

Schizophragma hydrangeoides Burst of Light - Spalthortensie
Schizophragma hydrangeoides Burst of Light - Spalthortensie
Schizophragma hydrangeoides Burst of Light
Spalthortensie
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Schizophragma hydrangeoïdes Burst Of Light ist ein entzückendes Mitglied der Gruppe der Kletterhortensien. Mit seinem langsamem Wachstum kann er eine Wand schmücken oder einen Baum bedecken. Mit seinen weißen Blüten, die denen der Hortensien ähneln, und vor allem seinem wunderschönen grün-weiß marmorierten Laub ist er die ideale Pflanze, um schattige Bereiche im Garten zu erhellen. Er wächst am besten in gemäßigtem Klima, nicht zu kalt, und bevorzugt feuchte, saure Böden. Diese neue Sorte wird Liebhaber von außergewöhnlichen Pflanzen begeistern.
Der Schizophragma gehört zur Familie der Hortensiengewächse, einer kleinen Pflanzenfamilie mit etwa zehn Gattungen, je nach botanischer Klassifikation. In Gärten sind vor allem die Hortensien (Hydrangea) bekannt, die reich an verschiedenen Arten sind, sowie blühende Sträucher wie Deutzia, Philadelphus...
Der Schizophragma hydrangeoïdes stammt aus den bewaldeten und feuchten Regionen Asiens, Chinas, des Himalayas, Japans und Koreas. Er ist eine Kletterpflanze, die im Schatten wächst und eine der wenigen ist, die im Schatten blühen. Er wird oft mit der Kletterhortensie (Hydrangea anomala subsp. petiolaris), der bekanntesten Kletterhortensie, verwechselt.
Der Schizophragma hydrangeoïdes Burst of Light, auf Deutsch "Lichtblitz", verdankt seinen Namen seinem hellen Laub. Diese neue Sorte wurde von einer polnischen Baumschule ausgewählt und 2016 auf den Markt gebracht. 2018 erhielt sie die Goldmedaille für Sortenneuheiten auf der Messe Salon du Végétal, dem Treffpunkt für Fachleute im Bereich Zierpflanzen. Mit seinem langsamen Wachstum (ca. 50 cm pro Jahr) eignet sich diese Pflanze auch für kleine Gärten. Sie kann eine maximale Höhe von 6 m und eine Breite von etwa 2,50 m erreichen, aber ihr Wachstum kann durch Beschneiden begrenzt werden. Dank ihrer kleinen Klammern können die Triebe an verschiedenen Trägern wie einer Wand oder einem Baumstamm emporwachsen. Vor allem ist der Schizophragma perfekt für schattige Standorte, an denen nur wenige andere Kletterpflanzen ordentlich blühen. Und schließlich hat er ein wunderschönes laubabwerfendes Laub, das die ganze Saison über bis zum Herbst dekorativ ist. Die Blätter sind ziemlich groß, etwa 12 bis 18 cm lang, gezackt (d.h. der Blattspreite ist mit eckigen Zähnchen besetzt) und von einem grünen Stiel mit mehr oder weniger rötlicher Färbung getragen. Sie sind an der Spitze spitz und haben eine länglich-deltoidale Form. Sie sind sehr hell, grün und unregelmäßig mit cremeweißem Marmor überzogen, so dass jedes Blatt ein einzigartiges Muster aufweist. Im Sommer bildet dieser Schizophragma weiße Blütenstände mit einem Durchmesser von bis zu 25 cm, bestehend aus gelben fertilen Blüten in der Mitte, umgeben von sterilen Kelchblättern am Rand. Letztere sind besonders dekorativ und messen 3 bis 5 cm. Sie haben eine dreieckige Form mit abgerundeten Enden und sind von einer besonders attraktiven reinweißen Farbe. Die Blüte dauert 2 bis 3 Monate, von Juni bis August, und die Kelchblätter werden am Ende grünlich.Der einzige Nachteil ist, dass der Schizophragma nur mäßig winterhart ist und sich unter -15°C nur schwer halten kann.
Pflanzen Sie den Schizophragma 'Burst of Light' an einer Stütze wie dem Stamm eines großen Baumes oder einer schattigen Wand. Diese Kletterpflanze kann auch am Boden entlanglaufen, ähnlich wie Efeu, und wird vernachlässigte und dunkle Bereiche im Garten beleuchten. Sie eignet sich hervorragend zum Klettern an großen Bäumen, da sie gut am Fuß dieser wächst. So wird eine Amerikanische Roteiche (Quercus rubra) ihr eine starke Stütze bieten und im Herbst ein wunderschönes Schauspiel mit ihren flammenden Farben bieten. Der Schwarze Gommier (Nyssa sylvatica), der auf sauren und feuchten Böden gedeiht, bietet ebenfalls die Möglichkeit, eine seltene Szene voller Kontraste im Herbst zu schaffen, wenn dieser Baum sein orangefarbenes Rotkleid trägt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Schizophragma
hydrangeoides
Burst of Light
Hydrangeaceae
Spalthortensie
Gartenbau
Sonstige Schizophragma - Scheinhortensie
Pflanzung & Pflege
Die Schizophragma hydrangeoides ist mittelwinterhart und wird es schwer haben, Temperaturen unter -15°C standzuhalten. Diese Pflanzen mögen weder trockene und arme Böden noch Kalk. Wenn nötig, fügen Sie Torf hinzu, um die Feuchtigkeit zu erhalten (der Torf sollte niemals vollständig austrocknen, da er dann nicht mehr rehydrierbar ist) und den pH-Wert Ihres Bodens zu senken. Pflanzen Sie sie im Herbst oder Frühling.
Graben Sie ein mindestens 50 cm tiefes Loch, in das Sie Pflanzenerde mit etwas Torf und zerkleinertem Horn in die Originalerde mischen. Ein humusreicher, lehmiger, frischer, aber gut drainierter Boden ist ideal. Der beste Standort ist Halbschatten. In nördlichen Regionen können sie jedoch in die Sonne gestellt werden, aber der Fuß muss vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Vermeiden Sie zu heiße Bereiche und die Abendsonne. Regelmäßige Düngergaben sind für diese hungrige Pflanze vorteilhaft. Ebenso ist eine Stütze erforderlich, bis die Luftwurzeln gut verankert sind. Am Ende des Winters sollte leicht geschnitten werden, um die verblühten Blumen der letzten Saison zu entfernen und Verletzungen während der Kälte zu vermeiden. Gegebenenfalls können im Herbst widerspenstige oder verwickelte Triebe entfernt werden.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.