Cookies helfen uns dabei, Ihnen ein personalisiertes Surferlebnis zu bieten und unser Publikum kennenzulernen. Sie können jederzeit die Einstellungen ändern und unsere Datenschutzrichtlinie einsehen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, wenn Sie auf der Website surfen. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Erstellen Sie Ihr Konto, damit Sie Ihre Bestellung verfolgen, auf unseren Kundenservice zugreifen und, wenn Sie möchten, von zukünftigen Angeboten profitieren können.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Filtern
Sortieren nach:
Anzeige
8Ergebnisse
Die Growing Pots, Töpfe und Becher aus Holzfaser, sind eine ausgezeichnete Alternative zu herkömmlichen Kunststoff-Saatguttöpfen und Pflanzgefäßen: Sie sind zu 100% biologisch abbaubar und ermöglichen eine gute Durchlässigkeit von Wasser, Luft und Pflanzenwurzeln. Sie können also Ihre Blumen, Gemüse, Bäume und Sträucher darin säen oder umtopfen und sie dann direkt in den Gartenboden setzen, ohne die empfindlichen jungen Wurzeln Ihrer Pflanzen zu stören. Ein umweltfreundliches, cleveres und ökologisches Produkt!
Diese kleinen Töpfe bestehen zum größten Teil aus Holzfaser von Bäumen aus französischen Wäldern und bieten viele Vorteile: Ihre Wand ermöglicht eine einfache Durchdringung der Wurzeln und gewährleistet eine gute Wasserretention sowie eine ausgezeichnete Belüftung des Substrats. Die Wurzeln bleiben beim Umtopfen intakt, was ein post-transplantativer Schock für die Pflanzen verhindert. Die Holzfaser zersetzt sich allmählich und verschwindet vollständig im Boden. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Wurzelwachstum von Bäumen und Sträuchern in den Töpfen aus Holzfaser unmöglich ist.
Die Growing Pots gibt es in verschiedenen Größen und Formen und werden in Sets verkauft.
Die Growing Pots, Töpfe und Becher aus Holzfaser, sind eine ausgezeichnete Alternative zu herkömmlichen Kunststoff-Saatguttöpfen und Pflanzgefäßen: Sie sind zu 100% biologisch abbaubar und ermöglichen eine gute Durchlässigkeit von Wasser, Luft und Pflanzenwurzeln. Sie können also Ihre Blumen, Gemüse, Bäume und Sträucher darin säen oder umtopfen und sie dann direkt in den Gartenboden setzen, ohne die empfindlichen jungen Wurzeln Ihrer Pflanzen zu stören. Ein umweltfreundliches, cleveres und ökologisches Produkt!
Diese kleinen Töpfe bestehen zum größten Teil aus Holzfaser von Bäumen aus französischen Wäldern und bieten viele Vorteile: Ihre Wand ermöglicht eine einfache Durchdringung der Wurzeln und gewährleistet eine gute Wasserretention sowie eine ausgezeichnete Belüftung des Substrats. Die Wurzeln bleiben beim Umtopfen intakt, was ein post-transplantativer Schock für die Pflanzen verhindert. Die Holzfaser zersetzt sich allmählich und verschwindet vollständig im Boden. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Wurzelwachstum von Bäumen und Sträuchern in den Töpfen aus Holzfaser unmöglich ist.
Die Growing Pots gibt es in verschiedenen Größen und Formen und werden in Sets verkauft.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.