

Schwarze Johannisbeere Andega


Schwarze Johannisbeere Andega
Schwarze Johannisbeere Andega
Ribes nigrum Andega
Schwarze Johannisbeere
Ich habe 2 Pflanzen gekauft und im Herbst 2023 eingepflanzt. Im Frühling sind sie gut angewachsen.
Gil, 03/06/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.


Beschreibung
Die Schwarze Johannisbeere Andega bildet einen mittelstarken Strauch mit buschigem Wuchs. Diese Sorte ist sehr ertragreich, selbstfruchtbar und resistent gegen Mehltau. Ihre gelbe Rinde bildet einen schönen Kontrast zu den schwarzen Beeren mit rosafarbenen Nuancen. Die Blüte erfolgt Ende April. Die Ernte der Früchte beginnt Anfang Juli. Der Strauch produziert schöne Trauben von schmackhaften, fleischigen, sauren, aromatischen und köstlichen Beeren. Das Fruchtfleisch ist saftig und enthält nur wenige Samen. Die Früchte lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren und ergeben köstliche Marmeladen. Leicht anzubauen in schwerem, feuchtem, tiefgründigem Boden, bei nicht brennender Sonne, geschützt vor Frühjahrsfrösten.
Ribes nigrum gehört zur Familie der Stachelbeergewächse und ist ein sommergrüner Strauch, der den Johannisbeeren ähnelt und in den Regionen von den Pyrenäen bis nach Zentralasien heimisch ist. Die Schwarze Johannisbeere wächst spontan in den frischen Wäldern Nordeuropas. Sie wird seit dem 16. Jahrhundert angebaut. Die Sorte 'Andega' ist eine französische Züchtung (Kreuzung von 'Noir de Bourgogne' und 'Öjebyn'), selbstfruchtbar. Sie bildet einen mittelstarken Strauch mit aufrechten, wenig verzweigten, halb aufrechten Büscheln, der eine Höhe von 1,50 m und eine Ausbreitung von 1 m erreicht. Die Pflanze ist nach drei Jahren ausgewachsen. Die Blätter sind sommergrün, groß, 6 bis 10 cm lang, flach und bestehen aus drei bis fünf gezähnten Lappen, die lebhaft grün und angenehm duftend sind, wenn man sie reibt. Der Duft ist stark und charakteristisch sowohl bei der Frucht, der Knospe als auch beim Blatt, aufgrund des Vorhandenseins von Drüsen, die ätherische Öle enthalten, die aus den Knospen für die Parfümherstellung extrahiert werden. Die Rinde ist glatt und gelb an den kräftigen Zweigen. Die Blüte erfolgt im April-Mai in Form von kleinen, oft kaum sichtbaren hängenden Blütenständen. Es folgt die Bildung von mittelgroßen Beeren, die Ende Juni-Anfang Juli reifen und eine schwarze Haut mit rosa Reflexen haben. Die Trauben sind zahlreich und dicht, die Früchte gleichmäßig und fest. Das Fruchtfleisch ist hellgrün und enthält nur wenige Samen. Die Fruchtbildung erfolgt schnell, man kann ein Jahr nach der Pflanzung mit der ersten Ernte rechnen, an den zweijährigen Zweigen. Die Früchte haben einen sauren, stark aromatischen und köstlichen Geschmack. Der Ertrag ist ausgezeichnet, etwa 5 kg pro Pflanze. Die Früchte halten sich 5 bis 6 Tage im Kühlschrank.
Pflanzen Sie die Schwarze Johannisbeere Andega im Gemüsegarten, am Rand des Hauptweges oder mischen Sie sie in Blütenstrauchbeete. Die Johannisbeere ist reich an Tanninen, Aromen, Vitamin C und C2. Andega ergibt besonders köstliche Marmeladen. Sie kann auch frisch in Obstsalaten, als Saft, Sirup, in Backwaren (Torten, Charlottes und Sorbets) und in der Küche (Püree, Coulis) verzehrt werden. Die Johannisbeere wird zur Herstellung von Likören und Nektaren verwendet. Sie lässt sich gut getrocknet oder gefroren aufbewahren und bietet so einen Vorrat an Früchten für den Winter. In einer Johannisbeerplantage, wie auch in jeder anderen Plantage, sollte man die Sorten und Arten abwechseln, wenn es der Platz erlaubt: Die Bestäubung wird gefördert, auch wenn die Sorte selbstfruchtbar ist.
Nach einigen Autoren stammt der Name Cassis aus dem Arabischen und leitet sich von dem Wort "Ribas" ab. Heutzutage gewinnt die Johannisbeere immer mehr an Bedeutung in der Phytotherapie. Sie ist harntreibend, schmerzstillend und antibiotisch und wird zunehmend als alternative Lösung zur Schulmedizin bei der Behandlung vieler Krankheiten vorgeschlagen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Schwarze Johannisbeere Andega in Bildern...






Hafen
Frucht
Blüte
Laub
Botanik
Ribes
nigrum
Andega
Grossulariaceae
Schwarze Johannisbeere
Gartenbau
Sonstige Schwarze Johannisbeere
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie die Schwarze Johannisbeere Andega von Oktober bis März in einen gewöhnlichen, tiefen Boden, auch schweren und lehmigen Boden, ohne zu viel Kalk, frisch aber nicht ständig feucht. Eine sonnige, aber nicht direkte Sonneneinstrahlung oder Halbschatten an einem geschützten Ort vor starkem Wind führt zu guten Ergebnissen. Die Schwarze Johannisbeere fürchtet Hitze und Trockenheit und wird als besser für Regionen nördlich der Loire empfohlen. Eine Zugabe von organischem Dünger zu Beginn des Wachstums unterstützt die Fruchtbildung und die Gesundheit der Pflanzen. Es handelt sich um einen anpassungsfähigen Strauch, der wenig anfällig für Krankheiten ist. Er hat einige Feinde wie Schildläuse und Milben, deren Winterformen durch eine Winterbehandlung zerstört werden sollten. Im März-April, vor der Blüte, kann ein Fungizid gesprüht werden. Im Juni-Juli sollte die Ernte mit Netzen geschützt werden, um die Gier der Vögel zu verhindern. In einer Johannisbeerplantage ist es wichtig, die Sorten abwechseln, wenn der Platz es zulässt: Die Bestäubung wird gefördert, auch für selbstfruchtbare Sorten, sobald zwei verschiedene Sorten vorhanden sind. Ein Bestäuber reicht für vier Pflanzen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Beerenobst
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.