

Garten-Kürbis Diamant F1


Garten-Kürbis Diamant F1
Garten-Kürbis Diamant F1
Cucurbita pepo Diamant F1
Garten-Kürbis, Gartenkürbis, Herkules-Keule
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Beschreibung
Die Diamant F1 Zucchini ist eine nicht kriechende, frühreife und produktive Sorte, die sich für den Anbau im Freiland oder unter Schutz eignet, um sie zu erzwingen. Im Sommer produziert die Pflanze viele zylindrische Früchte mit dunkelgrüner, glänzender Haut. Sie hat einen luftigen Wuchs, was die Ernte erleichtert. Sie wird von April bis Juli nach den letzten Frösten gepflanzt und von Juli bis Oktober geerntet.
NB: Diese Sorte trägt die Bezeichnung F1 für "F1-Hybrid", da es sich um eine Sorte handelt, die aus der Kreuzung sorgfältig ausgewählter Eltern entstanden ist, um ihre Eigenschaften zu vereinen. Dadurch entsteht eine Sorte, die besonders geschmackvoll und/oder frühreif ist und gleichzeitig gegen bestimmte Krankheiten resistent ist. Hybrid-Samen werden manchmal fälschlicherweise mit GVOs verwechselt oder in Verbindung gebracht. F1-Hybride sind jedoch interessant aufgrund ihrer Homogenität und Widerstandsfähigkeit, aber leider werden ihre Eigenschaften nicht an die nächsten Generationen weitergegeben: Es ist daher nicht möglich, Samen für eine spätere Aussaat zu gewinnen.
Orange, grün, rot, gelb, schwarz oder sogar blau, glatt, gerippt, warzig, mit zarter Haut usw. Kürbisse und Zucchini bieten uns eine erstaunliche Vielfalt an Formen, Farben und Größen, da sie sich mit erstaunlicher Leichtigkeit kreuzen lassen. Deshalb gibt es so viele verschiedene Sorten.
Im Allgemeinen bezeichnet der Begriff "Winterkürbis" alle Arten von Kürbissen, Hokkaidos, Riesenkürbissen usw. mit fester Schale und zartem Fruchtfleisch. Mit "Sommerkürbissen" oder Zucchini sind die verschiedenen Sorten gemeint, die noch jung geerntet werden, wenn die Haut noch zart ist. Diese werden mit den Samen verzehrt.
Alle stammen aus Amerika und gehören zur großen Familie der Kürbisgewächse. Sie wurden im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht.
- Es gibt etwa zehn Kürbisarten, von denen vier am häufigsten in unseren Gärten angebaut werden. Es handelt sich um Cucurbita pepo, Moschuskürbisse (Cucurbita moschata), Riesenkürbisse (Cucurbita maxima) und schließlich Cucurbita argyrosperma.
- Cucurbita pepo: Diese sind am häufigsten in den Gärten vertreten und umfassen bestimmte Kürbisse, Zucchini, Patissons, usw. Sie sind in der Regel anhand ihrer starren, geschnittenen Blätter und des kantigen Stiels mit mindestens 5 Rippen zu erkennen, der sich nicht an der Stelle der Fruchtverbindung verbreitert.
- Cucurbita moschata oder Moschuskürbisse: Sie haben weiche Blätter. Der Stiel ist stark gerippt und verbreitert sich deutlich an der Stelle der Fruchtverbindung. Die Blätter haben die Form eines Herzens.
- Cucurbita maxima: Dies sind hauptsächlich Riesenkürbisse. Ihr Stiel ist rund und fühlt sich etwas schwammig an. Wie der Name der Art vermuten lässt, handelt es sich hauptsächlich um Sorten mit großen Früchten. Die Blätter haben 5 Lappen.
- Cucurbita argyrosperma: Sie sind in unseren Gärten sehr selten vertreten und haben dreilappige Blätter und einen sehr dicken, robusten und nicht gerippten Stiel.
Sie sind in der Regel rankend und halten sich mit ihren Ranken an jeder Unterstützung fest. Die weiblichen Blüten unterscheiden sich von den männlichen Blüten durch ihren unterständigen Fruchtknoten (unterhalb der Blüte), der wie ein Fruchtkeim aussieht. In vielen Regionen werden die männlichen Blüten kurz nach der Bestäubung geerntet und gefüllt oder frittiert verzehrt. Es gibt viele Möglichkeiten, Kürbisse und Zucchini zuzubereiten. Gebraten, frittiert, überbacken, in Suppen oder gefüllt. Zucchini sind ein wesentlicher Bestandteil der provenzalischen Ratatouille, der italienischen Caponata, des nordafrikanischen Couscous oder vieler emblematischer mediterraner Gerichte.
Die Ernte: Kürbisse und Zucchini sind Früchte, die viel Wasser benötigen, um ihr Bestes zu geben. Kürbisse sind am besten, wenn sie reif geerntet werden. Zucchini werden jung und frisch geerntet, wenn sie noch unreif sind. Alle sollten sorgfältig behandelt werden und frei von Schnitten oder Stößen bleiben.
Die Lagerung: Zucchini werden in Stücke geschnitten und dann eingefroren. Ihre empfindliche Haut eignet sich nicht für die Lagerung im Ganzen. Winterkürbisse mit fester Schale können mehrere Monate gelagert und den ganzen Winter über verzehrt werden. Im Gegensatz zu anderen Obst- und Gemüsesorten benötigen sie Wärme für eine optimale Lagerung. Es ist nicht notwendig, sie an einem dunklen Ort zu lagern, also lagern Sie sie dort, wo ihre füllige Silhouette geschätzt werden kann.
Der Gärtner-Trick: Legen Sie eine Schieferplatte oder eine Dachziegel unter die Frucht. Sie wird nicht mehr direkt mit dem Boden in Kontakt kommen, so dass sie nicht durch Feuchtigkeit verfault. Sie bevorzugen auch leicht feuchte Böden. Denken Sie also daran, insbesondere während des Höhepunkts des Sommers um die Pflanzen herum zu mulchen. Kürbisse und Zucchini sind anfällig für Mehltau (eine Pilzkrankheit, die ein weißes Flaum auf den Blättern hinterlässt). Vermeiden Sie es daher unbedingt, die Blätter oder Blüten zu bewässern. Kombinieren Sie Ihre Kürbisse mit Alliums wie Schnittlauch, Zwiebeln oder Schalotten oder mit Hülsenfrüchten wie Bohnen oder Erbsen. Eine Kombination aus Kürbis und Gurke könnte jedoch beiden schaden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Ernte
Hafen
Laub
Sonstige Zucchinipflanzen
Pflanzung & Pflege
Der Veredelte Garten-Kürbis wird in der Sonne an einem geschützten Ort angebaut. Es ist ein ziemlich anspruchsvolles Gemüse, das einen gut gedüngten und feuchten Boden benötigt. Es wird empfohlen, einige Monate vor der Pflanzung eine gute Menge reifen Komposts (ca. 3/4 kg pro m2) auf einer Tiefe von 5 cm einzuarbeiten, nachdem der Boden, wie bei allen Gemüsekulturen, gut aufgelockert wurde. Der Veredelte Garten-Kürbis gedeiht am besten in feuchten und leichten Böden.
Pflanzung:
Die Pflanzung im Freiland erfolgt von Mitte Mai bis Mitte Juli, wenn die Gefahr von Frösten gebannt ist und der Boden ausreichend erwärmt ist. Pflanzen Sie die Setzlinge im Abstand von 80 cm in alle Richtungen. Tauchen Sie die Pflanzen kurz vor der Pflanzung in Wasser. Graben Sie ein Loch von 20 cm in alle Richtungen und fügen Sie frische organische Materie am Boden hinzu. Setzen Sie den Setzling ein, bedecken Sie ihn mit feiner Erde und drücken Sie sie fest. Gießen Sie reichlich.
Pflege:
Hacken und jäten Sie zu Beginn des Anbaus. Wir empfehlen Ihnen dann, den Boden Ende Juni mit dünnen, aufeinanderfolgenden Schichten von Rasenschnitt, wenn möglich gemischt mit Laub, zu mulchen. Dieser Schutz hält den Boden feucht und reduziert auch das Unkrautjäten. Während des Anbaus regelmäßig und reichlich gießen (einmal pro Woche im Sommer, wenn gemulcht wird).
Wie alle Kürbisgewächse kann der Veredelte Garten-Kürbis von Mehltau befallen werden: eine weiße Filzschicht erscheint auf dem Laub. Entfernen Sie stark befallene Blätter und sprühen Sie alle 2 Wochen mit schwefelhaltigem Pulver. Bei geringem Befall können Sie die Pflanzen auch mit verdünnter Magermilch (10-20% in Regenwasser) behandeln. Vermeiden Sie es, das Laub zu besprühen, um vorbeugend zu wirken. Eine Brühe aus Schachtelhalm kann ebenfalls verwendet werden, um die Widerstandsfähigkeit des Laubs zu stärken.
Schützen Sie die jungen Pflanzen vor Schnecken, indem Sie Asche oder Kaffeesatz in der Nähe auslegen und bei Regen erneuern.
Rankende Sorten müssen ausgegeizt werden. Schneiden Sie die Pflanze, wenn sie 4 oder 5 Blätter hat, über den ersten beiden Blättern ab. Schneiden Sie dann die Seitentriebe nach Bildung der ersten 3 oder 4 Früchte erneut ab.
Kultur
Pflege
Für welchen Ort?
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Gemüsepflanzen
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.