Entdecken Sie unsere schönsten Schnittblumensamen - eine große Auswahl für Ihre Sträuße und Beete!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Kirschtomate Balconi Yellow F1 (Pflanzen)

Solanum lycopersicum Balconi Yellow F1
Kirschtomate, Cherrytomate

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine sehr kompakte Balkonsorte, die einen 30 cm großen Busch in alle Richtungen bildet. Sie produziert viele goldgelbe Früchte vom Typ Kirsche mit einem Durchmesser von 3 cm und einem Gewicht von etwa 15 g, mit sehr süßem Saft. Sie wird zwischen April und Mai gepflanzt und von Juni bis September geerntet.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
30 cm
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Sonne
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
Beste Zeit für die Pflanzung Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung April bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte Juni bis September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Kirschtomate Balconi Yellow F1 in Pflanzen ist eine gelbe Kirschtomate. Diese kompakte italienische Sorte bildet einen kleinen Busch von 30 cm Höhe und Breite. Sie zeichnet sich durch ihre reiche Produktion von goldgelben Früchten aus, die Kirschtomaten ähneln und etwa 3 cm im Durchmesser und 15 g schwer sind. Ihr süßes und schmackhaftes Fruchtfleisch begeistert besonders Kinder und ermöglicht eine spielerische Einführung in den Geschmack frischer Tomaten. Ideal für begrenzte Räume, kann die Tomate 'Balconi Yellow' in einem Topf, auf einem Balkon, einer Terrasse oder einem Fenstersims angebaut werden, wo sie eine dekorative Note verleiht. Sie kann auch in hängenden Körben kultiviert werden, wo ihre biegsamen Stängel und hängenden Blätter ein elegantes Hängeeffekt erzeugen. Kompakt, leicht anzubauen und ertragreich, ist diese Sorte perfekt für eine reiche Ernte in greifbarer Nähe. Sie wird von Juni bis September geerntet.

NB: Diese Sorte trägt die Bezeichnung F1 für "hybride F1", da es sich um eine Sorte handelt, die aus der Kreuzung sorgfältig ausgewählter Eltern entstanden ist, um ihre Qualitäten zu kombinieren. So entsteht eine Sorte, die besonders geschmackvoll und/oder frühzeitig sein kann und gleichzeitig gegen bestimmte Krankheiten resistent ist. Hybrid-Samen der Sorte F1 werden manchmal kritisiert oder fälschlicherweise mit GVO in Verbindung gebracht. Sie sind jedoch interessant für ihre Homogenität und Resistenz, aber leider werden ihre Qualitäten nicht an die nächsten Generationen weitergegeben: Es ist also nicht möglich, die Samen für eine spätere Aussaat zurückzugewinnen.

Die Tomate stammt aus Süd- und Mittelamerika. Schon die Inkas kultivierten mehrere Sorten, lange bevor die Konquistadoren eintrafen. Der Begriff "Tomate" stammt vom Inka-Wort Tomatl ab und bezeichnet sowohl die Pflanze als auch die Frucht, die von der Pflanze stammt. Sie gehört zu den vielen Lebensmitteln, die aus der Neuen Welt zu uns kamen, wie Bohnen, Mais, Kürbisse, Kartoffeln und Chili. Die Tomate brauchte deutlich länger, um unseren Gaumen zu erreichen. Lange Zeit wurde sie aufgrund ihrer ästhetischen und medizinischen Qualitäten angebaut, galt aber aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit der Frucht des Alrauns als giftig. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde sie ein fester Bestandteil unserer Küchen.

Die Tomate ist eine mehrjährige krautige Pflanze in tropischen Klimazonen, wird aber in unseren Breiten mit kalten Wintern als einjährige Pflanze kultiviert. Mit der Zeit verholzt sie und bildet kleine, gelbe, unbedeutende Blüten, die in Dolden angeordnet sind und sich zu Früchten entwickeln. Tomaten werden im Freiland angebaut, können aber auch in einem Topf auf einem Balkon gepflanzt werden, wobei auf kleinwüchsige Sorten geachtet werden sollte.

Es handelt sich um ein Gemüseobst mit vielen ernährungsphysiologischen Vorteilen. Kalorienarm wie die meisten Gemüse, reich an Wasser, enthält sie insbesondere eine sehr interessante Verbindung: das Lycopin, ein leistungsstarker Antioxidans. Sie zeichnet sich auch durch ihren Gehalt an Vitamin C, Provitamin A und Spurenelementen aus.

In der Küche werden Tomaten roh oder gekocht in vielerlei Hinsicht verzehrt: in Salaten oder als Appetithäppchen, gegrillt, gefüllt, mariniert, eingelegt, in Ratatouilles, als Püree, in Spießen... Es gibt sie in allen Farben, Formen und Größen. Nutzen Sie dies und bauen Sie verschiedene Sorten im Gemüsegarten an, um die Vielfalt zu genießen!

Die Ernte: Die Erntezeiten variieren je nach Frühreife: frühe Sorten wie Balconi Yellow werden 55 bis 70 Tage nach der Pflanzung geerntet, mittlere Sorten von 70 bis 85 Tagen und späte Sorten über 85 Tagen. Die Ernte erfolgt, wenn die Tomate ihre endgültige Farbe annimmt und ihre Textur, bei gleichbleibender Festigkeit, leicht nachgibt. Achten Sie darauf, für eine bessere Lagerung die Frucht mit ihrem Stiel zu ernten. Achtung, unreife Früchte, Stängel und Blätter enthalten Solanin und sollten nicht verzehrt werden.

Die Lagerung: Die optimale Lagerungstemperatur für Tomaten liegt zwischen 10 und 15°C. Die Lagerung im Kühlschrank ist möglich, beeinträchtigt jedoch den Geschmack der Früchte. Tomaten können zur längeren Aufbewahrung eingelegt, getrocknet, eingefroren, konserviert oder zu Konfitüre verarbeitet werden. Zum Einlegen die Tomaten halbieren und den Saft sammeln. Legen Sie Ihre halben Tomaten mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech Ihres Ofens. Salzen, pfeffern, zuckern und bei sehr schwacher Hitze mindestens eine Stunde backen. Nehmen Sie Ihre Tomaten heraus, lagern Sie sie in einem Glasbehälter und gießen Sie Olivenöl darüber.

Der Gärtner-Tipp: Um die Bewässerung zu reduzieren, empfehlen wir, den Boden mit dünnen aufeinanderfolgenden Schichten von Rasenschnitt zu mulchen, idealerweise gemischt mit Laub. Dieser Schutz, der den Boden feucht hält, begrenzt auch das Unkrautwachstum.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Ernte

Zeitraum der Ernte Juni bis September
Art des Gemüses Fruchtgemüse
Farbiges Gemüse gelb
Größe des Gemüses Klein
Durchmesser der Frucht 3 cm
Interesse Geschmack, Nährwert, Farbe, Resistent gegen Krankheiten, Sehr ertragreich
Geschmack zuckrig
Verwendung Tisch, Küche

Hafen

Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum schnell

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün
Produknummer23550

Sonstige Tomatenpflanzen

Bestellbar
Ab 1,40 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
Ab 1,40 € Mini-Plug Ø 1,5/2,5 cm
Bestellbar
Ab 1,40 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 3 Größen

Bestellbar
Ab 1,40 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
Ab 1,40 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
Ab 0,90 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
Ab 1,40 € Mini-Plug Ø 1,5/2,5 cm

Erhältlich in 2 Größen

Pflanzung & Pflege

Die Balkon-Tomatenpflanzen Balconi Yellow F1 sind leicht anzubauen. Sonne und Wärme spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg dieses Anbaus. Die Tomate gedeiht in einem reichen, gut durchlässigen und tief gelockerten Boden. Einige Monate vor dem Pflanzen sollte reifer Kompost aufgebracht werden, nachdem der Boden gelockert wurde. Wenn Ihr Boden schwer ist, fügen Sie beim Pflanzen etwas Sand hinzu.

Zunächst lassen Sie die Mini-Töpfchen wachsen, indem Sie sie in 8 bis 10,5 cm große Becher mit Erde umtopfen. Stellen Sie sie dann an einen sonnigen und warmen Ort: Die Temperatur sollte niemals unter 12-14°C sinken, da sonst das Laub vergilben und das Pflanzenwachstum stoppen könnte. Wenn die Pflanzen eine Höhe von etwa 15 cm erreicht haben, pflanzen Sie sie im Freiland um, wenn es die Außentemperaturen zulassen.

Die Pflanzung im Freiland erfolgt, wenn keine Fröste mehr zu befürchten sind, normalerweise nach den Eisheiligen Mitte Mai. Wählen Sie einen sehr sonnigen und geschützten Standort. Pflanzen Sie die Pflanzen im Abstand von 50 cm in der Reihe und 70 cm zwischen den Reihen, wenn Sie schneiden, oder 1 m in alle Richtungen für einen ungeschnittenen Anbau. Graben Sie ein Loch (3-mal das Volumen des Wurzelballens), geben Sie etwas gut zersetzten Kompost auf den Boden des Lochs. Setzen Sie Ihre Pflanze ein, die bis zu den ersten Blättern eingegraben werden kann, und bedecken Sie sie dann wieder. Festigen Sie den Boden, bilden Sie eine Mulde um den Stiel und gießen Sie reichlich. Achten Sie darauf, die Blätter nicht zu benetzen, um Ihre Pflanzen vor Pilzkrankheiten zu schützen.

Bringen Sie Stützen an (kurz nach dem Pflanzen, um die Wurzeln nicht zu beschädigen). Mulchen Sie um die Pflanzen herum. Gießen Sie sehr regelmäßig, da unregelmäßiges Gießen zu einem Calciummangel führen kann, der sich in apikalen Nekrosen äußern kann, die häufig als 'Schwarzfäule' bezeichnet werden.

Außerdem ist die Tomate, wie auch die Kartoffel, anfällig für den Kraut- und Braunfäule. Es handelt sich um eine Pilzkrankheit, die durch den Pilz Phytophthora infestans verursacht wird. Der Kraut- und Braunfäule breitet sich bei warmem und feuchtem Wetter aus. Es bilden sich kleine Flecken, weiß auf der Unterseite der Blätter und grün-grau auf der Oberseite. Um das Risiko zu minimieren, sollten die Pflanzen ausreichend Abstand haben und das Laub nicht bewässert werden. In Bezug auf die Fruchtfolge sollten Sie 4 Jahre warten, bevor Sie auf dem gleichen Standort eine Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse anbauen, und sie nicht in benachbarten Reihen anbauen. Bei Bedarf können Sie Bordeauxbrühe oder Zubereitungen wie Schachtelhalmbrühe oder Knoblauchjauche sprühen.

Die Tomatenkultur in einem Topf ist weniger verbreitet, aber dennoch möglich, wenn Sie Sorten mit kleinen Früchten wählen und den Topf an einem sehr sonnigen Ort platzieren.

6
17,50 €
12
7,50 € Tasche
14
14,50 € Stück
4
19,50 €

Kultur

Beste Zeit für die Pflanzung Mai
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung April bis Juni

Pflege

Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut

Für welchen Ort?

Art der Nutzung Kübel, Gemüsegarten, Gewächshaus
Region von Interesse Centre, Corse, Grand Est, Massif armoricain, Nord et Bassin Parisien, Pays Basque, Sud-Ouest, Zone méditerranéenne, dite de l’olivier
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Boden drainierend und reich an organischem Material
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 130

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Themen-Gemüsegarten

9
20% 4,40 € 5,50 € Samen
10
75,00 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
20% 2,00 € 2,50 € Samen
17
Ab 5,50 € Beutel
Bestellbar
Ab 7,50 € Zwiebel
7
20% 6,32 € 7,90 € Samen
10
30% 24,15 € 34,50 € Wurzelnackt

Erhältlich in 2 Größen

2
Ab 8,90 € Topf mit 1,5L/2L
Bestellbar
Ab 2,90 € Mini-Plug Ø 3/4 cm

Erhältlich in 2 Größen

20
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 7/8 cm

Haben Sie nicht das Passende gefunden?