

Flaschenkürbis Massue longue


Courge Massue Longue ou courgette grimpante Bio - Ferme de Sainte Marthe
Flaschenkürbis Massue longue
Lagenaria siceraria Massue longue
Flaschenkürbis
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Per Brief versendet von 3,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kanada
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Bestellungen, die nur Samen enthalten, werden gegen eine Gebühr von 3,90 € in einem Umschlag per Post geliefert.
Beschreibung
Die Lange Keule Zucchini, auch als Kletterzucchini bezeichnet, ist eine Sorte mit langen Früchten von 60 cm Länge, die regelmäßig eine Höhe von 2 m und einen Durchmesser von 10 bis 12 cm erreichen und deren Hals dazu tendiert, sich um sich selbst zu winden. Sehr jung sind sie essbar und eignen sich besonders gut für große Familien oder Mahlzeiten mit vielen Gästen. Man kann sie in Ratatouilles, Aufläufen oder kalt als Antipasti mit Paprika, Olivenwürfeln und einem Schuss Olivenöl zubereiten, begleitet von zwei bis drei Basilikumblättern. Das Fruchtfleisch ist cremefarben und ziemlich weich. Die Haut ist dunkelgrün mit helleren grünen Flecken. Die Pflanzen produzieren 3 bis 6 Früchte pro Stiel. Um diese Sorte zu entdecken, säen Sie im April und ernten Sie von Juni bis August.
Der Flaschenkürbis ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse. Sie ist eine entfernte Verwandte der uns bekannten Kürbisse und Zucchini. Oft als Kürbis oder Flaschenkürbis bezeichnet, wird sie sowohl als Gemüsepflanze angebaut als auch, weil ihre getrocknete Frucht zu einem Werkzeug wird, das in einer Vielzahl von Funktionen verwendet werden kann. Flaschenkürbisse kommen in Asien, Afrika und Amerika vor. Sie ist eine einjährige kriechende oder kletternde Pflanze mit Ranken. Ihre Blätter sind stark behaart und haben einen ziemlich charakteristischen Geruch. Im Frühling produziert sie nach einer Blütezeit mit großen weißen Blüten runde Früchte oder Früchte mit einem Flaschenhals oder Amphoren-ähnliche Formen. Einige Sorten können wie Zucchini sehr jung verzehrt werden. Achtung, manche sind giftig und daher nicht essbar. Wenn sie jedoch viel später geerntet werden, können alle zu Küchenutensilien, Musikinstrumenten wie der Kora - afrikanische Harfe - oder dem Berimbao, der die Capoeira-Kämpfer in Brasilien musikalisch begleitet, Teelichthaltern, Matetassen oder Beckenhüllen werden. Dies ist nur möglich, wenn die Frucht vollständig getrocknet ist und das Fruchtfleisch verschwunden ist. Diese Pflanze, die bereits von Plinius dem Älteren als Behälter für Flüssigkeiten erwähnt wurde, wurde auch im Capitulare de Villis als Pflanze zur Kultivierung aus denselben Gründen empfohlen. Dieser Kürbisgewächs wird auch gerne verwendet, um Pergolen und Lauben zu schmücken.
Die Ernte: Flaschenkürbisse sind Früchte, die viel Sonne brauchen, um ihr volles Potenzial zu entfalten, wie alle Pflanzen, die aus tropischen Regionen stammen. Für den Verzehr als Zucchini wird die Frucht in einem unreifen Stadium mit einer noch etwas zarten Schale geerntet. Der Geschmack von Flaschenkürbissen ist nicht sehr ausgeprägt, aber es ist ein Experiment, es auszuprobieren, wenn sie essbar sind. Um Utensilien herzustellen, muss man jedoch geduldig sein, bis der Stiel vollständig getrocknet ist. Die Ernte sollte so spät wie möglich erfolgen.
Die Aufbewahrung: Wenn sie zum Verzehr geerntet werden, sollte die Schale noch zart sein und die Früchte halten sich nur wenige Tage im Gemüsefach des Kühlschranks. Einmal vollständig getrocknet, können Flaschenkürbisse unbegrenzt aufbewahrt werden. Sie können graviert, bemalt, durchbrochen usw. werden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, um das Objekt zu gestalten, das zu Ihnen passt. Getrocknet sind sie sehr zerbrechlich. Sie sollten daher vorsichtig behandelt werden.
Der Gärtner-Tipp: Die Flaschenkürbisfrüchte sollten so lange wie möglich an der Pflanze bleiben, aber schlechtes Wetter kann dazu führen, dass sie verrotten. Sie können sie dann drinnen trocknen, indem Sie sie aufhängen. Es sind in der Regel robuste Pflanzen, deren Früchte und Blüten sehr dekorativ sind. Geben Sie ihnen ein Gerüst, an dem sie hochklettern können, sich ausbreiten und ihre Früchte wie Laternen herabhängen lassen. Flaschenkürbisse mögen keine Feuchtigkeit. Achten Sie darauf, ihnen im Sommer nur das Nötigste zu geben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Ernte
Hafen
Laub
Botanik
Lagenaria
siceraria
Massue longue
Cucurbitaceae
Flaschenkürbis
Südafrika
Einjährig
Sonstige Ferme de Sainte-Marthe
Pflanzung & Pflege
Die Flaschenkürbissamen benötigen einen gut durchlässigen und organischen reichen Boden. Sie benötigen auch viel Sonne, aber wenig Wasser, um schöne Früchte zu produzieren.
Für den frühen Anbau: Im März oder April säen Sie Ihre Samen in Löchern zu zweit oder zu dritt in Kisten oder Töpfen mit einem organisch reichen Boden. Bedecken Sie sie leicht und gießen Sie dann, um eine leichte Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Das Keimen erfolgt ziemlich schnell: Nach etwa zehn Tagen werden die ersten Sämlinge erscheinen. Sobald sie stark genug sind und Frostgefahr besteht, pflanzen Sie sie in den zuvor gelockerten Boden. Jede Pflanze benötigt viel Platz. Wenn möglich, halten Sie einen Abstand von 1 m ein. Graben Sie Löcher von 20 bis 25 cm in alle Richtungen und füllen Sie sie zu zwei Dritteln mit Kompost. Setzen Sie dann die Pflanze ein und füllen Sie die Erde zurück und drücken Sie sie kräftig an. Halten Sie Ihre Aussaat bei 20°C. Flaschenkürbisse lieben Wärme.
Für den saisonalen Anbau: Sobald Frostgefahr besteht, säen Sie zwei bis drei Samen in Löchern in einer Tiefe von 2 bis 3 cm. Drücken Sie leicht an und warten Sie etwa zehn Tage, bis die ersten Triebe erscheinen. Sie haben zuvor darauf geachtet, Ihre Löcher zu verteilen. Flaschenkürbispflanzen sind sehr ästhetisch an Spalieren oder Pergolen. Stützen oder binden Sie die Früchte während ihres Wachstums. Die Ernte erfolgt ab Juli, um sie als Zucchini zu verzehren. Sie werden in unreifem Zustand gepflückt. Die Flaschenkürbisse werden im Herbst so spät wie möglich geerntet. Eine einfache Methode, um den richtigen Erntezeitpunkt zu bestimmen, besteht darin, den Stiel zu beobachten: Wenn er vollständig trocken ist und sich die Frucht von selbst löst, ist der Zeitpunkt gekommen. Gut getrocknete Flaschenkürbisse ändern ihre Farbe. Wenn Ihre Herbstmonate jedoch feucht sind, zögern Sie nicht, die Früchte zum Trocknen im Innenbereich zu ernten.
Aussaat
Pflege
Für welchen Ort?
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Gemüsesamen
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.