikanischen Sorten, die natürlicherweise gegen diesen gefürchteten Parasiten immun sind und selbst aus Amerika stammen.
Pflanzen Sie den Petit Verdot im Herbst in einen tiefen, gut drainierten Boden, auch steinigen, lehmigen und kalkhaltigen Boden, wissend, dass die Weinrebe wenig Ansprüche an die chemische Beschaffenheit des Bodens stellt. Sie kann sich an leicht sauren Böden anpassen (bis zu einem pH-Wert von etwa 6, da es unterhalb dieses Wertes zu Blockaden bei der Aufnahme bestimmter Spurenelemente kommt), neutralen und kalkhaltigen Böden bis zu einem pH-Wert von etwa 8,5 (wobei in diesem Fall der Überschuss an aktivem Kalk schädlich ist).
Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort, geschützt vor starkem, kaltem und trockenem Wind. Diese Sorte verträgt Winterfröste bis zu -18 °C, möglicherweise noch niedriger in gut drainiertem Boden, ist jedoch empfindlich gegen Frühjahrsfröste. Mischen Sie bei der Pflanzung 3 oder 4 Handvoll Obstbaumdünger und 2 kg kompostierten Mist pro Rebstock in die Pflanzgrube. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln nicht mit dem Mist in Kontakt kommen. Petit Verdot benötigt viel Wärme, aber auch eine gute Bodenfeuchtigkeit während der Saison. Nach der Pflanzung schneiden Sie über 2 großen Augen (Knospen), um das Wachstum von zwei Trieben zu fördern. Behalten Sie den kräftigsten Trieb und binden Sie ihn an einen Pfosten. Anschließend erfolgt der Form- und Erziehungsschnitt.
Die Weinrebe benötigt keine regelmäßige Düngung, im Gegenteil, für eine gute Ernte ist dies sogar kontraproduktiv. Bei zu nährstoffreichem Boden entwickelt sich das Laub auf Kosten der Fruchtbildung. Düngen Sie den Boden nur alle 2-3 Jahre mit Kalisalzen, gehacktem Horn oder Eisenchelat.
Diese Rebsorte ist relativ unempfindlich gegen klassische Krankheiten, etwas anfällig für Mehltau, aber wenig für Falschen Mehltau und Grauschimmel. Sie ist jedoch anfällig für Schädlingsbefall, insbesondere Spinnmilben (kleine Spinnen, die oft allgemein als "rote Spinnen" bezeichnet werden) und Traubenwickler (Eudémis).
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Beerenobst
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.