

Iris hollandica Telstar - Holländische Schwertlilie
Iris hollandica Telstar - Holländische Schwertlilie
Iris x hollandica Telstar
Holländische Schwertlilie, Dutch Iris
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Iris (x) hollandica 'Telstar' ist eine besonders elegante Holländische Schwertlilie mit ihrer geschwungenen Blüte und keramischen Farben. Diese Zwiebelpflanze blüht im Frühling für 2 bis 3 Wochen, je nach Klima. Die stilisierten Blüten sind intensiv violett-blau und mit kleinen gelbgoldenen Flecken umrandet. Die eleganten und farbenfrohen Blüten der Holländischen Schwertlilie sind ein Blickfang im Garten und auch in Blumensträußen. Sie sind robuste Zwiebelgewächse, die in einem sonnigen, fruchtbaren und gut drainierten Boden problemlos angebaut werden können.
Die Holländischen Schwertlilien, oder Zwiebel-Schwertlilien, haben unterirdische Speicherorgane in Form einer Zwiebel, im Gegensatz zu ihren berühmten Verwandten, den Deutschen Schwertlilien oder Deutschen Iris. Sie gehören zur selben botanischen Familie, den Schwertliliengewächsen, unterscheiden sich jedoch durch das Fehlen von "Bärten", den hübschen kleinen flaumigen und bunten Zungen, die an den hängenden Blütenblättern der Deutschen Schwertlilien zu finden sind. Die ersten Holland-Schwertlilien sind nie wild auf niederländischem Boden gewachsen. Sie entstanden aus der Kreuzung von zwei Hauptarten: der Iris filifolia, manchmal mit der ähnlichen Iris xyphium verwechselt, die beide aus Spanien und Nordafrika stammen, und der Iris tingitana aus Tanger und dem Norden Marokkos. Die Abstammung der holländischen Hybriden ist manchmal verwirrend, aber das Ergebnis ist immer bemerkenswert. Ihre Blumen, die im Garten etwas unterrepräsentiert sind, werden in der Floristik sehr geschätzt.
Die Holländische Schwertlilie 'Telstar' bildet im Laufe der Zeit einen aufrechten und sehr schmalen Horst von 55 cm Höhe, wenn sie blüht. Diese mehrjährige Pflanze breitet sich theoretisch unbegrenzt durch die Produktion von Zwiebelchen aus. Diese Sorte blüht im Frühling, in der Regel im Mai-Juni (im Süden viel früher), für 2 bis 3 Wochen auf dünnen, aber windfesten Stielen. Die einzelnen oder paarweise angeordneten Blüten haben einen Durchmesser von 8 bis 10 cm und sind im Vergleich zu den Deutschen Schwertlilien relativ dünn, aber von unbestreitbarer Eleganz. Sie sind intensiv und gleichmäßig blau-violett. Jede Blüte besteht aus 3 aufrechten, verjüngten, transparenten, kleinen Blütenblättern. Unterhalb dieses Trios befinden sich 3 halbhängende Blütenblätter, die eng mit den gezähnten, petaloiden Staubblättern verbunden sind und quincunxartig angeordnet sind. Sie sind breiter und werden von einem wunderschönen gelbgoldenen Fleck umgeben, der von einem weißen Rand begrenzt ist. Jede Blüte kann 5 bis 7 Tage lang halten, auch in der Vase. Die Zwiebel ist rund, 2 bis 3 cm breit und von einer faserigen, rosafarbenen Hülle bedeckt. Sie produziert einige lineare, dünne und ledrige Blätter, die ein wenig an Lauch oder Gräser erinnern, mit einem etwas bläulichen Grün und oft leicht gestreift und zur Erde hin gefaltet. Sie erscheinen oft im Herbst, bleiben je nach Härte des Winters mehr oder weniger erhalten und trocknen im Sommer in der Ruhephase aus.
Die Holländischen Schwertlilien werden oft zugunsten der Deutschen Schwertlilien von Gärtnern vernachlässigt, sind aber leicht in fruchtbarem und leichtem Boden anzubauen. Sie sind unbestreitbar elegant und lassen sich von wilden Gräsern, die Schwierigkeiten haben, in ihre aufrechten Horste einzudringen, nicht beeindrucken. Pflanzen Sie sie in Gruppen von 10 bis 20 Zwiebeln einer Sorte: Sie werden Jahr für Jahr zurückkehren und Ihnen immer mehr edle und fröhliche Blüten schenken. Sie sehen auch wunderschön aus, wenn sie zwischen Stauden wie Pfingstrosen und Taglilien gepflanzt werden, die ihre Abwesenheit im Sommer verdecken. Ihre mediterrane Herkunft ermöglicht ihnen eine hervorragende Anpassung an die Sommerdürre. Schließlich können Sie ihre Blüten pflücken, um Sträuße mit den ersten Rosen, Aronstab, Lilien oder sogar späten Tulpen zu gestalten. Alle Schwertlilien benötigen eine sonnige Lage, um gut zu blühen. Bieten Sie ihnen mindestens eine halbe Tagesdosis Sonne pro Tag.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Iris
x hollandica
Telstar
Iridaceae
Holländische Schwertlilie, Dutch Iris
Gartenbau
Sonstige Zwiebeliris - Holländische Iris
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie die Zwiebeln im September und Oktober an einem sonnigen Standort in normalem, aber fruchtbarem Boden, der tiefgründig und gut durchlässig ist (sogar sandig oder steinig). Fügen Sie bei Bedarf etwas groben Sand oder Kompost zu Ihrem Boden hinzu. Pflanzen Sie die Zwiebeln 10 cm tief und am besten in Gruppen der gleichen Sorte, mit einem Abstand von 10-15 cm. Schneiden Sie die verblühten Blumen an der Basis ab und lassen Sie den Stiel stehen. Gießen Sie weiterhin die Pflanzen am Fuße. Sobald das Laub gelb geworden ist, entfernen Sie es und lassen Sie die Zwiebeln an Ort und Stelle, damit sie im nächsten Jahr wieder blühen können. Nach der Blütezeit dreimal im Abstand von einem Monat mit Flüssigdünger gießen. Lassen Sie die Zwiebeln mehrere Jahre an Ort und Stelle. Die Holländischen Schwertlilien ruhen im Sommer, vorzugsweise in trockenem Boden. Ihre Zwiebeln vertragen keine dauerhaft feuchten Böden während der Sommer-Ruhephase.
Teilen Sie die Horste nach 4 bis 5 Jahren, wenn sie weniger blühfreudig erscheinen. Gehen Sie vor, sobald die Blätter eingetrocknet sind, zu Beginn der Ruhephase.
Die Blätter der Holländischen Schwertlilie werden nur geschnitten, wenn sie trocken sind: Sie ermöglichen der Zwiebel, ihre Reserven für die Blüte im folgenden Frühling wieder aufzubauen. Entfernen Sie die Schoten, wenn sie sich bilden, damit die Pflanze keine Energie für die Samenproduktion verschwendet.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Kleine Frühlingsblumenzwiebeln
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.