Entdecken Sie unsere schönsten Schnittblumensamen - eine große Auswahl für Ihre Sträuße und Beete!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Stangenbohne Neckarkonigin (BIO samen)

Phaseolus vulgaris Neckarkonigin
Stangenbohne, Garten-Bohne, Grüne Bohne

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Auch bekannt als "flache Bohne", diese Zwergsorte ist bekannt für ihre Produktivität und Widerstandsfähigkeit. Die langen flachen Schoten, etwa 25-30 cm lang, sind leuchtend grün und bieten eine zarte Textur sowie einen süßen Geschmack, besonders wenn sie jung geerntet werden. Diese Bohne benötigt Stützen oder ein Rankgitter zum Klettern. Die Schoten eignen sich hervorragend für Salate, zum Anbraten oder zum frischen Verzehr. Sie säen von Mai bis Juni, um von Juli bis Oktober zu ernten.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
2 m
Breite bei Reife
50 cm
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
Keimzeit
14 Tagen
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas
Zeitraum der Aussaat Mai bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Mai bis August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte Juli bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Stangenbohne 'Neckarkönigin' ist eine zwergenhafte, aber kräftige Sorte, die aus der berühmten deutschen Sorte 'Phänomen' stammt. Ihre langen, grünen, flachen Hülsen mit rundem Querschnitt können fast 30 cm erreichen. Wenn sie jung geerntet werden, schmecken sie wie zarte und köstliche Stangenbohnen. Perfekt für asiatische Rezepte, eignen sich diese Hülsen hervorragend zum Anbraten im Wok und zum Schneiden in kleine Stücke von 2 bis 3 cm. Die 'Neckarkönigin' wird jedoch vor allem wegen ihres weißen Korns geschätzt, das geerntet wird, wenn die Hülsen später reifen. Diese robuste Sorte bietet selbst unter schwierigen Wetterbedingungen einen großzügigen Ertrag. Die Aussaat erfolgt zwischen Mai und Juni, mit einer geplanten Ernte von Juli bis Oktober.

Die Bohne, ob für ihre Hülsen oder Samen angebaut, ist in Gärten aufgrund ihrer einfachen Anbauweise sehr beliebt. Sie ist besonders punktuell und ermöglicht eine erste Ernte etwa 60 Tage nach der Aussaat. Ursprünglich aus der Neuen Welt und seit dem 16. Jahrhundert in Europa beheimatet, ist die Bohne zu einer unverzichtbaren Hülsenfrucht auf der ganzen Welt geworden. Obwohl die Indianer sie für ihre getrockneten Samen anbauten, waren es im 18. Jahrhundert die Italiener, die den Verzehr der unreifen Hülsen populär machten.

Bohnen können Rankbohnen (kletternd) oder Zwergbohnen (ohne Rankhilfe) sein, aber alle Sorten haben Ranken, die sich um eine Stütze winden. Die Hülsen sind in der Regel grün, aber einige Sorten können gelb (Butterbohnen), rot gestreift oder sogar amethystfarben sein.

Die Stangenbohne wird komplett gegessen, Hülsen und Samen, auch in der Reife. Neuere Sorten von Filetbohnen haben keine Fäden und können in verschiedenen Stadien genossen werden, von jung bis fleischig.

Die unreifen Hülsen sind reich an Vitaminen A, B9, C sowie an Spurenelementen und Mineralstoffen. Die getrockneten Bohnen sind auch eine wertvolle Quelle pflanzlicher Proteine.

Ernte: Die Ernte der jungen Hülsen beginnt etwa 60 Tage nach der Aussaat. Für frische Samen ernten Sie, bevor die Hülsen austrocknen. Die Ernte von Trockensamen erfolgt durch Aufhängen der Pflanze an einem trockenen Ort und gegebenenfalls durch Ausdreschen der Samen.

Zur Aufbewahrung der Hülsen ist das Einfrieren die gängigste Methode: Blanchieren Sie die Hülsen 5 bis 6 Minuten, kühlen Sie sie in Eiswasser ab und trocknen Sie sie, bevor Sie sie einfrieren. Auch das Einmachen wird aufgrund seiner Geschmacksqualität wieder beliebter.

Bohnen, wie alle Hülsenfrüchte, bereichern den Boden mit Stickstoff und helfen so bei der Bodenregeneration. Sie passen gut in eine Fruchtfolge oder in eine Begleitpflanzung mit Mais und Kürbissen, eine vorteilhafte Partnerschaft namens Milpa. Sie passen auch gut zu Auberginen, Möhren und Kartoffeln, aber meiden Sie Lauch und Fenchel.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ernte

Zeitraum der Ernte Juli bis Oktober
Art des Gemüses Fruchtgemüse
Farbiges Gemüse grün
Größe des Gemüses Groß
Interesse Geschmack, Nährwert, Farbe, Ertragreich
Geschmack süß
Verwendung Küche

Hafen

Höhe bei Reife 2 m
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Einjährig
Laubfarbe dunkelgrün

Botanik

Gattung

Phaseolus

Art

vulgaris

Sorte

Neckarkonigin

Familie

Fabaceae

Andere gebräuchliche Namen

Stangenbohne, Garten-Bohne, Grüne Bohne

Herkunft

Gartenbau

Einjährig / Mehrjährig

Einjährig

Produknummer228210

Sonstige Gartenbohnensamen

2
13,90 € Samen
44
20% 9,52 € 11,90 € Samen
8
5,90 € Samen
21
Ab 6,50 € Samen
13
20% 5,52 € 6,90 € Samen
1
7,90 € Samen
20
Ab 11,90 € Beutel
8
12,90 € Samen
10
7,50 € Samen

Pflanzung & Pflege

Boden vorbereiten: Die Bohne bevorzugt leichte, frische, aber nicht zu feuchte und nährstoffreiche Böden. Sie mag jedoch keine zu kalkhaltigen oder zu sauren Böden. Es ist daher ratsam, den Boden durch eine 20 cm tiefe Bodenbearbeitung ohne Umgraben gut vorzubereiten. Anschließend wird er mit reifem Kompost oder Mist verbessert. Säen Sie die Bohne nicht auf einem kürzlich gekalkten Boden, da dies zu einer Verhärtung führt und die geschmackliche Qualität der Schote beeinträchtigt.

Aussaat unter Glas: Unter Glas oder Folientunneln kann die Aussaat von Bohnen bereits ab Mitte März beginnen. Die Bohne ist kälteempfindlich und benötigt einen Boden von mindestens 15°C. Die Glashäuser sollten nach Süden oder Westen ausgerichtet sein. Lüften Sie sie nur zu den heißen Tageszeiten. Entfernen Sie den Schutz erst, wenn keine Frostgefahr mehr besteht.

Aussaat im Freiland: Die Aussaat erfolgt ab April in südlichen Regionen oder ab Mai, sobald der Boden ausreichend erwärmt ist und Frost nicht mehr zu befürchten ist. Ziehen Sie 3-4 cm tiefe Furchen, die Sie 40 cm voneinander entfernt platzieren. Säen Sie Ihre Samen im Abstand von 5-7 cm oder in Gruppen von 4-5 Samen, die Sie 40 cm in alle Richtungen auseinander platzieren. Bedecken Sie die Erde und drücken Sie sie leicht mit einem Rechen an. Wenn die Pflanzen eine Höhe von 20 cm erreicht haben, häufeln Sie die Pflanzen an, damit sie gut gehalten werden.

Die ersten Ernten erfolgen etwa 60 Tage nach der Aussaat und dauern bis Ende Oktober. Zögern Sie nicht, alle 15 Tage Bohnen nachzusäen, um eine kontinuierliche Ernte bis zum Ende des Herbstes zu gewährleisten.

Es gibt verschiedene Arten von Rankhilfen für Stangenbohnen: die kanadische Zeltstange, das Tipi, auf Netzen oder Gittern. Jedes hohe Element kann zur Unterstützung dieser Art von Bohne werden, deren Anbau dann sehr ästhetisch wirkt.

4
19,50 €
6
17,50 €
12
7,50 € Tasche
14
14,50 € Stück

Aussaat

Zeitraum der Aussaat Mai bis Juni
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas
Keimzeit 14 Tagen

Pflege

Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich

Für welchen Ort?

Art der Nutzung Gemüsegarten
Winterhärte Bis zu -1°C (USDA-Zone 10a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Boden Leicht
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 130

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Gemüsesamen

Bestellbar
20% 1,52 € 1,90 € Samen
11
20% 1,52 € 1,90 € Samen
20
20% 3,60 € 4,50 € Samen
62
20% 4,40 € 5,50 € Samen
10
20% 6,80 € 8,50 € Samen
10
20% 2,00 € 2,50 € Samen
5
4,50 € Samen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?