

Biologisch abbaubare Mulchrolle aus Wolle 600 g - 0,4 x 2 m
Biologisch abbaubare Mulchrolle aus Wolle 600 g - 0,4 x 2 m
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.


Diese Mulchrolle aus Wollfasern ist eine 100% natürliche Vorrichtung, hergestellt in Frankreich, die einen effektiven und natürlichen Schutz junger Bäume und Sträucher vor Kälte im Winter bietet, die Verdunstung von Gießwasser im Sommer verlangsamt und das Wachstum von "Unkraut" begrenzt, das mit ihren Wurzeln konkurriert und ihrem Wachstum schadet. Es handelt sich um ein zu 100% biologisch abbaubares Produkt, das sich in etwa vier Jahren zu Humus zersetzt. Es kann sowohl im Freiland als auch in Töpfen um die Pflanzungen herum platziert werden.
Produkteigenschaften:
- Abmessungen: 2 m lang und 40 cm breit
- Material: 100% natürliche Wolle
- Gewicht: 550 g
- Grammatur: 600 g/m²
- Verpackung: geliefert auf einer Rolle
- 100% biologisch abbaubar
- Lebensdauer: 30 bis 48 Monate (je nach Bedingungen)
- In Frankreich hergestellt und verarbeitet.
- Von Ecocert zertifiziertes Produkt und für den biologischen Anbau geeignet.
Dieser Vlieswollmulch wird aus kurzen Fasern von Schafwolle hergestellt. Er enthält keine schädlichen Substanzen, da die Wolle unbehandelt ist, und er wird leicht von den Bodenabbauorganismen (Bakterien, Pilze, Insekten, Hefen) zersetzt und "verdaut", die ihn in Humus umwandeln, der reich an organischer Substanz und Nährstoffen (Stickstoff, Phosphor und Kalium, Spurenelemente) ist. Diese Zugabe von organischer Substanz verbessert auch die physikalische Struktur des Bodens und fördert seine biologische Aktivität. Wolle hat aufgrund ihrer Struktur die Fähigkeit, 30 % ihres Gewichts an Wasser zu halten, ohne nass zu sein, was die Verdunstung des im Boden enthaltenen Wassers verlangsamt und die Feuchtigkeit in der Luft bindet, so dass der Boden seine Frische behält und die Bewässerung reduziert wird. Wolle, als hervorragender Isolator, schützt den Boden vor Wind und Temperaturschwankungen. Durch ihre abdeckende Wirkung hemmt die Mulchmatte das Keimen unerwünschter Pflanzen und behindert ihr Wachstum. Schließlich ermöglicht die Verwendung von Mulch auf flachem oder geneigtem Gelände, den Boden zurückzuhalten und so die Erosion durch Regen und Wind zu begrenzen.
Die Verwendung von Wollmulch erfolgt sowohl im Freiland als auch in Töpfen, im Ziergarten, im Obstgarten und im Gemüsegarten. Er schützt junge Bäume und Sträucher vor nächtlichem Frost, verhindert das Keimen und Wachsen von Unkraut, hält die Wurzeln kühl und spart Wasser und bereichert den Boden durch seinen langsamen Abbau mit Humus.
Anbringung von Wollmulch:
Entfernen Sie Unkraut um die Pflanzen herum oder auf dem gut vorbereiteten und bearbeiteten Boden und bewässern Sie den Boden so, dass er vor der Installation der Matte feucht bleibt. Die Mulchrolle wird mit Hilfe von Klammern am Boden befestigt, entweder als Ganzes oder in Quadrate geschnitten, je nach Bedarf. Schneiden Sie Kreuzöffnungen, um die jungen Pflanzen zu pflanzen, und legen Sie dann die Ränder der Matte um die Basis der Pflanze herum.
Technische Daten
Tipps
Detaillierte Eigenschaften
Sonstige Baumgurte
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Rankhilfen und Bindematerial
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.