

Allium Millenium - Zierlauch


Allium Millenium - Zierlauch


Allium Millenium - Zierlauch


Allium Millenium - Zierlauch


Allium Millenium - Zierlauch


Allium Millenium - Zierlauch
Allium Millenium - Zierlauch
Allium Millenium
Zierlauch
Les Pflanzen kamen gut verpackt an. Aber sie haben Schwierigkeiten, sich im Freiland zu erholen. Ich freue mich schon auf die Blüte.
Christophe , 08/05/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die 'Millenium' Allium ist eine Zierlauch-Sorte, die sich von den üblichen Sorten durch ihr kompaktes und dichtes Wachstum abhebt, ähnlich wie die Schmucklilien. Im Gegensatz zu den meisten anderen Sorten verschwindet das Laub weder vor der Blüte noch gleichzeitig, sondern es bleibt bis zum Ende des Sommers dekorativ. Es ist leuchtend grün und dicht und bildet eine elegante Kulisse für die zahlreichen purpurrosa Blütenstände. Sie öffnen sich über diesem schönen Laubwerk und werden während fast zwei Monaten im Sommer von einer ständigen Schwärmerei bestäubender Insekten belebt. Nicht schwieriger anzubauen als eine mehrjährige Pflanze, gedeiht sie in der Sonne auf einem gewöhnlichen, aber gut drainierten Boden. Sie ist einfach wunderschön am Rand eines Weges oder eines Beetes, aber auch in einem Blumentopf auf der Terrasse. Und ihre Blüten sind in Sträußen, frisch oder getrocknet, sehr langlebig.
Die Allium 'Millenium' ist eine kürzlich gezüchtete Hybridsorte des Zierlauchs, die vom amerikanischen Züchter Mark McDonough entwickelt wurde. Ihre Abstammung ist unbekannt, aber sie umfasst wahrscheinlich die sibirische Art Allium nutans, die eher rhizomatisch als rein zwiebelartig ist, einen Rasen bildet und im Sommer rosa blüht und breite Blätter hat. Alle diese Pflanzen gehören zur Familie der Lauchgewächse und sind Verwandte von Knoblauch und Lauch, mit denen sie ein Laub mit charakteristischem Geruch teilen, der beim Zerreiben wahrnehmbar ist.
Der Kultivar 'Millenium' entwickelt sich im Frühling aus einer zwiebelartigen Rhizomknolle, die einen sehr schönen aufrechten Blatthorst bildet, ziemlich dünn, linealisch, glänzend und leuchtend grün. Er erreicht eine Höhe von etwa 30 cm und breitet sich seitlich durch leicht ausläufertreibende Rhizome auf mindestens 50 cm aus. Die Blüte erfolgt im Juli-August in gemäßigtem Klima und dauert etwa 4 Wochen. Aus dem Zentrum der Horste wachsen 50 cm hohe Stängel, an denen jeweils eine einzelne kugelförmige Blüte mit einem Durchmesser von 5 cm sitzt. Der Blütenstand besteht aus vielen kleinen sternförmigen Blüten in purpurrosa, die Nektar produzieren und für Bienen attraktiv sind.
In Massen entlang eines Weges oder als Beetbegrenzung oder in Kombination mit mehrjährigen Pflanzen in Rosa- und Blautönen erweist sich diese mehrjährige Zierlauch 'Millenium' in einem romantischen Staudenbeet als bemerkenswert. Er begleitet Taglilien, Glockenblumen, Duftnesseln... In einem ungewöhnlichen Beet, das Blumen und Gemüse mischt, kann er mit Schnittlauch, grünem Mangold mit bunten Blattstielen, Pennisetum setaceum 'Rubrum', purpurfarbenem Basilikum und vielen anderen kombiniert werden. Für eine "dynamischere" Wirkung können seine Blüten einen zeitgenössischen Garten strukturieren, in dem verschiedene geometrische Formen aufeinandertreffen. Er kann mit Federgras, Lavendel und zu Kegeln geschnittenem Buchsbaum kombiniert werden.
Kurz gesagt, die Möglichkeiten sind vielfältig, es gibt sicherlich eine Ecke in Ihrem Garten, wo dieser Zierlauch seine Wirkung entfalten wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Allium Millenium - Zierlauch in Bildern...






Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Allium
Millenium
Alliaceae - Liliaceae
Zierlauch
Gartenbau
Sonstige Allium - Zierlauch
Pflanzung & Pflege
Alliums sind leicht anzubauende Pflanzen, die Sonne und durchlässigen Boden bevorzugen. Pflanzen Sie sie vorzugsweise vor Ende Oktober, damit sie genügend Zeit haben, sich gut einzuleben. Sie fürchten überschüssige Feuchtigkeit im Winter. Die Manna-Esche wird wie eine Staude kultiviert und gepflanzt. Sie schätzt die Sonne und gedeiht in jedem guten, gut durchlässigen Gartenboden. Bei tonigem Boden fügen Sie etwas Kies oder Sand hinzu. Sie ist robust und anspruchslos in Bezug auf Wasser, aber sie bevorzugt, dass der Boden im Sommer etwas feucht bleibt, um ihre Blüte zu unterstützen. Im Gegensatz zu Tulpenbulben vertreiben die Zwiebeln von Zierlauch Nagetiere. Diese Pflanzen haben in unseren Gärten nur wenige Feinde.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Spektakuläre Blumenzwiebeln
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.