

Spargel Rosalie F1 - Asparagus officinalis


Spargel Rosalie F1 - Asparagus officinalis
Spargel Rosalie F1 - Asparagus officinalis
Asparagus officinalis Rosalie F1
Spargel, Gemüse-Spargel
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr

Beschreibung
Der Spargel Rosalie F1 bildet einen schönen, hohen und luftigen Büschel und produziert junge Triebe oder Turione in violett-violetter Farbe, großkalibrig, mit einem Durchmesser von 22 bis 24 mm, mit gut geschlossener Spitze, zart und von ausgezeichneter Geschmacksqualität. Ihr Fleisch hat einen leicht süßen und fruchtigen Geschmack mit einem Hauch von Bitterkeit. Diese Hybridsorte verträgt saure Böden gut und ist sowohl gegen Rost als auch gegen Stemphylium recht widerstandsfähig. Sie wird eher wie grüner Spargel angebaut, an einem sonnigen Standort, aber sie wird eine schöne rosa Farbe annehmen, wenn sie wie weißer Spargel angebaut wird und vor Licht geschützt wird. Die Wurzeln werden im März-April in den Boden gepflanzt, nachdem der Boden im Herbst zuvor gut vorbereitet wurde. Warten Sie bis zum dritten Jahr, um mit der Ernte zu beginnen, und ernten Sie dann jedes Jahr von April bis Juni für 10 bis 15 Jahre. Nach dem Kochen können die Spargel kalt als Vorspeise oder warm nach Belieben verzehrt werden: als Cremesuppe, Auflauf, Soße...
Die Farbe des Spargels (Asparagus officinalis) hängt nicht nur von der Sorte ab, sondern auch von der Menge an Licht, die er erhält. Weiße Spargel wachsen vollständig unter der Erde und werden geerntet, sobald die Spitze an die Oberfläche kommt. Violette Spargel werden etwas später geerntet, wenn die Spitze aus dem Boden kommt. Sie haben einen violetten Kopf und einen mehr oder weniger weißen Stiel. Grüner Spargel wächst im Licht und wird durch Photosynthese grün. Purpurfarbener Spargel wird wie grüner Spargel angebaut. Beim Kochen ändert sich seine Farbe von Purpur zu Grün. Jede Sorte kann also weißen oder grünen Spargel produzieren, je nach Anbauweise, auch wenn sie oft für einen bestimmten Farbtyp empfohlen wird.
Spargel ist reich an Ballaststoffen, Vitamin B9 und Mineralstoffen und wirkt natürlicherweise harntreibend (er verleiht dem Urin einen ganz besonderen Geruch). Er kann gekocht und kalt (als Vorspeise mit Mayonnaise, Mousseline-Soße oder Vinaigrette) oder warm (als Cremesuppe, Auflauf, Soße, Omelett, gebratenes Gericht...) verzehrt werden. Grüner Spargel hat einen etwas stärkeren Geschmack und muss nicht geschält werden.
Spargel wird in Form von Wurzeln gepflanzt. Eine Wurzel ist ein Ensemble unterirdischer Wurzeln mit schlafenden Knospen. Sie wird zu mehreren jungen Spargeltrieben, sogenannten Turionen, führen. Wählen Sie sorgfältig den Ort aus, an dem Sie den Spargel pflanzen möchten, da die Produktion 10 bis 15 Jahre dauert. Im Sommer, nach der Ernte, werden Stängel mit federartigem Laub erscheinen. Dieses Laub kann zum Beispiel für Blumensträuße verwendet werden.
Die Ernte: Spargel wird im Mai und Juni geerntet (bei frühen Sorten ab April), wenn er einen Durchmesser von mindestens 1 cm hat. Zum Ernten von weißem und violettem Spargel verwenden Sie einen Spargelstecher. Stecken Sie ihn in den Boden und hebeln Sie ihn aus, um den Spargel abzuschneiden. Grüner und purpurfarbener Spargel wird von Hand geschnitten. In den ersten beiden Jahren wird nichts geerntet. Im dritten Jahr wird jeder zweite Trieb geerntet. Ab dem vierten Jahr und den folgenden Jahren werden nur zwei Drittel der Triebe geerntet, um der Pflanze weiterhin Wachstum zu ermöglichen.
Die Lagerung: Um ihren Geschmack voll zu genießen, sollten die Spargel sofort nach der Ernte verzehrt werden. Spargel kann einige Tage im Kühlschrank in einem feuchten Tuch aufbewahrt werden. Für eine längere Aufbewahrung können sie eingefroren oder konserviert werden.
Der Gärtner-Tipp: Ab dem dritten Jahr können Sie zwischen den Spargelreihen andere Kulturen wie Gründüngungspflanzen anbauen. Sie bringen Stickstoff in den Boden und begrenzen das Unkrautwachstum. Vermeiden Sie jedoch Klee und Luzerne, da sie wie Spargel anfällig für den violetten Rhizoctonia sind. Mähen Sie die Gründüngungspflanzen im Herbst und arbeiten Sie sie oberflächlich ein.
Alter: Die Spargelwurzeln sind bereits 2 Jahre alt und können ab dem 3. Jahr Erträge liefern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Ernte
Hafen
Laub
Sonstige Spargelknollen
Pflanzung & Pflege
Pflanzung - 1. Jahr:
Spargel wird im März und April gepflanzt (oder ab Februar in milden Klimazonen). Sie benötigen einen sandigen und gut durchlässigen Boden. Pflanzen Sie die Spargelkrallen an einem sonnigen Ort, vorzugsweise an einem Ort, an dem in den vorherigen Jahren keine Wurzelgemüse angebaut wurden.
Im Herbst graben Sie einen 40 cm breiten und 25 cm tiefen Graben für weißen oder violetten Spargel (15 cm für grünen und violetten Spargel, der nicht angehäufelt wird). Stellen Sie sicher, dass Sie die oberste Erdschicht auf einer Seite und die untere Erdschicht auf der anderen Seite des Grabens platzieren. Die Gräben sollten 1,50 m voneinander entfernt sein. Fügen Sie reifen Kompost hinzu und mischen Sie ihn mit der Erde. Wenn der Boden lehmig ist, fügen Sie Sand am Boden des Grabens hinzu.
Im folgenden Frühjahr bilden Sie innerhalb des Grabens 10 cm hohe Hügel (einen Hügel alle 60 cm). Stellen Sie einen 1 m hohen Pfahl am Fuß jedes Hügels auf, um die Position der Krallen zu markieren und die Stängel bei Wind zu befestigen.
Legen Sie die Krallen auf den Hügel, mit der Spitze nach oben, und trennen Sie die Wurzeln, um einen Stern zu bilden. Bedecken Sie die Krallen vollständig mit der unteren Erdschicht, etwa 5 bis 10 cm. Drücken Sie die Seiten fest. Gießen Sie reichlich. In den ersten beiden Jahren nichts zwischen den Reihen anbauen, um das Wachstum der Spargel zu fördern, außer Knoblauch und Zwiebeln. Unkraut jäten, während es wächst. Nicht ernten.
2. Jahr: Füllen Sie den Graben mit der oberen Erdschicht auf. Warten Sie noch ein Jahr, bevor Sie mit der Ernte beginnen.
Ab dem 3. Jahr und dann jedes Jahr:
Im Frühjahr bringen Sie einen natürlichen Dünger mit hohem Phosphor- und Kaliumgehalt aus. Oberflächlich einarbeiten. Häufeln Sie die Pflanzen auf 30 cm an (außer bei grünem und violettem Spargel).
Die Ernte beginnt ab dem 3. Jahr.
Im Herbst: Schneiden Sie die Stängel 10 cm über dem Boden mit einer Gartenschere ab. Verbrennen Sie sie, um die Ausbreitung von Asparagusrüsslerlarven und anderen Schädlingen zu verhindern. Lockern Sie die Bodenoberfläche leicht, um die Kruste zu brechen. Ebnen Sie die Hügel ein. Bringen Sie reifen Kompost aus und arbeiten Sie ihn oberflächlich ein.
Kultur
Pflege
Für welchen Ort?
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Zwiebeln, Knollen und Rhizome
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.