

Erdbeer Yellow Wonder


Erdbeer Yellow Wonder


Erdbeer Yellow Wonder
Erdbeer Yellow Wonder
Fragaria vesca Yellow Wonder
Erdbeer, Monatserdbeere
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Per Brief versendet von 3,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Bestellungen, die nur Samen enthalten, werden gegen eine Gebühr von 3,90 € in einem Umschlag per Post geliefert.
Beschreibung
Die Wald-Erdbeere oder Fragaria vesca 'Yellow Wonder' oder gelbe Wald-Erdbeere ist eine Sorte der Alpen-Erdbeere mit kleinen, sehr süßen und aromatischen Früchten, deren Geschmack der Walderdbeere ähnelt. Ihre Früchte sind zuerst weiß und werden dann bei Reife gelb, sie sind nicht von Vögeln begehrt, die von dieser Farbe wenig angezogen werden. Die Pflanze bildet keine Ausläufer und bildet einen kompakten Horst, der die ganze Saison über blüht und Früchte produziert. Sehr winterhart, kann diese Erdbeere im Freiland oder im Topf an einem halbschattigen Standort in humusreicher, gut drainierter Erde angebaut werden, die leicht feucht bleibt. Säen Sie von Februar bis Ende April für eine Ernte im späten Frühling und frühen Sommer.
Die Erdbeere ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Rosengewächse. Sie ist seit jeher in Europa bekannt und wächst natürlicherweise in allen Laubwäldern gemäßigter Regionen. Die meisten saftigen Erdbeeren, die in unseren Gärten angebaut werden, sind jedoch Hybriden einer Art, die aus Chile stammt und vom Seefahrer Amédée François Frézier mitgebracht wurde. Tatsächlich gibt es mehrere Arten von Erdbeeren, darunter die wichtigsten: die Fragaria vesca oder Wald-Erdbeere, die für ihre besonders aromatischen kleinen Früchte bekannt ist, die Fragaria moschata oder Moschus-Erdbeere, die Fragaria viridis oder Grüne Erdbeere - oder auch Tal-Erdbeere -, die aufgrund der Säure ihrer Früchte weniger interessant ist, und schließlich die Fragaria chiloensis oder Chile-Erdbeere. Dies sind wilde Erdbeeren. Die meisten großfruchtigen Erdbeeren stammen von der Art Fragaria x Ananassa ab, die aus Fragaria chiloensis und Fragaria Virginiana, einer anderen amerikanischen Art, entstanden ist.
Die Alpen-Erdbeere kommt in den alpinen Wäldern vor, wo das Laub einen geeigneten Bodenbelag bildet. Im Gegensatz zu vielen anderen Erdbeeren breitet sie sich nicht auf dem Boden aus durch lange Ausläufer. Die Pflanze bildet einen kleinen, dichten und ordentlichen Horst. Die charakteristischen Blätter bestehen aus drei gezackten Fiederblättchen in einem ziemlich dunklen Grün. Sie sind halbimmergrün, wenn das Klima nicht zu kalt ist. Zwischen Mai und September produzieren die Pflanzen kleine weiße Blüten mit 5 Blütenblättern und einem gelben Zentralkegel. Unter guten Bedingungen verwandeln sich diese Blüten einige Wochen später in kleine weiße Früchte, die bei voller Reife gelb werden und ein süßes, aromatisches und duftendes Fruchtfleisch haben. Die Blätter können als verdauungsfördernder Tee verwendet werden.
Der Geschmack der Erdbeere ist sehr fein und zeichnet sich durch einen süßen und fruchtigen Duft aus, manchmal mit einer leichten säuerlichen Note im Hintergrund. Es gibt nicht-remontierende Sorten, die nur einmal im Frühling blühen, und remontierende Sorten, die zweimal im Jahr oder sogar kontinuierlich vom Frühling bis zum Herbst blühen. Die Erdbeere ist eine (Schein-)Frucht, reich an Vitaminen B8 und B9, sehr reich an Vitamin C und E und Provitamin A. Sie ist daher insbesondere remineralisierend, blutdrucksenkend und entgiftend. Beachten Sie einfach, dass sie bei manchen Menschen Hautreizungen verursachen kann, da sie die Freisetzung von Histamin im Körper stimuliert.
Die Ernte: Pflücken Sie die Früchte nach und nach, wenn sie reif sind. Erdbeeren sind empfindlich, pflücken Sie sie mit dem Stiel, indem Sie den Stiel 1 bis 2 cm über der Frucht abzwicken. Die Konsistenz der Frucht ist ein guter Indikator für ihre Reife. Sie sollte fest und unter dem Finger nachgeben.
Die Aufbewahrung: Erdbeeren können direkt am Ort verzehrt werden, einfach mit Sahne oder als Belag für Torten. Sie halten etwa eine Woche im Gemüsefach Ihres Kühlschranks. Wenn sie einen Stoß oder einen Kratzer erlitten haben, halten sie sich noch kürzer. Wenn Sie eine große Ernte haben, denken Sie daran, dass Erdbeeren empfindliche Früchte sind. Daher ist Zucker ihr bester Freund. Marmeladen, Gelees, Kompotte oder Sirupzubereitungen sind hier naheliegend. Natürlich können Sie auch Eis oder Sorbets herstellen, aber sie halten sich nicht so lange. Sie können die Erdbeeren auch dünn schneiden (mind. 1 mm) und im Ofen trocknen, um sie in Müslis zu mischen. Schließlich können Erdbeeren sehr gut eingefroren werden. Es gibt mittlerweile kleine Gefrierbehälter für die Lagerung von kleinen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren usw.
Der Gärtner-Tipp: Erdbeer-Pflanzen sind gute Begleiter für Knoblauch, Bohnen, Kopfsalat, Zwiebeln, Lauch, Thymian und Spinat. Sie mögen jedoch keine Gesellschaft von Kohl und anderen Kreuzblütlern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Erdbeer Yellow Wonder in Bildern...


Ernte
Hafen
Laub
Botanik
Fragaria
vesca
Yellow Wonder
Rosaceae
Erdbeer, Monatserdbeere
Fragaria vesca var. semperflorens 'Yellow Wonder', F. vesca var improved 'Yellow Wonder'
Gartenbau
Mehrjährig
Sonstige Gemüsesamen von A bis Z
Pflanzung & Pflege
Die Erdbeerpflanze ist bemerkenswert robust und einfach zu kultivieren. Sie gedeiht auf allen Böden, passt sich an den Halbschatten an, bevorzugt jedoch volle Sonne und verträgt auch kurze Trockenperioden. Da sie sich gerne durch Ausläufer vermehrt, achten Sie darauf, dass sie sich nicht zu sehr ausbreitet.
Bevor Sie mit der Aussaat beginnen, können Sie Ihre Samen einige Tage im Gefrierfach Ihres Kühlschranks und dann im Gemüsefach aufbewahren. Dadurch wird die Keimung nach einer Phase, die mit dem Winter verglichen werden kann, erleichtert und dem allmählichen Frühlingserwachen ähnelt.
Aussaat unter Glas: Säen Sie von Februar bis Mai bei warmer Temperatur (16 bis 18°C) in einer Kiste mit einem Drittel spezieller Aussaaterde, einem Drittel Gartenerde und einem Drittel Sand. Bedecken Sie die Samen mit einer 1 bis 2 mm dicken Schicht Erde und drücken Sie sie leicht an. Gießen Sie und achten Sie darauf, dass das Substrat feucht bleibt. Erdbeerpflanzen brauchen etwas Zeit, um zu keimen. Seien Sie geduldig, denn nach etwa 35 Tagen werden die ersten Sämlinge erscheinen. Wenn die Pflanzen 5 bis 6 Blätter haben, verpflanzen Sie sie in Töpfe, in denen sie weiterhin in ihrem eigenen Tempo wachsen, bis sie ins Freiland gepflanzt werden können.
Pflanzung ins Freiland: Sobald keine Frostgefahr mehr besteht, normalerweise nach den Eisheiligen Mitte Mai, und Ihre Pflanzen mehrere Blätter haben, können Sie sie ins Freiland pflanzen. Graben Sie ein Loch in den Boden. Wenn Sie mehrere Pflanzen setzen möchten, halten Sie einen Abstand von 35 cm in alle Richtungen ein. Je nach Sorte kann es einige Zeit dauern, bis die erste Fruchtbildung erfolgt.
Pflege: Hacken Sie regelmäßig den Boden um die Pflanzen herum auf. Es empfiehlt sich, Ihre Erdbeerpflanzen zu mulchen, um die Feuchtigkeit zu halten und um den Kontakt der Früchte mit dem Boden zu vermeiden und sie so vor Grauschimmel zu schützen.
Aussaat
Pflege
Für welchen Ort?
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Gemüsesamen
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.