

Campsis tagliabuana Grenadine - Große Klettertrompete


Bignone - Campsis x tagliabuana Grenadine
Campsis tagliabuana Grenadine - Große Klettertrompete
Campsis radicans x grandiflora Grenadine ® 'Rutcam'
Große Klettertrompete, Trompetenwinde, Trompetenblume, Klettertrompete, Glockenrebe
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Campsis Grenadine 'Rutcam' ist eine neue hybride Klettertrompete, die sich von anderen Sorten durch ihre Kraft, aber auch durch ihre Frühblüte, Fülle und Dauer der Blüte unterscheidet. Diese kräftige Kletterpflanze zeigt ab Juni große, leuchtend rote Trompeten, die in lockeren Büscheln bis September erneuert werden. Das Korallenrot der Blüten passt wunderbar zum leuchtend grünen, schön geschnittenen Laub. Ihre Ranken mit Haken klammern sich an jede verfügbare Unterstützung, sei es ein Pergola, eine Mauer, ein alter Baum oder eine Fassade. Wie die Blauregen kann diese Klettertrompete leicht zu einem Baum geformt werden.
Campsis x tagliabuana ist eine Pflanze aus der Familie der Klettertrompeten, die aus der Kreuzung von Campsis radicans, einer Pflanze aus den warmen und trockenen Regionen des Südostens der USA, und Campsis grandiflora, einer Pflanze aus China, stammt. Sie wurde um 1850 in der Baumschule der Brüder Tagliabue in der Nähe von Mailand gezüchtet und besitzt die ausgezeichnete Winterhärte ihres amerikanischen Elternteils sowie die starken Haken und großen spektakulären Blüten ihrer asiatischen Vorfahren.
Die Sorte 'Grenadine' ist eine kürzlich eingeführte amerikanische Züchtung aus dem Jahr 2007. Tatsächlich handelt es sich um eine Sorte, die bereits 1993 in einem Garten in Georgia, USA, entdeckt wurde. Diese schnellwachsende laubabwerfende Kletterpflanze hat eine sehr buschige Wuchsform und kann in wenigen Jahren eine Höhe von über 6 m und eine Breite von 4 m erreichen. Ihr Wachstum lässt sich jedoch leicht durch regelmäßigen Schnitt kontrollieren.
'Grenadine' hat einen holzigen Stamm und bildet unterirdische Ausläufer. Die reichliche Blüte erfolgt bereits in den ersten Kulturjahren. Sie beginnt im Juni in gemäßigtem Klima, manchmal bereits Ende April in mildem Klima, und endet erst im September. Die Blüten blühen in den Blattachseln in Büscheln von 30 cm, bestehend aus 6 bis 16 Trompeten mit einer Länge von 7 bis 8 cm, die sich in 5 Lappen öffnen. Jede Blüte, von leuchtend roserot und einfarbig, zeigt eine orangefarbenere Rückseite: aus der Ferne betrachtet, zeigt die Blüte eine äußerst leuchtend rote Farbe. Der Blütengrund ist von kurzen, gebogenen Staubblättern besetzt. Das laubabwerfende Laub ist ziemlich dunkelgrün, auf der Rückseite eher gelb und besteht aus fein geschnittenen Blättern mit 12 ovalen Fiederblättchen und gezackten Rändern. Es ist wenig anfällig für Krankheiten. Es sind ihre Ranken mit Haken, die es der Pflanze ermöglichen, sich an ihrem Träger festzuhalten.
Die Campsis x tagliabuana 'Grenadine' kann überall verwendet werden, um eine Wand vor kaltem Wind, ein unansehnliches Gebäude, eine gut exponierte Fassade, einen müden Zaun oder einen knorrigen alten Baum zu bedecken. Ihre Ranken nehmen diese wohltuende Struktur in Angriff und bedecken ihre verworrenen Formen mit einer grünen, krausen Haarpracht, die von gewagtem Rot schwer belastet ist und 3 Monate lang prächtig ist. Zu ihren Füßen stehen violette, blaue und fuchsiafarbene Strauch-Salbei, eine Ceratostigma griffithii mit kleinen unwirklich blauen Blüten, eine Frühlings-Platterbse, kleine violette und blaue Astern, eine panaschierte Wolfsmilch. Von Juni bis September ist die Show märchenhaft. Diese Pflanze verträgt Temperaturen bis -20°C. Sie können sie zum Beispiel mit anderen originellen Kletterpflanzen wie Actinidia kolomikta, Clematis Black Tea oder Clematis H F Young, die sehr blau ist, kombinieren, um eine farbenfrohe Szene zu schaffen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Campsis tagliabuana Grenadine - Große Klettertrompete in Bildern...


Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Campsis
radicans x grandiflora
Grenadine ® 'Rutcam'
Bignoniaceae
Große Klettertrompete, Trompetenwinde, Trompetenblume, Klettertrompete, Glockenrebe
Gartenbau
Sonstige Trompetenblumen
Pflanzung & Pflege
Die Amerikanische Klettertrompete Grenadine ist eine Pflanze, die nicht sehr anspruchsvoll in Bezug auf den Bodentyp ist, aber sie fürchtet schwere, kompakte, schlecht drainierte Böden, in denen Feuchtigkeit stagnieren kann. Wenn der Boden in Ihrem Garten zu schwer ist, fügen Sie groben Sand oder Kies hinzu, bevor Sie mit der Pflanzung beginnen. Sie wächst in jedem gut drainierten Gartenboden, auch in ziemlich armen und leicht kalkhaltigen Böden. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort, außer im Süden unseres Landes, wo sie sich im Halbschatten wohlfühlen wird. Pflanzen Sie sie entlang einer gut ausgesetzten Mauer oder an einem Baum und leiten Sie ihre ersten Schritte an einer Stütze. Gießen Sie regelmäßig in den ersten Sommern oder bei längerer Trockenheit. Die Pflanze verträgt mäßige Trockenperioden, sobald sie etabliert ist, insbesondere wenn sie in tiefem Boden gepflanzt ist. In den ersten Jahren schützen Sie den Wurzelstock vor starkem Frost mit einer dicken Mulchschicht. Der Schnitt ist nicht unbedingt erforderlich. Wenn er notwendig ist, sollten Sie ihn im späten Winter oder frühen Frühling durchführen. Im August und September entfernen Sie verblühte Zweige sowie die ältesten Triebe, die an ihrer gespaltenen Rinde erkennbar sind. Diese Bignone kann wie eine Glycine zu einem Baum gezogen werden. Wählen Sie den schönsten Trieb aus, den Sie an einem festen Pfahl befestigen, der tief in den Boden eingegraben ist. Entfernen Sie dann die Nebentriebe bis zur gewünschten Höhe, um einen Stamm zu formen. Schneiden Sie jedes Jahr, indem Sie Triebe entfernen, die das harmonische Wachstum beeinträchtigen.
Bignones werden oft von Ameisen besucht, die nach den von Blattläusen produzierten süßen Ausscheidungen suchen, die sich an den Enden der Triebe ansiedeln, normalerweise ohne Schaden für die Pflanze. Echter Mehltau kann die Bignone befallen. Achten Sie auf das Auftreten von Woll- und Schmierläusen sowie auf Metcalfa pruinosa, die Weiße Zikade, die im Süden unseres Landes vorkommt.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Sommerblühende Kletterpflanzen
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.