

Lichtnelke (Samen) - Silene dioica, latifolia


Lichtnelke (Samen) - Silene dioica, latifolia
Lichtnelke (Samen) - Silene dioica, latifolia
Silene dioica, latifolia
Lichtnelke
J'ai eu une seule fleur blanche, mais cette année, il a tellement plu et ma terre est si lourde que même en ajoutant du terreau, toutes mes graines (même celles d'autres plantes) ont échoué. Nous verrons l'année prochaine.
Brigitte, 19/06/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Per Brief versendet von 3,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Bestellungen, die nur Samen enthalten, werden gegen eine Gebühr von 3,90 € in einem Umschlag per Post geliefert.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die beiden Silene-Arten, die diese Mischung bilden und als Roter Compagnon und Weißer Compagnon bezeichnet werden, sind anspruchslose und sehr blühfreudige mehrjährige Pflanzen unserer einheimischen Flora. Der Rote Compagnon, lateinisch Silene dioica, bietet tagsüber geöffnete rosa Blüten, während der Weiße Compagnon, auch bekannt als Silene latifolia, abends weiße Kronblätter öffnet. Jede Pflanze bildet eine schöne, blühende Horst, deren süßer Abendduft Schmetterlinge anzieht. Säen Sie diese Silenen im Frühling in Kisten oder direkt an Ort und Stelle aus. Sie sind perfekt, um Ihre Beete aufzulockern, Ihre Wildblumen zu begleiten und Ihre schönsten Rosen hervorzuheben...
Die Silenen sind Pflanzen aus der Familie der Nelkengewächse, genau wie Nelken. Silene dioica und sein naher Verwandter Silene latifolia sind natürlich in Frankreich und Westeuropa verbreitet. Der erste bevorzugt feuchte Böden, während der zweite, insbesondere auf kalkhaltigen Böden, von feucht bis trocken anzutreffen ist. Beide sind krautige Pflanzen mit einer mehrjährigen Wurzel, schnell wachsend und gut winterhart. Jede Pflanze bildet einen grundständigen Horst aus lineal-lanzettlichen bis lanzettlichen Blättern, aus dem verzweigte blättrige Stängel aufsteigen und eine Höhe von etwa 70-80 cm erreichen. Die Blütezeit erstreckt sich über viele Wochen, von Mai-Juni bis September-Oktober. Jeder Stängel produziert Blütenstände in Rispenform, bestehend aus mehreren 2-4 cm großen Blüten mit verdickter Basis und 5 gekerbten Blütenblättern. Beim Silene dioica sind sie rosa-rot, beim Silene latifolia reinweiß. Diese Blüte wird von der Bildung vieler feiner Samen gefolgt, die leicht in lockerem Boden keimen und die Pflanzen im Garten verbreiten. Die Hybridisierung zwischen diesen beiden "Compagnons" ist häufig und führt zu Pflanzen mit schönen rosa Farbverläufen.
Die Silenen sind vielleicht die hübschesten wilden Blumen, aufgrund ihrer unendlichen Leichtigkeit und ihrer kleinen, glänzenden Blüten. Sie verzaubern Beete, Felsbeete und Rabatten, wo sie leuchtende und poetische Farbtupfer bilden. Sie bringen den Charme blühender Wildwiesen in unsere Gärten. Säen Sie sie in unprätentiöse Beete, entlang der Wege, vor Ihre Strauchbeete - sie werden in Begleitung von Ziergräsern wie Besenhirse, Eragrostis oder Muhlenbergia capillaris einfach umwerfend aussehen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Lichtnelke (Samen) - Silene dioica, latifolia in Bildern...


Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Silene
dioica, latifolia
Caryophyllaceae
Lichtnelke
Mittelmeerraum
Sonstige Blumensamen von A bis Z
Pflanzung & Pflege
Die Samen der Kornblume sollten im Freien, vorzugsweise direkt an Ort und Stelle, im März-April gesät werden. Wählen Sie einen sonnigen Standort auf gut durchlässigem, gut vorbereitetem und gelockertem Boden. Säen Sie die Samen fein, etwa 1 mm tief, mit einem Abstand von 40 cm. Gießen Sie regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Die Keimung dauert normalerweise 14 bis 21 Tage (Keimtemperatur zwischen 15 und 21 °C). Wenn die Kornblumenpflanzen groß genug sind, um manipuliert zu werden, transplantieren Sie sie mit einem Abstand von 15 cm zueinander oder lichten Sie die Aussaat aus und behalten Sie nur die schönsten Pflanzen im Abstand von 40 cm.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, sie in einem Behälter im Innenbereich zu säen und sie im April-Mai ins Freie zu verpflanzen.
Säen Sie die Kornblumensamen auf die Oberfläche einer qualitativ hochwertigen Erde bei einer Temperatur von 18-23 °C und bedecken Sie sie mit einer Prise feinem Kompost oder Vermiculite. Halten Sie die Aussaat hell, da dies die Keimung erleichtert. Wenn die Sämlinge groß genug sind, um bewegt zu werden, verpflanzen Sie sie und kultivieren Sie sie frostfrei, bis die jungen Pflanzen groß genug sind, um ins Freie zu bringen. Sie können diese Kornblumenpflanzen in einem frostfreien Raum bis zur Pflanzung im folgenden Frühling im Freiland oder in Töpfen kultivieren.
Kornblumen gedeihen am besten in nicht zu trockenen, fruchtbaren, gut durchlässigen, leichten und gut gelockerten Böden in voller Sonne.
Wann soll ich säen?
Für welchen Ort?
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Blumensamen
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.