Entdecken Sie unsere schönsten Schnittblumensamen - eine große Auswahl für Ihre Sträuße und Beete!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Fritillaria crassifolia subsp. crassifolia - Dickblättrige Schachblume

Fritillaria crassifolia subsp. crassifolia
Dickblättrige Schachblume

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein seltener kleiner Schachblume, der im Frühling hängende, wachsartige Glockenblumen in olivgrüner Farbe mit zufällig angeordneten Streifen und purpur-braunen Karos bietet. Diese Zwiebelpflanze gedeiht in der Sonne auf alpinem Felsgelände. Es ist eine in der Türkei heimische Art, die an lockerem Kalkschutt haftet und recht anspruchsvoll ist. Relativ rustikal verträgt sie weder zu feuchte Böden im Winter und im Sommer noch zu trockene Sommer.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
15 cm
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -12°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung August bis September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung August bis Oktober
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die **Fritillaria crassifolia ssp crassifolia** ist eine hübsche botanische Schachblume, die im Frühling in der Türkei an den felsigen Hängen der Hügel und Berge blüht. Diese niedrigwüchsige Art zeichnet sich durch **kleine, hängende Glockenblumenblüten** aus, die eine wachsartige Textur haben, glänzend sind und olivgrün gefärbt sind, gelegentlich mit Streifen und braun-lila Karos verziert. **Sehr selten im Anbau, obwohl sie als relativ kälteresistent gilt**, birgt diese Art noch Geheimnisse, die der Zwiebelsammler stolz enthüllen wird. Aufgrund ihrer Herkunft kann man ableiten, dass sie gerne in der Sonne gedeiht, in einem alpinen Steingarten auf einem im Sommer und Winter eher trockenen kalkhaltigen Substrat. Die **Fritillaria crassifolia ssp crassifolia (syn. *Fritillaria ophioglossifolia*)** gehört zur Familie der Liliengewächse. Sie stammt aus einem Gebiet, das sich von Südwesten nach Nordosten der Türkei erstreckt, wo sie in lockeren Kalkschutthalden und lehmigen Steppen in Höhenlagen zwischen 1500 und 3500 m wächst. Es handelt sich um eine Pflanze der montanen bis hügeligen Stufe, die in Regionen mit einem relativ trockenen Klima im Winter und im Sommer vorkommt. Diese Schachblume entwickelt sich aus einer kleinen Zwiebel mit einem Durchmesser von 2,5 cm, manchmal mit einigen Zwiebelchen, die Feuchtigkeit im Winter, aber auch im Sommer, scheut. Die Vegetation erscheint Ende des Winters aus dem Boden. Sie besteht aus 3 bis 4 breiten, glänzenden dunkelgrünen Blättern. **Die Blütezeit ist im April-Mai, manchmal auch im Juni je nach Klima**. Aus der Zwiebel wächst ein 10-15 cm hoher Blütenstängel, der eine Dolde mit 2 bis 4 glockenförmigen Blüten trägt, die zum Boden hin geneigt sind. Diese 4-5 cm breiten und langen Blüten bestehen aus glänzenden, wachsartigen Blütenblättern. Sie sind grünlich oder gelblich, mit braunen Markierungen und Pflasterungen versehen und duften süßlich. Die oberirdische Vegetation der Fritillaria crassifolia ssp crassifolia verschwindet im Sommer, die Pflanze geht in Ruhe. Zu dieser Jahreszeit sollte der Boden eher trocken sein. Diese botanische Schachblume findet ihren Platz in einem sonnigen Steingarten, zusammen mit anderen kleinen Frühjahrszwiebelblumen wie botanischen Tulpen oder Narzissen. Der Anbau in Töpfen in einer sandigen oder steinigen Mischung schützt sie vor Feuchtigkeitsüberschuss im Winter und im Sommer. Die Zwiebel verträgt keine gleichzeitig warmen und feuchten Kultursubstrate: Profis graben die Zwiebeln aus, wenn die Pflanze in Ruhe geht, und bewahren sie in leicht feuchter Perlit- oder Vermiculitfüllung auf, in Tüten an einem schattigen Ort gelagert.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Fritillaria crassifolia subsp. crassifolia - Dickblättrige Schachblume in Bildern...

Fritillaria crassifolia subsp. crassifolia - Dickblättrige Schachblume (Blüte) Blüte
Fritillaria crassifolia subsp. crassifolia - Dickblättrige Schachblume (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 15 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe mehrfarbig
Blütezeit April bis Mai
Blüte von 4 cm
Duftend Leichter Duft

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün
Beschreibung Blätter Sommergrünes Laub im Sommer und im Winter.

Botanik

Gattung

Fritillaria

Art

crassifolia subsp. crassifolia

Familie

Liliaceae

Andere gebräuchliche Namen

Dickblättrige Schachblume

Herkunft

Naher Osten

Produknummer161251

Pflanzung & Pflege

Die Schachblume (Fritillaria crassifolia ssp crassifolia) ist eine recht anspruchsvolle Pflanze, die sich in voller Sonne in Gebieten mit sowohl montanem als auch mediterranem Klima wohlfühlt, wo Winter und Sommer trocken und Frühlinge feucht sind. Hitzewellen im Sommer werden jedoch gefürchtet. Pflanzen Sie sie in einen gleichzeitig fruchtbaren und sehr gut durchlässigen Boden. Führen Sie die Pflanzung so schnell wie möglich von September bis Oktober durch, indem Sie Sand, Kies oder Bimsmehl in das Pflanzloch geben und in einem Steingarten oder einem erhöhten Beet (25 cm Höhenunterschied sind ausreichend) pflanzen. Setzen Sie die Zwiebel 10 cm tief ein, leicht geneigt, damit ihr Herz nicht das Regenwasser ansammelt. Im Winter empfehlen wir Ihnen, die Schachblume zu mulchen, einerseits um sie vor Kälte, aber vor allem vor übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen. Gießen Sie Ihre Schachblumen im Sommer und Winter nicht. Wenn der Boden im Frühling zu trocken ist, gießen Sie leicht, um die Zwiebel zum Keimen zu bringen, aber immer ohne Übertreibung.

Die Sommerdormanz ist auch für die in den Bergen des Nahen Ostens heimischen Schachblumen entscheidend: Die Zwiebel muss in einem fast trockenen Substrat aufbewahrt werden und vor zu großer Hitze geschützt werden.

12
7,50 € Tasche
5
17,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung August bis September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung August bis Oktober
Pflanztiefe 20 cm

Für welchen Ort?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung, Gewächshaus
Winterhärte Bis zu -12°C (USDA-Zone 8a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Experte
Dichte der Bepflanzung 20 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Boden sehr gut durchlässig, sandig

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gering
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?