

Gemeiner Bocksdorn Instant Success - Lycium
Gemeiner Bocksdorn Instant Success - Lycium
Lycium barbarum Instant Success®
Gemeiner Bocksdorn, Goji
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Beschreibung
Der Gemeine Bocksdorn (Lycium barbarum) Instant Success® ist ein laubabwerfender, buschiger Strauch, der eine Höhe und Breite von bis zu 1,50 m erreicht. Diese Sorte ist leicht zu kultivieren und bietet kleine violette Blüten, gefolgt von der Bildung von ovalen rot-orangen Beeren, die bereits im ersten Jahr nach der Pflanzung süß und sauer sind. Diese Beeren besitzen seit Jahrtausenden bekannte Nährstoffeigenschaften und sind außergewöhnlich reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Die Pflanzung erfolgt im Herbst oder Frühjahr, die Ernte erfolgt im August.
Der Gemeine Bocksdorn (Lycium barbarum) gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, genau wie Tomaten und Kartoffeln. Es handelt sich um einen laubabwerfenden Strauch mit umstrittener Herkunft. Lange Zeit wurde angenommen, dass er aus China stammt, aber aktuelle Forschungen haben gezeigt, dass er möglicherweise im Mittelmeerraum heimisch ist, was durch den Artnamen 'barbarum', Barbarien, belegt wird, der zur Zeit von Linné mit Nordafrika assoziiert wurde. Der Gemeine Bocksdorn ist ein holziger Strauch mit aufrechtem, weit ausladendem, verzweigtem Wuchs, der je nach Anbaubedingungen eine Höhe von 1,50 bis 3 m erreichen kann. Die Sorte 'Instant Success' ist kompakter und erreicht eine Höhe von 1,5 m. Das Wachstum ist mittelstark. Die zahlreichen Zweige sind biegsam und überhängend und mit einigen langen scharfen Dornen versehen. Das Laub ist laubabwerfend, dick, ledrig und bei jungen Blättern ziemlich lebhaft grün, bei reifen Blättern eher grünlich-grau. Diese letzteren sind von bescheidener Größe, elliptisch und langgestreckt, breiter am Ansatz und messen 2 bis 3 cm Länge bei 6 mm Breite. Die Blütezeit, die sehr nektar- und nektarreich ist, dauert von Juni bis Juli und besteht aus kleinen, 10 mm im Durchmesser, röhrenförmigen, glockenförmigen und sternförmigen, zwittrigen, violetten Blüten. Es folgt die Bildung von ovalen Beeren, zunächst grün und dann bei Reife orange, etwa 18 mm lang. Diese Beeren sind bei Reife essbar: es ist ratsam, die getrockneten Beeren zu konsumieren, die vollreif gepflückt wurden, wenn der Solaningehalt im Fruchtfleisch gesunken ist. Die Früchte enthalten etwa zwanzig kleine Samen. Die Wurzeln dieser Strauchpflanze sind oberflächlich.
Diese kleine Frucht ist reich an Kohlenhydraten und Proteinen, arm an Lipiden. Sie ist sehr reich an Calcium, Kalium, Eisen, Selen, Vitaminen E, B2, Beta-Carotin (das ihr die orangefarbene Farbe verleiht) und Vitamin C (das die Eisenaufnahme in unserem Körper besonders begünstigt). Das Fruchtfleisch des Bocksdorns wurde in den letzten Jahren Gegenstand zahlreicher Studien, die darauf hinweisen, dass es eine antioxidative Wirkung hat.
Der Gemeine Bocksdorn passt perfekt in den Ziergarten. Mit seinen langen Zweigen kann er leicht gespalten werden. Es ist ein schöner Strauch, der in einer ländlichen Hecke neben Johannisbeeren und blühenden Sträuchern stehen kann oder mit dornenlosen Brombeeren gespalten werden kann. Der Bocksdorn ist trockenheitsresistent und sehr robust und passt sich dem Klima an und kann überall in Frankreich, von Nord nach Süd, gepflanzt werden. Er ist einfach produktiver in einem reichen und feuchten Boden.
In Frankreich gibt es drei Arten von Lycium, die in der Natur wachsen: Lycium europeanum, Lycium chinense und unseren Lycium barbarum. Zwei von ihnen sind in Südeuropa heimisch und L. chinense wurde aus Ostasien eingeführt. Letzterer hat sich an vielen Orten eingebürgert. Die Bocksdorne wurden in der römischen und griechischen Pharmakopöe verwendet, gerieten dann in Vergessenheit und tauchten bei uns gegen Ende der 90er Jahre wieder auf, als China sich der Welt öffnete und eine schnelle Entwicklung erlebte.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Gemeiner Bocksdorn Instant Success - Lycium in Bildern...




Hafen
Frucht
Blüte
Laub
Botanik
Lycium
barbarum
Instant Success®
Solanaceae
Gemeiner Bocksdorn, Goji
China
Sonstige Gojibeeren
Pflanzung & Pflege
Der Gemeine Bocksdorn (Lycium barbarum) bevorzugt trockene bis feuchte, kalkhaltige Böden und benötigt eine sehr sonnige Lage, um gut zu fruchten. Es ist eine äußerst robuste Pflanze, die Temperaturen bis zu -22 °C standhält, aber bei grüner und noch nicht verholzter Pflanze Frost fürchtet. Bei der Pflanzung einen 50 cm großen Pflanzloch in alle Richtungen graben. Bei schwerem Boden am Boden des Pflanzlochs eine Schicht Kies oder groben Sand auslegen, dann eine Mischung aus Kompost, gehacktem Horn und Gartenboden hinzufügen. Diese Pflanze kann als Strauch im Freiland oder in einem großen Topf gezogen werden oder als Spalierpflanze verwendet werden. Nach der Pflanzung regelmäßig gießen, um ein gutes Anwachsen zu gewährleisten.
Während man normalerweise mindestens zwei Jahre warten muss, um eine kleine Ernte zu erzielen, und vier Jahre für eine volle Ernte, liefert die Sorte 'Instant Success' bereits im Jahr nach der Pflanzung eine erste kleine Ernte. Die Pflanze ist selbstfruchtbar, d.h. sie benötigt keine andere Pflanze des anderen Geschlechts, um Früchte zu tragen. Der Gemeine Bocksdorn kann von Mehltau befallen werden, einem mikroskopischen Pilz, der helle, weiße Flecken auf den Blättern bildet. Junge Gemeine Bocksdornpflanzen wachsen bei voller Sonne oft mehrere Zentimeter pro Woche schnell. Anfangs scheinen sie sich zu strecken und bilden manchmal deformierte Blätter, wachsen aber zu langen, dünnen Blättern heran. Um die Verzweigung zu fördern, kann es hilfreich sein, die Spitze der Pflanze einige Zentimeter unterhalb des Apex zu kürzen. Dadurch wird der Stamm gestärkt und es bilden sich mehrere Seitenzweige, entweder an der Basis der Pflanze oder an der Stelle des Schnitts.
Regelmäßige Pflege: Bei anhaltender Trockenheit einmal pro Woche reichlich gießen. Wenn die Pflanze in einem Topf kultiviert wird, sollte sie je nach Hitze und Trockenheit im Sommer alle zwei oder drei Tage gewässert werden. Einmal im Jahr, im März, organischen Dünger oder gut verrotteten Kompost ausbringen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Beerenobst
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.