

Amerikanische Blaubeere Brigitta Blue - Vaccinium corymbosum
Amerikanische Blaubeere Brigitta Blue - Vaccinium corymbosum
Vaccinium corymbosum Brigitta Blue
Amerikanische Blaubeere, Kultur-Heidelbeere
Ich freue mich schon auf das nächste Jahr!! Vielen Dank.
Francois, 25/05/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Beschreibung
Diese Pflanze der Heidelbeere 'Brigitta Blue' stammt aus biologischem Anbau. Sie wird auch Vaccinum corymbosum 'Brigitta Blue' genannt und ist eine ausgezeichnete australische Sorte, die kälteresistent ist und kompakt und aufrecht wächst und sich gut für kleine Gärten und den Anbau in Töpfen eignet. Sie ist sehr produktiv und ziemlich früh und bietet ab Mitte Juli schöne Trauben dunkelblauer Heidelbeeren, bestehend aus großen, festen und runden Beeren mit einem ausgewogenen säuerlichen Geschmack. Wenn die Ernte nicht über einen längeren Zeitraum verteilt ist, halten sich die Früchte nach dem Pflücken recht gut im Kühlschrank. Die Frühjahrsblüte ist dekorativ und leicht duftend. Im Herbst bekommt das Laub eine wunderschöne orange-gelbe Farbe. Es handelt sich um einen Strauch aus saurem, gut durchlässigem Boden, der gerne halbschattige oder schattige Standorte bevorzugt.
Die Heidelbeere 'Brigitta Blue' gehört zur Familie der Heidekrautgewächse, wie Heidekraut und Rhododendren. Sie stammt von der Art Vaccinum corymbosum ab, die in Neuengland in den USA heimisch ist und eine größere Entwicklung, aber geschmacklich weniger intensive Früchte als die europäische Art Vaccinum myrtillus aufweist. Die Sorte 'Brigitta Blue' wurde in den 1970er Jahren in Australien ausgewählt. Es handelt sich um eine sehr produktive Sorte, die einen dichten, aufrechten und kompakten Strauch bildet und bei einer Höhe von etwa 1,20 m und einer Breite von 50 cm die Reife erreicht. Die Blätter sind lanzettlich, elliptisch, ganzrandig und gezähnt, etwa 2 bis 3 cm lang und mittelgrün. Im Herbst färben sie sich leuchtend orange, bevor sie abfallen. Die Blütezeit ist im April-Mai in Form kleiner weißer Glocken mit einem leicht rötlichen Rand, 0,5 bis 1 cm lang, in hängenden Trauben von 2 bis 5 cm Länge an den Enden der Zweige. Es folgen große, mit einer weißlichen Schicht bedeckte blaue Beeren, die im Juli-August reifen. Die Ernte erstreckt sich über etwa zwei Wochen, je nach Reifegrad der Früchte. Die Heidelbeeren sind fest, süß und haben einen ausgeprägten, leicht harzigen und aromatischen Geschmack. Der Ertrag ist hervorragend. Heidelbeeren sind kalorienarm, aber nährstoffreich: Sie enthalten viel Vitamin A, B und C, Kalzium und Eisen. Sie enthalten Pigmente (Anthocyane), die die Nachtsicht verbessern.
Um eine gute Bestäubung und Fruchtbildung zu ermöglichen, empfiehlt es sich, mindestens 2 bis 3 Heidelbeersträucher derselben Sorte oder unterschiedlicher Sorten (auch für selbstbestäubende Sorten wie 'Brigitta Blue') zu pflanzen. Pflanzen Sie in der Nähe weitere Heidelbeersträucher wie 'Spartan' oder 'Patriot', um eine gute Ernte zu gewährleisten. Im Garten passt sich die Heidelbeere gut in saure Beete ein, zusammen mit Rhododendren, Azaleen, Hortensien, Heidekraut... Heidelbeeren können frisch gepflückt, als Saft, Marmelade, Gelee oder in Backwaren (Torten, Sorbets) verzehrt werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Amerikanische Blaubeere Brigitta Blue - Vaccinium corymbosum in Bildern...






Hafen
Frucht
Blüte
Laub
Botanik
Vaccinium
corymbosum
Brigitta Blue
Ericaceae
Amerikanische Blaubeere, Kultur-Heidelbeere
Gartenbau
Sonstige Heidelbeere
Pflanzung & Pflege
Wenn der Boden geeignet ist, wird die Heidelbeere 'Brigitta Blue' von selbst wachsen und Früchte tragen. Pflanzen Sie sie in sauren Boden (pH-Wert zwischen 4 und 5,5), reinen Moor- oder einer Mischung aus normalem Boden und Torf, gut zersetzter Rindenkompost. Bei kalkhaltigem Boden müssen Sie ein Loch von 50 bis 60 cm Tiefe graben, die Ränder mit einem Gartenvlies auskleiden, am Boden eine 10 cm dicke Schicht nicht kalkhaltigen Kieses auslegen und dann mit saurem Boden auffüllen. Der Boden sollte feucht, aber nicht staunass sein. Wenn Bewässerung erforderlich ist, verwenden Sie kalkfreies und chlorfreies Wasser. Dieser Strauch liebt halbschattige Standorte, besonders wenn er in einer Region mit heißen Sommern lebt. Achten Sie darauf, ihn vor trockenem Wind und großer Hitze zu schützen. Mulchen Sie den Fuß mit gehäckselter Rinde, Stroh oder Farnblättern. Ab dem dritten Jahr düngen Sie im Herbst mit Rhododendron-Dünger und im Frühjahr mit Ammonsulfatsalz.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Beerenobst
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.