

Lonicera japonica Dart's Acumen - Japanisches Geißblatt


Chèvrefeuille du Japon - Lonicera japonica Dart's Acumen


Chèvrefeuille du Japon - Lonicera japonica Dart's Acumen


Chèvrefeuille du Japon - Lonicera japonica Dart's Acumen
Lonicera japonica Dart's Acumen - Japanisches Geißblatt
Lonicera japonica Dart's Acumen
Japanisches Geißblatt
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Lonicera japonica Dart's Acumen ist eine sehr anpassungsfähige und leicht zu kultivierende Sorte der Japanischen Geißblatt. Ihre duftende, weiß-gelbe Blüte ist monatelang ein Genuss für die Sinne an langen Sommerabenden. Ihr wunderschönes dunkelgrünes Laub bleibt je nach Strenge des Winters mehr oder weniger erhalten. Diese prächtige Kletterpflanze wächst schnell und bedeckt schnell jede zur Verfügung stehende Stütze wie Bäume, Masten, Pergolen oder Zäune, ohne viel Pflege oder besondere Fähigkeiten zu erfordern. Eine ideale Pflanze für Anfänger!
Geißblätter sind holzige Pflanzen aus der Familie der Geißblattgewächse, zu der auch die Schneebeeren gehören, die für ihre schönen Beeren oder den weniger verbreiteten Buntdachblume und ihre hübsche Blüte mit interessanten dekorativen Früchten bekannt ist. Die Gattung Lonicera umfasst sowohl Lianen wie die Japanische Geißblatt, oder unsere einheimische L. periclymenum, als auch Sträucher (L. maackii, L. nitida oder das wertvolle Winter-Geißblatt mit duftenden Blüten im Winter). Das Japanische Geißblatt ist eine botanische Art, die aus Ostasien (China, Korea, Japan) stammt. Dort findet man es in Gebüschen, felsigen Gegenden, am Waldrand und entlang von Straßen. In Frankreich hat es sich hauptsächlich im Süden und Westen verwildert, wo es Hecken überwuchert. In der Natur wächst diese Pflanze kräftig (bis zu 10 m) und eignet sich daher eher für etwas wildere große Räume.
Die Sorte 'Dart's Acumen' ist eine vernünftigere Wahl für unsere Gärten, da sie trotz ihres schnellen Wachstums eine Höhe von etwa 6 m und eine Breite von 3 m erreicht. Ihre windenden Stängel wickeln sich um jede verfügbare Stütze: Zaun, Laube, Baumäste... Sie können auch den Boden effektiv bedecken, da ihr dichtes und halbimmergrünes Laub (in mildem Klima sogar immergrün) kaum Unkrautwachstum zulässt. Die einfachen Blätter, die nicht an der Basis verwachsen sind, sind oval und spitz zulaufend und stehen sich gegenüber. Sie behalten ihre schöne dunkelgrüne Farbe während der gesamten Saison und bilden eine echte Kulisse für die hellen, weißen bis gelben Blüten. Diese sind nicht nur wegen ihrer Schönheit attraktiv, sondern vor allem wegen ihres Dufts. Röhrenförmig, zweilippig und mit vorstehenden Staubblättern haben sie eine besonders ästhetische zierliche Erscheinung. Sie erscheinen den ganzen Sommer über von Ende Juni bis September und verströmen einen starken Duft, der auf Metern Entfernung erkennbar ist, insbesondere an warmen Sommerabenden, und Insekten bestäubt. Ihnen folgen nicht essbare schwarze Früchte.
Dieser Lonicera ist problemlos bis -15°C winterhart und gedeiht in allen Böden, ob neutral, sauer oder kalkhaltig. Die einzige Anforderung ist, dass der Boden im Sommer feucht bleibt und im Winter gut drainiert ist. Er gedeiht sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten, was letztendlich bedeutet, dass er in jeden Garten passt!
Dieses bemerkenswerte Geißblatt 'Dart's Acumen' eignet sich hervorragend, um unschöne Strukturen wie schlecht platzierte Masten, alte Hütten oder mehr oder weniger rostige Zäune zu verdecken. Es kann auch einen Baum erklimmen, was in Frankreich immer noch zu wenig praktiziert wird, obwohl es dekorativ sehr interessant ist. Es verleiht dem Garten eine wilde und natürliche Atmosphäre! Man kann es mit anderen kräftigen Kletterpflanzen kombinieren, die seiner Konkurrenz standhalten können, wie zum Beispiel der wunderbaren Kletter-Clematis 'Mayleen' mit duftenden rosa Blüten im Mai, die also vor der Blüte des Geißblatts erscheint. Angesichts dieses starken Duftes sollte man jedoch vermeiden, eine andere Kletterpflanze mit intensivem Sommerduft (wie den Sternjasmin) in der Nähe zu pflanzen, es ist besser, sich auszubreiten als zu konkurrieren. So gibt es unter den Glyzinien eine Sorte mit geringem Wachstum, die das Geißblatt nicht ersticken kann und deren Blüte früher beginnt: die wenig bekannte romantische Japanische Glyzinie Wisteria venusta mit kurzen, bezaubernden Trauben (weiß oder rosa, je nach Sorte).
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Lonicera japonica Dart's Acumen - Japanisches Geißblatt in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Lonicera
japonica
Dart's Acumen
Caprifoliaceae
Japanisches Geißblatt
Gartenbau
Sonstige Geißblatt
Pflanzung & Pflege
Der Lonicera japonica 'Dart's Acumen' wird im Herbst oder Frühling gepflanzt. Er gedeiht in gutem, tiefem Gartenboden, der eher reichhaltig und frisch sein sollte, und verträgt Kalk gut. Die ersten Sommer müssen bewässert werden, besonders wenn der Boden dazu neigt, auszutrocknen. In diesem Fall ist es ratsam, zu mulchen, um eine ausreichende Feuchtigkeit für die Wurzeln zu gewährleisten.
Bevorzugen Sie eine sonnige Lage, um die Blüte zu fördern, aber keine übermäßige Sonneneinstrahlung. Eine halbschattige Lage ist ebenfalls geeignet, besonders wenn die Sonne in Ihrer Region stark ist.
Führen Sie jedes Jahr einen Auslichtungsschnitt durch, um eine ordentliche Form zu erhalten. Führen Sie diesen im frühen Winter durch, um die Blüte nicht zu beeinträchtigen, die am diesjährigen Holz erfolgt. Es ist jedoch möglich, eine ältere Pflanze stark zurückzuschneiden, um das gesamte Gerüst zu erneuern, wenn es viele abgestorbene Äste gibt.
Die Geißblätter sind sehr winterharte Kletterpflanzen, ideal zum schnellen Begrünen einer Mauer oder Pergola. Bieten Sie ihnen eine Kletterhilfe, sie werden von selbst haften. Wir lieben sie für ihre lange Blütezeit und ihren wunderbaren Duft. Unser Tipp: Pflanzen Sie sie in der Nähe Ihrer Terrasse oder in der Nähe eines Fensters, um ihren betörenden Duft voll zu genießen, der sich morgens und abends intensiviert.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Unverwüstliche Kletterpflanzen
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.