

Narcissus pseudonarcissus


Narcisse pseudonarcissus - Jonquille des Bois


Narcisse pseudonarcissus - Jonquille des Bois


Narcisse pseudonarcissus - Jonquille des Bois


Narcisse pseudonarcissus - Jonquille des Bois


Narcisse pseudonarcissus - Jonquille des Bois
Narcissus pseudonarcissus
Narcissus pseudonarcissus
Narzisse, Osterglocke, Jonquille
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die gelbe Narzisse oder Narcissus pseudonarcissus, manchmal auch als Falsche Narzisse bezeichnet, ist die wahre Osterglocke des Waldes, die man oft in großen Kolonien in unseren Wiesen und Wäldern findet. Im Frühling erhebt sie auf jedem Stiel eine große, einsame und geneigte Blume, bestehend aus einer leuchtend gelben röhrenförmigen Krone, umgeben von einer großen weiß-cremefarbenen Blütenkrone. Die Blüte, die sehr langlebig ist, dauert etwa 3 Wochen und verströmt einen schweren Duft, der mehr oder weniger wahrnehmbar ist und echte narkotische Eigenschaften besitzt. Diese Zwiebel, die in allen unseren Regionen vorkommt und unter tausend Namen bekannt ist, verwurzelt sich und gedeiht sehr leicht in gewöhnlichem Boden, eher feucht, sogar lehmig.
In Frankreich hat die Narzisse, oder Narcissus poeticus, weiße Blüten mit einer kleinen orangefarbenen Krone, sie duftet und wächst eher in überschwemmten Wiesen; die Osterglocke, auch Narcissus pseudonarcissus genannt, ist eine gelbe Narzisse mit entwickelter Trompete, ohne wahrnehmbaren Duft, die in großen Kolonien auf Weiden im Norden und Süden unseres Landes wächst. Alle diese krautigen Zwiebelpflanzen gehören zur Familie der Amaryllisgewächse. Die Waldosterglocke hat eine große eiförmige Zwiebel, die im Frühling eine basale Büschel aus bandförmigen, flachen und fleischigen hellgrünen Blättern produziert. Die Pflanze ist ziemlich polymorph und nimmt je nach Sonneneinstrahlung und Bodenbeschaffenheit ein mehr oder weniger dichtes Aussehen an und bildet einen mehr oder weniger hohen Blütenstiel. Die Blütezeit ist normalerweise im April, kann aber manchmal schon im Januar beginnen und bis Mai dauern. Jede Zwiebel produziert einen 20 bis 40 cm hohen Stiel mit einer einzigen, zweifarbigen, weiß-cremefarbenen und leuchtend gelben Blume von 5 bis 6 cm Breite. Ihr Duft, der anscheinend fehlt, ist in Wirklichkeit betörend und sehr flüchtig, was es ihm ermöglicht, leicht zu den Empfangszentren unseres Gehirns zu gelangen.
Die Narzisse pseudonarcissus wird in Massen gepflanzt, in einem etwas wilden Bereich des Gartens oder am Fuße von laubabwerfenden Bäumen und Sträuchern. So, wie es das berühmte englische Gedicht von William Wordsworth 'The Daffodils' sagt, werden sie ihr volles Potenzial entfalten:
"Und ich sah, wie sie ihre glatten Stiele beugten, Tausende von Narzissen im Wind tanzen".
Die gelbe Narzisse wächst in jedem gut durchlässigen und gelockerten Boden, humusreich, aber die Ergebnisse sind jedoch in zu feuchten oder übermäßig sauren Böden weniger gut. Es gibt so viele Sorten von Narzissen zur Auswahl, dass man sie drei Monate lang im Frühling genießen kann, ohne sich auch nur einen Moment lang zu langweilen. Sie haben gemeinsam, dass sie sich leicht verwurzeln, Gelb und Weiß lieben und oft süße Düfte verströmen. So gibt es viele Gründe, sie in großen Büscheln (mindestens 20 Zwiebeln) anzubauen, um eine verstärkte Wirkung zu erzielen. Kombinieren Sie die Narzisse in naturnahen Beeten mit Blausternden, Hyazinthen, aber auch Vergissmeinnicht, Stiefmütterchen oder Leberblümchen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Narcissus pseudonarcissus in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Narcissus
pseudonarcissus
Amaryllidaceae
Narzisse, Osterglocke, Jonquille
Westeuropa
Pflanzung & Pflege
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.