

Lauch-Porree Furor - Vilmorin
Lauch-Porree Furor - Vilmorin
Allium porrum Furor
Lauch-Porree, Küchen-Lauch, Breitlauch, Winterlauch, Welschzwiebel
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Bestellungen, die nur Samen enthalten, werden gegen eine Gebühr von 3,90 € in einem Umschlag per Post geliefert.
Beschreibung
Der Lauch Furor ist eine schöne, kälteresistente Sorte, die für Herbst- und Winterernten empfohlen wird. Dieser Lauch ist frühreif und bietet sehr weiße, mittellange Stängel mit grünem Laub. Er wird von Januar bis April gesät und kann von Juni bis Juli und von September bis November geerntet werden.
Es ist ein unverzichtbares Gemüse im Garten, sein ausgezeichneter Geschmack macht es ideal für Quiches oder Salate oder Sommergerichte. Der Lauch hat nach dem Kochen einen mehr oder weniger süßen Geschmack, ähnlich wie sein Cousin, die Zwiebel. Wie Sie sehen können, können Lauch in Marmeladen oder Chutneys mit Orangen, Ingwer usw. zubereitet werden.
Der Lauch oder Allium porrum ist eine zweijährige krautige Pflanze aus der Familie der Lauchgewächse. Ursprünglich aus Zentralasien stammend, war er bereits den alten Ägyptern bekannt, etwa 1500 Jahre vor unserer Zeit. Sein Laub war damals lang und sehr fein. Auch die Römer schätzten ihn. Sein Aussehen ähnelte damals dem seiner Cousine, der Zwiebel, mit einem sehr dünnen Stängel und einer gut geschwollenen Zwiebel. Es ist auch bekannt, dass er im Mittelalter bereits überall in Europa eingeführt wurde.
Der Lauch hat lange blau-grüne oder dunkelgrüne Blätter, die zusammen den sogenannten Stängel bilden, also den weißen Teil, der an einen Stiel erinnert. Dieser Stängel ist der begehrteste Teil. Sein Geschmack ist sehr fein und entspricht dem unterirdischen Teil, der kein Licht bekommen hat. Am Ende des zweiten Jahres bildet er einen Stängel, der von einem tennissballgroßen, kugelförmigen, violetten Doldenblüte gekrönt wird, die zum Wahrzeichen von Wales geworden ist.
Dieses sehr robuste Gemüse, von dem einige Winterarten Temperaturen von -15 oder sogar -20°C aushalten können, kann fast das ganze Jahr über gesät werden (Februar bis August). Obwohl es als Wintergemüse gilt, kann es zu fast jeder Jahreszeit geerntet werden. Lauch ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern. Er ist auch reich an Vitaminen C und B sowie an schwefelhaltigen Verbindungen mit antioxidativen Eigenschaften. Es hat auch den Ruf, wie die Zwiebel den Cholesterinspiegel im Blut zu senken, unter anderem Vorteilen.
Er ist nicht nur gesund, sondern auch geschmacklich, da sein Geschmack zwischen dem der Zwiebel und dem des Spargels liegt, was zu einem seiner Spitznamen, dem "armen Spargel", geführt hat. Hauptsächlich der weiße Stängel und die Wurzeln werden verzehrt. Er wird in vielen lokalen Gerichten auf der ganzen Welt verwendet. Er ist ein Schlüsselelement des traditionellen Pot-au-Feu, aber er wird auch in Suppen, Quiches, kalt in Salaten oder sogar roh, sehr fein geschnitten, in Salaten usw. verwendet. Die Japaner lieben ihn besonders: Man findet ihn in vielen Rezepten wie Sushi und Sashimi oder leckeren Lauch mit Sesam.
Die Ernte: Ernten Sie Ihren Lauch nach Bedarf. Die Ernte erfolgt in der Regel 5 bis 8 Monate nach der Aussaat. Ziehen Sie den Lauch vorsichtig, um den Stängel nicht zu verletzen oder anzuschneiden. Wenn Sie Schwierigkeiten bei dieser Operation haben, verwenden Sie eine kleine Schaufel einige Zentimeter vom gewünschten Lauch entfernt und hebeln Sie ihn aus, um ihn leichter herauszuziehen.
Die Lagerung: Sie können ihn zwei Wochen im Gemüsefach Ihres Kühlschranks aufbewahren. Er kann auch fast 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Sie sollten ihn nach dem Blanchieren ein paar Minuten in Beutel verpacken, unter kaltem Wasser abspülen und gründlich trocknen.
Der Gärtnertrick: Kombinieren Sie Lauch und Karotten. Die Karottenfliege mag keinen Lauch und die Lauchfliege mag keine Karotten! Tomaten, Kopfsalat und Erdbeeren sind auch gute Begleitpflanzen für Lauch, aber er mag die Anwesenheit seines Cousins, der Zwiebel, sowie Rüben und Bohnen nicht.
Um festzustellen, ob ein Lauch bewässert werden muss, beobachten Sie einfach sein Laub: Wenn es aufrecht steht, ist alles in Ordnung, er hat keinen Durst. Wenn das Laub schlaff wird und zur Seite fällt, braucht er wahrscheinlich einen Schluck Wasser.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Ernte
Hafen
Laub
Botanik
Allium
porrum
Furor
Alliaceae
Lauch-Porree, Küchen-Lauch, Breitlauch, Winterlauch, Welschzwiebel
Gartenbau
Zweijährig
Sonstige Lauchsamen
Pflanzung & Pflege
Porree werden als Wintergemüse betrachtet. Das ist teilweise wahr, es gibt jedoch auch einige Sommerporree-Sorten. Der Wachstumszyklus des Porree ist ziemlich lang und erfolgt in mehreren Phasen.
Bodenvorbereitung: Porree bevorzugt reiche und tiefe Böden, die reich an organischem Material sind. Achten Sie jedoch darauf, dass der Boden mehrere Monate im Voraus angereichert wurde, da unser Gemüse frische Änderungen nicht verträgt. Wählen Sie einen sonnigen Standort in einem insgesamt kühlen Boden, den Sie zuvor aufgelockert haben.
Aussaat: Graben Sie eine 2 cm tiefe Furche und säen Sie etwa ein bis zwei Samen pro Zentimeter. Bedecken Sie die Furche mit spezieller Aussaaterde und drücken Sie sie leicht mit einem Rechen an. Diese Operation wird von Februar bis Mai unter Schutz durchgeführt, abhängig vom Klima (Gewächshaus, Tunnel usw.). Die Keimung dauert zwischen zwei Wochen und drei Wochen. Sobald die Pflanze eine Höhe von etwa 15 cm und die Dicke eines Bleistifts erreicht hat, ist es Zeit für das Umpflanzen. Bevor Sie dies tun, sollten Sie die jungen Pflanzen vorsichtig ausgraben und sie zwei Tage lang an einem schattigen Ort trocknen lassen. Dieser Vorgang dient dazu, den Porreegeruch zu entfernen und Angriffe von der Zwiebelfliege zu vermeiden.
Umpflanzen: Bevor Sie das Umpflanzen durchführen, ist es notwendig, den Porree zu "entblättern". "Entblättern" bedeutet, die Wurzeln etwa 2 bis 3 cm unterhalb der Zwiebel abzuschneiden und gleichzeitig die jungen Blätter einige cm über dem Stiel abzuschneiden. Das Ziel ist zweifach: Das Entfernen der Wurzeln fördert eine bessere Verwurzelung, während das Abschneiden der Blätter eine zu schnelle Verdunstung verhindert.
Planen Sie dann Löcher von etwa 15 cm Tiefe im Abstand von 15 bis 20 cm in alle Richtungen. Setzen Sie Ihre jungen Pflanzen dort ein. Der weiße Teil muss vollständig eingegraben werden. Gießen Sie großzügig mit einem Gießkannenkopf, der die Löcher um den Porreestiel herum schließt. Diese benötigen einen stickstoffreichen Boden. Sie können frisch gemähten Rasen zwischen den Reihen platzieren. Nach einer Zeitspanne von zwei Wochen bis einem Monat wachsen und stärken sich die Pflanzen. Dann sollten Sie sie anhäufeln, um den Stiel so weit wie möglich vor Licht zu schützen, damit er weiß und zart bleibt.
Überwinterung: Es gibt Sommer- und Winterporree-Sorten, je nach ihrer Winterhärte und der Zeit, zu der sie gesät werden müssen. Die Aussaat erfolgt im Herbst, um im Frühjahr geerntet zu werden. Das bedeutet, dass einige von ihnen den Winter draußen verbringen werden. In Regionen mit strengen Wintern ist es manchmal notwendig, den Porree einzujäten, d.h. sie an einem windgeschützten Ort zu sammeln und schräg in den Boden zu pflanzen, bevor sie im Frühjahr erneut umgepflanzt werden.
Aussaat
Pflege
Für welchen Ort?
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Gemüsesamen
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.