

Verbena bonariensis Vanity (Samen) - Argentinisches Eisenkraut


Verbena bonariensis Vanity (Samen) - Argentinisches Eisenkraut


Verbena bonariensis Vanity (Samen) - Argentinisches Eisenkraut
Verbena bonariensis Vanity (Samen) - Argentinisches Eisenkraut
Verbena bonariensis Vanity
Argentinisches Eisenkraut, Patagonisches Eisenkraut
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Bestellungen, die nur Samen enthalten, werden gegen eine Gebühr von 3,90 € in einem Umschlag per Post geliefert.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Buenos Aires-Verbene 'Vanity' zeichnet sich durch ihre kürzeren Stängel aus, die eine dichte und kompakte Büschelform bilden im Gegensatz zur Art Verbena bonariensis. Ihre Blütenstände in tiefem Blau-Violett blühen von Juni bis zum Herbstfrost. Indem sie zahlreiche Schmetterlinge anlockt, sorgt sie für ein lebhaftes Schauspiel über einen langen Zeitraum. 'Vanity' eignet sich perfekt für natürliche, romantische oder ländliche Dekorationen, aber auch in Töpfen auf der Terrasse oder im Innenhof. Diese Verbene ist wenig winterhart und hat eine begrenzte Lebensdauer, aber sie sät sich leicht selbst aus. Sie ist trockenheitstolerant und krankheitsresistent und bevorzugt leichte und sonnige Böden.
Die Verbena bonariensis, auch bekannt als Buenos Aires-Verbene oder Argentinische Verbene, ist eine mehrjährige Pflanze mit steifen und aufrechten Zweigen, die oft als einjährige Pflanze angebaut wird und zur Familie der Eisenkrautgewächse gehört. Ursprünglich aus Südamerika stammend, wird sie in Brasilien und Argentinien manchmal als Unkraut betrachtet. In Europa hingegen wird sie sehr geschätzt, um Beete auch auf trockenen und armen Böden zu bepflanzen. Trotz ihrer tropischen Herkunft ist diese Pflanze überraschend winterhart und kann schwierigere Bedingungen aushalten.
Die Sorte 'Vanity' ist eine sehr neue Züchtung von Van Hemert & Co, einem niederländischen Saatgutunternehmen. Im Jahr 2022 gewann sie in Europa die Goldmedaille von Fleuroselect und in den USA die Goldmedaille im Wettbewerb AAS (All-America Selections). Die Buenos Aires-Verbene 'Vanity' ist eine kompakte Sorte, die eine Höhe von 60 bis 80 cm und eine Breite von 40 bis 60 cm erreicht. Sie beginnt mit der Bildung einer grundständigen Rosette mit schmalen, gezackten und rauen grünen Blättern. Anschließend entwickelt sie viele kurze, quadratische und steife Stängel. Diese Stängel tragen Paare von schmalen, gegenüberliegenden Blättern, die durch kurze Internodien getrennt sind, mit symmetrischen Verzweigungen, die sich in den Achseln der Blätter entwickeln. Diese Pflanze hat eine regelmäßige und luftige Struktur, bei der die Stängel dominanter sind als das Laub. Ab Ende Juni erscheinen runde Blütenstände mit einem Durchmesser von 3 bis 5 cm, bestehend aus einer Vielzahl winziger, röhrenförmiger Blüten in dunkelvioletter Farbe mit violetten Hochblättern. Sie sind subtil duftend, besonders früh am Morgen und am Abend, und ziehen viele Bestäuberinsekten an (Bienen, Schwebfliegen, Schmetterlinge usw.). Die Blüte erneuert sich und bleibt konstant bis Oktober. Bei gut drainiertem Boden kann sie kurzzeitig Temperaturen bis -8 °C standhalten. Obwohl ihre Lebensdauer relativ kurz ist, produziert die Buenos Aires-Verbene 'Vanity' viele Samen, die leicht in leichtem Boden keimen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Pflanzen aus Samen gegenüber der Mutterpflanze variieren können.
Die Buenos Aires-Verbene 'Vanity' eignet sich perfekt als Beetbegrenzung, in Steingärten oder in Töpfen auf der Terrasse und kann auch dazu verwendet werden, Sträuße zu schmücken. Sie kann mit Gauras, Strauch-Salbeien, Cosmos oder niedrigen oder mittelgroßen Gräsern für ein modernes Erscheinungsbild kombiniert werden. Sie passt gut zu den lebhafteren Blüten eines Pfingstrosen- und Bodendecker-Rosenbeets. Eine weitere Möglichkeit, ihre lange Blütezeit voll auszunutzen, besteht darin, sie in einem großen Topf oder Behälter anzubauen. Sie passt perfekt zu dieser Art von Behälter und verleiht der Terrasse oder dem Balkon einen Hauch von Farbe und Leichtigkeit.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Verbena bonariensis Vanity (Samen) - Argentinisches Eisenkraut in Bildern...


Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Verbena
bonariensis
Vanity
Verbenaceae
Argentinisches Eisenkraut, Patagonisches Eisenkraut
Gartenbau
Sonstige Blumensamen von A bis Z
Pflanzung & Pflege
Unter Glas aussäen: Im Februar-März. Säen Sie die Samen des Argentinischen Eisenkrauts in Schalen, Töpfe oder Kästen mit spezieller Aussaaterde. Verschließen Sie die Aussaat in einem Anzuchthaus, einem Minigewächshaus oder einem beheizten Raum bei einer optimalen Temperatur von 15-18°C. Säen Sie in gut durchlässiges Substrat und bedecken Sie die Samen nur leicht. Die Keimung dauert 15-30 Tage und kann langsam und unregelmäßig sein. Der Boden sollte immer feucht, aber nicht durchgehend durchnässt sein.
Pflanzen Sie die jungen Pflanzen in 8 cm Töpfe um, sobald sie groß genug sind, um sie zu handhaben. Es ist wichtig, die jungen Pflanzen an die Außenbedingungen zu gewöhnen, bevor Sie sie an einem sonnigen Ort in gut durchlässigen Boden mit einem Abstand von 50 cm pflanzen.
Anbau: Das Argentinische Eisenkraut bevorzugt lockere, tiefe, gut durchlässige Böden, auch kalkhaltige, und sonnige Standorte. Die Pflanze hat eine kurze Lebensdauer, aber ihre feinen Samen säen sich leicht im Garten selbst aus. Diese Pflanze verträgt Trockenheit gut.
Wann soll ich säen?
Für welchen Ort?
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Blumensamen
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.