

Hyazinthe Carnegie


Jacinthe Carnegie


Jacinthe Carnegie


Jacinthe Carnegie


Jacinthe Carnegie


Jacinthe Carnegie


Jacinthe Carnegie
Hyazinthe Carnegie
Hyacinthus x orientalis Carnegie
Hyazinthe, Garten-Hyazinthe
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Hyacinthus orientalis oder die Jacinthe Carnegie ist nicht nur eine der weißesten Sorten, sondern auch eine der köstlich duftenden. Jede Zwiebel produziert im Frühling einen dichten Ährenkopf mit einfachen sternförmigen Blüten, die einen sehr wahrnehmbaren süßen Duft verströmen, wenn die Blume von den Sonnenstrahlen erwärmt wird. Pflanzen Sie sie in der Nähe des Hauses oder in Blumentöpfen, um ihre Blüte im Frühling zu genießen. Sowohl im Garten als auch im Haus gedeiht diese Zwiebelpflanze in fruchtbarem und feuchtem, aber gut durchlässigem Boden. Ihre Blüten halten 3 Wochen im Freiland und bis zu 2 Wochen in der Vase!
Obwohl die Orientalische Hyazinthe kaum noch angebaut wird, hat diese Art, die aus dem Nahen Osten und dem Mittelmeerraum stammt, unzählige beliebte Sorten hervorgebracht, die für ihre herrliche Frühlingsblüte im Garten oder ihre Eignung zur Treibung in der Floristik geschätzt werden. Diese botanische Art ist in Frankreich in den Bouches-du-Rhône, im Var, in den Alpes-Maritimes und im Lot-et-Garonne eingebürgert.
Die 'Carnegie' Hyazinthe gehört, wie die Orientalische Hyazinthe, zur Familie der Hyazinthengewächse oder der Spargelgewächse. Sie hat eine große ovale Zwiebel und bildet ab dem Frühling eine Büschel aus glänzend grünen, 20 cm langen, bandförmigen Blättern, aus denen im April-Mai ein kräftiger, 30 cm langer Blütenstiel mit zahlreichen sternförmigen Blüten entsteht. Diese sind von dicker, schneeweißer Substanz, eng aneinander gedrängt und duften wunderbar. Das Laub ist im Sommer abwerfend und erscheint im späten Winter erneut.
Unter den Frühblühern ist die Hyazinthe eine der wenigen Zwiebelpflanzen mit großen Blüten. Geben Sie ihr einen Ehrenplatz im Garten, in der Nähe des Hauseingangs, um ihren Duft bei jedem Vorbeigehen zu genießen. Sie bringt spektakuläre Farbtupfer in Ihre Beete. Sie können die Hyazinthen problemlos mit anderen Frühblühern wie Chionodoxa oder Frühzwergtulpen kombinieren. Die Treibung im Haus ist ein Kinderspiel: Nehmen Sie eine schmale Vase, die speziell für Hyazinthenzwiebeln vorgesehen ist. Füllen Sie sie mit Wasser und legen Sie die Zwiebel so hinein, dass ihre Basis das Wasser berührt. Achten Sie darauf, dass der Wasserspiegel immer die Basis der Zwiebel erreicht, aber nicht höher steigt.
Ihre Blüten sind roh oder gekocht essbar und haben eine leicht schleimige Textur. Je nach Vorlieben können sie mit Zucker kandiert oder in Obstsalate integriert werden. Früher waren sie eine exquisite Delikatesse, die unter dem Namen "Konstantinopeler Hyazinthenkonfitüre" erhältlich war.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hyazinthe Carnegie in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Hyacinthus
x orientalis
Carnegie
Hycinthaceae
Hyazinthe, Garten-Hyazinthe
Gartenbau
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie im Oktober oder November, indem Sie die Zwiebeln 8 bis 10 cm tief und mit einem Abstand von 15 bis 20 cm voneinander entfernt einsetzen. Der Boden sollte tief, fruchtbar, leicht sauer, neutral oder leicht kalkhaltig sein, aber gut entwässert. Diese Pflanze schätzt gut verrotteten Dünger und leichte, trockene Böden im Sommer. Sie fürchtet Böden, die im Winter mit Wasser gesättigt sind. In sehr kalten Klimazonen sollten die Zwiebeln mit Mulch abgedeckt werden, um sie vor starkem Frost zu schützen. Die Blüte erfolgt je nach Sorte von Februar bis April-Mai. Nach der Blüte sollten die Zwiebeln ausgegraben werden, sobald die Blätter gelb werden und welken. Sie können trocken gelagert werden, bis sie im folgenden Herbst wieder gepflanzt werden. Hyazinthen können im Freien überwintern, wenn die Temperatur nicht unter -15°C fällt und der Boden durchlässig ist. Die Blüte im zweiten Jahr wird in der Regel weniger schön sein als im ersten Jahr, aber immer noch akzeptabel für die Bepflanzung von Beeten. Der Anbau in Töpfen ist möglich, unter gleichen Bedingungen, wobei darauf geachtet werden muss, dass die Pflanze während der Vegetationsperiode nicht austrocknet.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.